yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Raumschiff Enterprise (Star Trek) - Season 2 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Leben nach Star Trek: Leonard Nimoy
  • Die besten Momente in Star Trek
  • Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist... Staffel 2
  • Das Design der "Letzten Grenze"
  • Star Treks göttliche Diva: Nichelle Nichols
  • Vom Schreibtisch der Autoren: D.C. Fontana
  • Star Treks berühmteste Momente
  • Die Produktion
  • Textkommentare
  • Trailer
  • Red Shirts Log (Hidden Feature)

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Prequels / Sequels

Hidden Features

Auf dieser Filmversion gibt es ein oder mehrere "Hidden Features", auch "easter egg" (Osterei) genannt.
Aktiviert werden sie folgendermaßen:

Auf den ersten beiden Menüseiten der letzten (Bonus-)DVD sind einige Armaturen anwählbar. Dazu dort die Pfeil-nach-oben Taste drücken. (Insgesamt 4 Features)

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewRaumschiff Enterprise (Star Trek) - Season 2

Inhalt

"Der Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Dabei dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat."

Die Season II Box enthält die nächsten 26 Folgen der Kultserie der 60’er Jahre:

- Pon Farr (Weltraumfieber) (Amok Time)
- Der Tempel des Apoll (Who Mourns For Adonais?)
- Ich heisse Nomad (The Changeling)
- Ein Paralleluniversum (Mirror, Mirror)
- Die Stunde der Erkenntnis (The Apple)
- Planeten-Killer (The Doomsday Machine)
- Das Spukschloß im Weltall (Catspaw)
- Der dressierte Herrscher (I, Mudd)
- Metamorphose (Metamorphosis)
- Reise nach Babel (Journey To Babel)
- Im Namen des jungen Tiru (Friday's Child)
- Wie schnell die Zeit vergeht (The Deadly Years)
- Tödliche Wolken (Obsession)
- Der Wolf im Schafspelz (Wolf In The Fold)
- Kennen sie Tribbles? ( The Trouble With Tribbles)
- Meister der Sklaven (The Gamesters Of Triskelion)
- Epigonen (A Piece Of The Action)
- Das Loch im Weltraum (The Immunity Syndrome)
- Der erste Krieg (A Private Little War)
- Geist sucht Körper (Return To Tomorrow)
- Schablonen der Gewalt (Patterns Of Force)
- Stein und Staub ( By Any Other Name)
- Das Jahr des roten Vogels (The Omega Glory)
- Computer M5 (The Ultimate Computer)
- Brot und Spiele (Bread And Circuses)
- Ein Planet, genannt Erde (Assignment: Earth) Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Star Trek
Filmlänge: 1262 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1966
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.11.2004
EAN-Code: 4010884591026

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0
englisch 5.1 englisch 5.1
französisch 1.0 französisch 1.0
italienisch 1.0 italienisch 1.0
spanisch 1.0 spanisch 1.0

Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, griechisch, holländisch, italienisch, norwegisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (10/10):
Kennen sie Tribbles?... eine meiner Lieblingsfolgen. Sicher nicht nur meine, wenn man sich die Merchandising-Produkte so ansieht: Es gibt Stoff-Tribbles mit und ohne Geräusche, in verschiedenen Größen. Alles basiert nur auf dieser einen Folge. In einem Star-Trek-Kinofilm (kann mich jetzt nicht erinnern, welcher) sieht man kurz ein Tribble. Aber nur als Cameo-Auftritt, sozusagen.

Zumindest ist hier endlich die heiß ersehnte zweite Staffel der Original-Serie erschienen. Für mich das einzig wahre - ohne anderen Trekkies auf die Füße treten zu wollen, aber ich habe bei der Classic Serie ein nostalgisches Kult-Gefühl, das mir bei den späteren Ablegern einfach fehlt.
Ähnlich wie in alten Fabeln werden in den Classic-Folgen Probleme auf der Erde und der Menschen untereinander angesprochen, ohne direkten Bezug auf die Menschenrassen zu haben. Hier sind es eben Außerirdische. Ein genialer Schachzug des ST Erfinders Gene Roddenberry...

Erfreulicherweise ist auch die umstrittene Folge "Schablonen der Gewalt" mit dabei, die noch nie im Fernsehen ausgestrahlt wurde. In der Folge geht es um einen Planeten, auf dem Zustände herrschen, die denen des 3. Reiches bei uns ähneln. Fans, die alle Folgen haben wollten, konnten sie sich bisher immerhin als VHS besorgen, auf der Kassette war die Folge zwei mal enthalten: einmal in deutsch und einmal in englisch.

Bei den Cover-Angaben scheint einiges schief gelaufen zu sein. Die Box enthält nur 7 und nicht 8 DVDs, wie angegeben. Die ursprünglich wohl vorgesehene FSK 12 Freigabe wurde mit einem FSK 16-Aufkleber überklebt, vermutlich liegt es an der Folge "Schablonen der Gewalt".

Zu erwähnen bleibt dann noch, dass es eine limiterte Auflage gibt, in der eine zusätzliche CD enthalten ist. Auf ihr ist der Song "Common People" aus Shatners neuem Album "Has Been" und zwei Interviews enthalten.

Bild (6/10):
Wie auch schon in der ersten Staffel, gibt es kräftig leuchtende Farben, die gut von dem 40 Jahre alten Ausgangsmaterial restauriert wurden. Doch ganz spurlos ist die Zeit nicht an dem Bild vorüber gegangen. Insbesondere einige Dropouts und Defekte. Die Schärfe, inklusive der Detailschärfe, ist gut bis befriedigend und es gibt erfreulich wenig Rauschen zu beobachten, leichte stehende Rauschmuster findet man hingegen schon, aber diese fallen nicht sehr auf. In homogenen Flächen kann es zu leichen Kompressionsartefakten kommen.

Ton (4/10):
Die deutsche Mono-Synchronisation klingt im Vergleich zum Original etwas klarer, dafür hat die englische Tonspur eine 5.1 Abmischung erhalten. Wobei, wie es häufig der Fall ist, die nachträgliche Aufbereitung trotz einiger Musik aus den Rears und einem Effekt hier und da trotzdem alles sehr frontlastig wirkt.
Es gibt einen kurzen Tonaussetzer (ca. 1 Sekunde), verbunden mit einer Störung, und zwar auf der vierten DVD in der Episode "Tödliche Wolken", bei 21 Minuten und 9 Sekunden.

Extras (8/10):
Auch in der zweiten Staffel wurde wieder eine Fülle an Material zusammen getragen, was nicht selbstverständlich für eine 40 Jahre alte Serie ist!

In "Leben jenseits von Star Trek: Leonard Nimoy" erzählt der Spock-Darsteller ca. 12 Minuten, was er nach Raumschiff Enterprise noch so gemacht hat.
"Wo nie zuvor ein Mensch gewesen ist... Staffel 2" enthält etwa 20 Minuten Wissenswertes zur zweiten Staffel.
"Das Design der 'Letzten Grenze'" läuft ca. 22 Minuten und gibt einen Einblick in das Produktionsdesign, wie der Titel auch schon vermuten lässt.
Die Uhura Darstellerin hat für13 Minuten in "Star Treks göttliche Diva: Nichelle Nichols" das Wort und erzählt über ihre Erlebnisse mit Star Trek.
D.C. Fontana ist eine der Drehbuchautoren. Sie erzählt hier ca. 8 Minuten lang einige Begebenheiten.
In "Die besten Momente in Star Trek" erzählen 17 Minuten lang verschiedene Personen über ihre jeweiligen Lieblingsszenen der Serie.
"Die Produktion" liegt als Fotogalerie vor.
Für die Folgen "Weltraumfieber" und "Kennen Sie Tribbles?" steht ein Textkommentar von Michael und Denise Okuda zur Verfügung.
Weiterhin findet man Trailer für "Star Trek TNG", "Star Trek DS9" und "Star Trek Voyager" auf der DVD.
Sämtliche Extras liegen in Englisch vor und sind mit zuschaltbaren deutschen (u.a.) Untertiteln versehen.
Daniel
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 7
Hülle: Sonderverpackung
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


William Shatner


Nichelle Nichols