yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Fallschirmjäger Cover

Cast & Crew

Regie:
Robert Garofalo

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 35 %
35 %

Prequels / Sequels

  1. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Fallschirmjäger
  2. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Nachtjäger
  3. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Sturmtruppen
  4. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Eliteeinheiten
  5. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Scharfschützen
  6. Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Fliegerasse

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewSpezialeinheiten im 2. Weltkrieg: Fallschirmjäger

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 57 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1997
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 22.01.2004
EAN-Code: 4020974153942

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Mit "Fallschirmjäger" führt e-m-s sein Programm mit Dokumentationen über den 2. Weltkrieg fort. Diesmal geht es um "Spezialeinheiten im 2. Weltkrieg".

Fallschirmspringer waren bis Mitte der 30er Jahre völlig unbekannt. Zwar machten Amerikaner und Russen einige Tests, konnten mit den Ergebnissen aber nicht viel anfangen. So stießen die Deutschen in diese Lücke vor, rekrutierten Elitesoldaten und bildeten sie nach speziellen und ausgeklügelten Vorgaben aus.

Der erste Einsatz sollte nicht lange auf sich warten lassen: Bei dem Angriff auf Polen, der den 2. Weltkrieg einleitete, hoben sich die Fallschirmjäger durch ihre gute Ausbildung, ihr Pflichtbewußtsein und ihrem speziellen Teamgeist vom Rest der Truppe ab.

Es folgten Einsätze in Belgien, Holland und Frankreich. Diese Länder wurden im Handstreich genommen, das Wort "Blitzkrieg" wurde erfunden, um die Geschehnisse zu beschreiben. Die Fallschirmjäger sprangen hinter feindlichen Linien ab, eroberten Festungen oder Brücken und hielten sie, bis Ablösung in Form von anrückenden deutschen Bodentruppen nahte.

Der im historischen Rückblick betrachtet erfolgreichste Einsatz erwartete die deutschen Fallschirmspringer in Griechenland. Nachdem das Festland recht schnell erobert wurde, zogen sich die britischen Truppen nach Kreta zurück. Über dieser Insel sprangen die Deutschen ab und kämpften tapfer gegen einen haushoch überlegenen Feind. Da sie den Gegner in einen Mehrfrontenkrieg verwickelten, konnten die deutschen Soldaten schließlich die Übermacht gewinnen und Kreta erobern. Doch der Preis war hoch. Rund 5000 Männer ließen ihr Leben, d.h. ¼ der Truppe wurde ausgelöscht. 3000 Soldaten wurden verwundet.

Weitere Einsätze folgten in Afrika und schließlich in Italien. Doch hier gab es nur noch Rückzugsgefechte. Wochenlang wurde Monte Cassino gegen anrückende alliierte Truppen verteidigt, mußte schließlich dennoch aufgegeben werden. Ein ähnliches Schicksal erwartete die Fallschirmjäger in Rußland und in der Normandie. Trotz ihrer speziellen Ausbildung konnten sie die übermächtigen Alliierten nicht aufhalten, sondern bestenfalls nur deren Vormarsch verzögern...

Diese hervorragende Dokumentation von e-m-s zeigt nicht nur Bilder, die man vorher noch nicht gesehen hat, sie greift auch Themen auf, deren Details nicht unbedingt allgemein bekannt sind. Der interessierte Zuschauer sollte hier auf jeden Fall zugreifen!


Bild (6/10):
Bis auf ein Interview mit einem Zeitzeugen, besteht das gezeigte Material ausschließlich aus rund 60 Jahre altem Archivmaterial. Zu viele Anforderungen sollte man daher an das Bild (4:3 Vollbild) nicht stellen. Die Aufnahmen sind teilweise unscharf oder verwackelt, Dropouts, Kratzer und andere Fehler ziehen sich immer wieder durch den Film. Andererseits sind Ausschnitte aus NS-Propagandafilmen, die sich auf die Ausbildung der Fallschirmspringer beziehen, von erstaunlich guter Qualität.

Ton (4/10):
Der Ton liegt in 2.0 Mono vor. Die Erwartungen, die man diesbezüglich an diese zeitgeschichtliche Dokumentation stellen könnte, werden erfüllt. Während Nebengeräusche eher zurückhaltend erklingen, ist der Monolog des Sprechers klar und deutlich aus dem Center vernehmbar.

Extras (0.5/10):
Das einzige Extra dieser DVD besteht aus einer Trailershow zu weiteren Dokumentationen über den 2. Weltkrieg aus dem Hause e-m-s. Leider sind keine Untertitel vorhanden.
Pirx
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...