yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Asylum - Irrgarten des Schreckens Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Bildergalerie
  • Radiospots

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewAsylum - Irrgarten des Schreckens
Der phantastische Film

Inhalt

Eine abgelegene Anstalt für Geisteskranke. Hier bewirbt sich der junge Dr. Martin für eine freie Stelle. Die Aufnahmeprüfung gestaltet sich jedoch als abenteuerlich - sie besteht darin, sich von vier verschiedenen Wahnsinnigen jeweils eine Geschichte erzählen zu lassen und so den ehemaligen Anstaltsleiter zu erkennen. Wenn er das schafft, dann bekommt er die Stelle. Zu spät muss er erkennen, dass er gefangen ist - im Irrgarten des Schreckens... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Asylum
Filmlänge: 74 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1972
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 27.03.2008
EAN-Code: 4020974164900

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0
englisch 1.0 englisch 1.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Asylum liegt mir der vierte Film aus der Reihe Der phantastische Film aus dem Hause ems vor. Horrorikone Peter Cushing, Bondgirl Britt Eckland sowie Charlotte Ramping sind hier im einem britischen Gruselklassiker zu sehen, der aus den legendären „Amicus Studios“ stammt. Im Fernsehen lief der Film unter den Namen „Irrgarten des Schreckens“, auf VHS wurde er unter dem Titel „House on the Strand“ herausgebracht.

Der junge Dr. Martin bewirbt sich in einer kleinen, abgelegenen Nervenheilanstalt um den Job als Psychiater. Um den Job zu bekommen, muss er sich vier Geschichten über verschiedene Patienten anhören und danach herausfinden, wer von ihnen der ehemalige Leiter der Anstalt ist.

Bei diesem Film stimmt einfach alles. Die Atmosphäre ist gelungen, die Geschichte wird zügig und ohne Längen erzählt. Auch die Darsteller passen in die jeweiligen Rollen, so dass der Zuschauer von Anfang an gespannt den Plot verfolgt. Der Filmkomponist Douglas Gamley schafft einen stimmungsvollen Soundtrack, indem er die Musik von Mussorgsky eingebaut hat.

In den 70er Jahren waren Amicus und Hammer die Konkurrenten im Horror-Filmgeschäft. Während sich die Hammer-Filme allerdings mehr mit Gothic beschäftigten, wandte sich Amicus den Episodenfilm zu – und das mit Erfolg, wie der vorliegende Film beweist.

Fans von Amicus und Fans des Genres können hier ungesehen zuschlagen, Asylum ist auf jeden Fall eine Bereicherung für jede Filmsammlung!

Bild:
Das Bild von Asylum weist im Anbetracht des Alters eine sehr gute Schärfe und recht natürliche, wenn auch reduzierte Farben auf. Auch der Schwarzwert geht in Ordnung, wobei in dunklen Passagen schon mal das eine oder andere Detail verschluckt wird.
Lichtblitze und Kratzer tauchen erfreulich selten auf, so dass man im Ganzen gesehen mit dem Bild wirklich zufrieden sein kann.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD auf Deutsch und Englisch jeweils in Mono vor. Da ems dem Zuschauer den Film in ungeschnittener Fassung präsentiert, sind einige Szenen, für die keine deutsche Synchronisation vorliegt, in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln vorhanden.
Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, wobei die deutsche Synchronisation ein wenig kräftiger klingt. Die Dialoge wirken teilweise ein wenig blechern, was im Anbetracht des Alters allerdings normal und von daher nicht störend ist.

Extras:
Neben einer Trailershow, die direkt über das Hauptmenü zu erreichen ist, gibt es noch den Originaltrailer zum Film, eine Bildergalerie mit seltenem Werbematerial zu sehen und Radiospots zu hören.
Sonja
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Die Erstauflage befindet sich zusätzlich in einem Schuber

Cast & Crew


Peter Cushing