yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Haus am Eaton Place - Staffel 3 Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Die Geschichte vom Haus am Eaton Place
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Haus am Eaton Place - Staffel 3
Komplettedition: Teil 27-39

Inhalt

Das Leben im Haushalt der wohlhabenden Bellamys von 1903 bis 1930: Der Parlamentsabgeordnete Richard Bellamy und seine Frau Marjorie können sich dank ihres ererbten Reichtums ein großes Haus und einige Angestellte leisten. Doch um dieses und ihren gesellschaftlichen Status zu halten, sind sie dringend auf Richards Karriere angewiesen. Der Ruf der Familie wird immer wieder durch die Eskapaden ihrer beiden Kinder James und Elizabeth gefährdet. Auch die Hausangestellten der Bellamys kämpfen mit ihren eigenen Problemen. Hudson ist der schottische Butler, der einerseits eine Vaterrolle für die übrigen Angestellten einnimmt, andererseits aber auch sehr deutlich seine eigene Stellung im Haushalt betont. Im Verlauf der Serie tauchen häufig tagesaktuelle Ereignisse und Probleme der damaligen Zeit auf: Menschen sterben im ersten Weltkrieg, der Jazz und die Frauenrechtsbewegung treten ihren Siegeszug an. Lady Marjorie stirbt an Bord der Titanic, Richard heiratet später die schottische Witwe Virginia Hamilton. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Upstairs, Downstairs
Filmlänge: 790 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1973
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 27.04.2012
EAN-Code: 4042564135886

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Weiter geht es mit der dritten Box von Das Haus am Eaton Place aus dem Hause. Der Zuschauer bekommt hier die Folgen 27 bis 39 geboten, die zusammen eine Laufzeit von 790 Minuten haben. Die DVDs befinden sich in sogenannten Slim-Caes, die zusätzlich in einem schicken Schuber stecken. So passt die dritte Staffel sehr gut zu den ersten Beiden ins heimische DVD-Regal.

Die dritt Staffel beginnt damit, dass Lady Marjorie nach Amerika will, um ihre dort lebende Tochter Elizabeth zu besuchen. Unterdessen macht ihr Sohn James Hazel Forrest den Hof, obwohl sie nur eine Sekretärin ist. Kommt es dennoch zu einer Hochzeit? Und – wird Lady Marjorie in Amerika ankommen? Schließlich ist sie auf der „Titanic“ unterwegs...

Dies und viel mehr passiert in der dritten Staffel von Das Haus am Eaton Place. Der Zuschauer bekommt hier unterhaltsame Folgen geboten, die nahtlos ineinander übergehen. So ist auch mit der Box spannende Unterhaltung gegeben.

Bild:
Schon das Bild der ersten beiden Staffeln wusste zu gefallen. So überzeugt auch die Bildqualität der dritten Staffel mit schönen, wenn auch leicht reduzierten Farben und einem recht ausgewogenen Kontrast. Zwar ist das Bild manchmal ein wenig weich, aber dennoch ist die Schärfe auf einem guten Niveau. Hier halte ich gute 70 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Serie aus den 70er Jahren erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. In diesem Fall halte ich glatte 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem dritten Teil von Die Geschichte vom Haus am Eaton Place. Dazu liegt der Box ein mehrseitiges Booklet mit Infos zur Serie bei.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Slimcase
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...