yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Im Fadenkreuz - Allein gegen Alle Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • 2 Audiokommentare
  • HBO-Featurette: Hinter den Kulissen
  • Unveröffentlichte und alternative Szenen
  • Schleudersitz-Sequenz

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 90 %
90 %

Hidden Features

Auf dieser Filmversion gibt es ein oder mehrere "Hidden Features", auch "easter egg" (Osterei) genannt.
Aktiviert werden sie folgendermaßen:

In "Sonderausstattung" und dort in "Konzeptsequenz" gehen. Die obere Pfeiltaste drücken und es erscheint ein Stern. Jetzt ENTER drücken.

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewIm Fadenkreuz - Allein gegen Alle
[ Krieg]

Infos zum Film

Originaltitel: Behind Enemy Lines
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.07.2002
EAN-Code: 4010232010728

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit (9/10):
Leider gibt es immer wieder Filme, die aus irgendeinem Grund unterbewertet werden. Man kann nur rätseln, weshalb das so ist. Wurde für sie nicht genug Reklame gemacht? Klingt das Thema zu wenig interessant? Gehen sie in der Flut von Neuerscheinungen einfach unter?

"Im Fadenkreuz" ist leider so ein Film. Er ist nahezu perfekt, daran ist nicht zu rütteln. Je öfter ich ihn sehe, umso besser wird er. Und dabei ist die Geschichte nicht neu: Ein einzelner Soldat muß sich hinter feindlichen Linien durchschlagen... Und dennoch: Was Werbefilmer John Moore in seinem Filmdebüt aus dem Stoff herausgeholt hat, ist kaum zu glauben. Das liegt in erster Linie sicherlich an den beiden Schauspielern Owen Wilson und Gene Hackman. Während Wilson seine "Action"-Rolle mit größter Zurückhaltung angelegt hat und daher sehr natürlich wirkt, hat Hackman den undankbaren Part des Admirals Reigart übernommen. Der steht meistens auf der Brücke des Flugzeugträgers und hat ein Mikro in der Hand. Doch Hackman schafft es dank seines Könnens, diesen Charakter so auszufüllen, daß er neben Wilson Bestand haben kann.

Dann ist da die Ebene der "wahren Geschichte". Die Produzenten haben die Idee aufgegriffen, als sie von dem Abschuß eines US-Soldaten in Bosnien hörten. Davon abgesehen: Wenn einem noch die Bilder aus Ex-Jugoslawien im Gedächtnis haften und man sich erinnern kann, wie die Serben in Bosnien hausten, dann kann man durchaus ein beklemmendes Gefühl bei diesem Film bekommen, zumal die Charaktere der "Bösen" alle auf tatsächlich lebenden Personen beruhen.

Und dann ist da natürlich noch die Action, die wohl kalkuliert eingesetzt wurde. Der Start vom Flugzeugträger ist so gut gefilmt und geschnitten, der Sound ist so dynamisch, daß man hier selbst abhebt und sich vom Sofa in die Lüfte schwingt. Der Abschuß des Flugzeuges ist unglaublich spannend. Doch damit nicht genug, da gibt es noch einige andere Sequenzen, die hier aber nicht verraten werden...

"Im Fadenkreuz" ist ein gelungenes Actionabenteuer, in dem auch ruhige und nachdenkliche Momente vorkommen. Die DVD hat – mit einigen Abstrichen bei den Extras – Referenzcharakter, so daß man hier, wenn man sich auch nur annähernd für das Genre interessiert, zugreifen kann. Zumindest Soundfetischisten werden den Kauf dieser DVD nicht bereuen.


Bild (10/10):
Das Bild (2.35:1 anamorph) dieser DVD ist einfach phantastisch und erfüllt alle Attribute eines sehr guten Bildes. Es ist gestochen scharf, die Farben sind kräftig und leuchten teilweise regelrecht. Dunkle Szenen sind in blau/grau gehalten, aber Dank des hervorragenden Kontrastes sind hier noch kleinste Details auszumachen. Ein störendes Rauschen konnte ich nicht feststellen

Ton (10/10):
Auch beim Ton (Deutsch/Englisch Dolby Digital 5.1, Deutsch DTS) weiß man, weshalb das Medium DVD erfunden wurde. Was sich hier abspielt, hat – ebenso wie das Bild – Referenzklasse. Der Score verteilt sich räumlich im Heimkino, die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center – egal, wie laut es ab und zu wird, denn in diesem Film passiert einiges. Allein der Abschuß des Flugzeuges ist soundtechnisch derartig gut gemacht, daß einem der Atem stockt. Da fliegen einem die Splitsurrounds nur so um die Ohren, während man das Gefühl hat, die Frontboxen festbinden und den Sub an den Teppich festnageln zu müssen. Und das ist nur eine Szene von vielen, die das Heimkino zu einem einzigartigen Hörvergnügen machen.

Extras (7/10):
Die Extras sind durchschnittlich. Relativ langweilig ist die HBO-Featurette: Einige wenige Interviews mit vielen Filmausschnitten. Interessant hier aber Aufnahmen von den Dreharbeiten auf dem Flugzeugträger.
Doch dann startet das Bonusmaterial durch: Weiter geht es mit den unveröffentlichten und alternativen Szenen. Um eine PG-13-Wertung zu bekommen, wurden die blutigsten Stellen geschnitten. Glücklicherweise blieben diese Szenen in ihrer Vollständigkeit erhalten und können auf dieser DVD angesehen werden. Insbesondere sei hier auch der alternative Anfang erwähnt, der ganz hervorragende Bilder zu einem Musikstück von Moby zeigt. Diese DVD beweist, daß alternative Anfänge, Enden oder geschnittene Szenen eben doch interessant sein können. Wahlweise kann sich diesen Teil auch mit dem Audiokommentar von Regisseur und Cutter ansehen.
Die Schleudersitz-Sequenz stellt ebenfalls einen Höhepunkt dieser DVD vor. Erste Planungen, Storyboards und der fertige Film (auch hier fehlen Szenen) werden gegenübergestellt, immer erklärend begleitet vom Kommentar des Regisseurs und des Cutters.
Als letztes seien noch die beiden Audiokommentare von Regisseur John Moore und Cutter Paul Martin Smith sowie der Produzenten John Davis und Wyck Godfrey erwähnt. Beide Kommentare sind grundverschieden, aber gleichermaßen informativ und teilweise auch recht witzig, wenn Anekdoten von den Dreharbeiten bekannt gegeben werden. So beispielsweise Gene Hackmans erster Satz am ersten Drehtag: "I want a party."
Pirx
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Ein außergewöhnlich gut gemachter Film, mit der besten Verfolgung seit "Auf der Flucht"! Man fiebert die ganze Zeit mit, schaft er es sich seinen Verfolgern zu entziehen, oder werden sie ihn doch noch erwischen? An einigen stellen wirkt der Film aber wie ein Werbefilm der US Navy. Das liegt wahrscheinlich an der mitareit des Pentagon, ohne die, die Technische Umsetzung wesentlich schwieriger gewesen wäre. Wenn man darüber hinwegsehen kann, kann man sich wunderbar vom Film unterhalen lassen!
Mr. Ronsfield
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Owen Wilson