yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sherlock Holmes - Juwelenraub Cover

Extras

  • Booklet
  • Trailer
  • Alternative Vor- und Abspänne
  • Bildergalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewSherlock Holmes - Juwelenraub
Die Sherlock Holmes Collection Teil 4 Special Edition
[ Krimi]

Inhalt

In seinem neuesten Abenteuer verschlägt es Sherlock Holmes und seinen treuen Weggefährten Dr. Watson in einen Zug nach Schottland, denn sie wurden angeheuert, ein wertvolles Juwel zu schützen, dessen man sich schon in London bemächtigen wollte. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Terror by Night
Filmlänge: 57 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1946
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.10.2007
EAN-Code: 4020628981389

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Der dritte Film der vierten und letzten Box der Sherlock Holmes-Filme mit Basil Rathbone als Titelfigur ist „Juwelenraub“.

Nachdem „Gefährliche Mission“ fast ausschließlich auf einem Schiff spielte, entführt „Juwelenraub“ die Zuschauer in eine Eisenbahn, so dass wieder einmal der Aktionsradius sehr beschränkt ist. Auch liegt aufgrund des Vorgängers der Verdacht nahe, dass den Schöpfern der Serie langsam die Ideen ausgingen – was merkwürdig ist, da Sherlock Holmes-Schöpfer Conan Doyle ja eigentlich reichlich Geschichten geliefert hat.

„Juwelenraub“ ist ein gelungener Kriminalfilm für Fans des Genres und der 40er Jahre. Natürlich wirkt der Film zum Teil etwas altbacken, aber genau das macht den Charme der gesamten Reihe aus.

Leider ist „Juwelenraub“ allerdings schlechter als sein Vorgänger „Gefährliche Mission“ und bei weitem nicht so spannend. Auch weist das Drehbuch einige Längen auf, die für einen Holmes-Film eher ungewöhnlich sind.

Trotzdem gehört dieser Film in jede ernstzunehmende Sherlock Holmes-Sammlung, zumal man dem Film einen gewissen Charme nicht absprechen kann.

Alles in allem ist dies zwar nicht der stärkste Holmes-Film, aber doch sehenswert.

Bild:
Das Bild weist neben einigen Lichtblitzern auch einige Schmutzpartikel, selten auftretende Kratzer, ein marginales Rauschen und die Punkte für den Rollenwechsel auf. Leider ist das Bild zeitweise auch etwas unscharf und einige Einzelheiten gehen verloren.

Dennoch ist das Gesamtbild überzeugend, wenn man das Alter des Films bedenkt.

Die digitale Bearbeitung des Materials hat sich gelohnt und wirkt sich positiv auf den Filmgenuss aus.

Ton:
Auch der Ton fällt – dem Alter entsprechend – gut aus. Zwar kann man ein leichtes Rauschen festmachen und ab und zu knistert es, dafür sind aber die Stimmen jederzeit klar und deutlich zu verstehen und es gibt keine blechernen Untertöne zu verzeichnen.

Zuvor geschnittene und erstmals gezeigte Sequenzen sind im englischen Original mit deutschen Untertiteln vorhanden.

Auch bietet Koch Media wieder zwei deutsche Synchronisationen zur Wahl.

Extras:
Neben dem Booklet, das der Box beiliegt – und das wie immer überaus informativ ist -, bietet die DVD von „Juwelenraub“ einen Trailer zum Film, eine Bildergalerie mit fünf Bildern sowie einige alternative Vor- und Abspänne zu anderen Sherlock Holmes-Filmen.

Das ist zwar wenig, aber mit dem Alter der Filmreihe leicht zu erklären.
Nicola
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 50 %
50 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
Koch Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Diese Fassung ist erstmals ungeschnitten zu sehen.

Cast & Crew

Leider noch keine ...