yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Little Britain - Staffel 1 Cover

Extras

  • Episodenauswahl
  • Pilot Episode
  • Deleted Scenes
  • Jonathan Ross Interview
  • Little Briatin goes Germany
  • What does Britain meen to you?
  • Teenage Cancer Trust Sketches
  • Best of Rock Profiles
  • How to make A Little Britain
  • Radio 5 Live Interview
  • Character Playlist
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 93 %
93 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 21PT4416
DVD-Player: Philips MX5000D
Boxen: Philips

Filminfos zu:

DVD-ReviewLittle Britain - Staffel 1
2-Disc-Set

Infos zum Film

Originaltitel: Little Britain
Filmlänge: 240 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 15.06.2007
EAN-Code: 4006448754334

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Little Britain ist die mehrfach preisgekrönte Serie (u.a. Emmy Award 2006) aus England von "Matt Lucas" und "David Walliams", die endlich den Weg auf das Medium DVD auch hier in Deutschland gefunden hat.

In der Serie schlüpfen die Beiden in die verschiedensten Rollen und treiben die Lachmuskeln des Zuschauers an die Grenzen zum Muskelkater - und auch darüber hinaus. In kleinen Sketchen werden einem die Bewohner von "Little Britain" in 8 Episoden näher gebracht.

Da wäre das Ghetto-Chick "Vicky Polard", bei der auf eine Frage mit Sicherheit eine Antwort kommt, welche allerdings nicht wirklich auf diese Frage paßt und eigentlich auch nicht auf eine, die jemand je wirklich stellen würde. Ihre Antwort beginnt meistens mit einem "Ja, aber..." oder einem "Nein aber..." und endet fast immer mit einer Peinlichkeit über jemand Anderem. Aber auch ohne ein "halt die Fresse" mittendrin kommt sie selten aus.

Dann gibt es einen gewissen "Daffy Thomas", der der festen Überzeugung ist, der einzige Schwule im Dorf zu sein und auch nicht müde wird das zu betonen. Falls dann doch mal andere Schwule auftauchen, vertreibt er sie aus dem Dorf. Wenn die Schwulen dann doch bleiben, leugnet, bzw. verdrängt er einfach, daß sie schwul sind. Denn es kann einfach nur einen Schwulen im Dorf geben und das ist Daffy Thomas.

Sebastian ist der Assistent des Premierministers (welcher von "Anthony Head" gespielt wird und den meisten aus "Buffy" bekannt sein dürfte), doch Sebastian ist offensichtlich unzufrieden. Längst möchte er deutlich mehr als "nur" der Assistent sein - Partner des Premierministers wäre ein guter Anfang.

Auch in Little Britain, oder besser auf Little Britain zu finden: Lou, der seinem Freund Andy zur Seite steht, da dieser im Rollstuhl sitz und seine Hilfe braucht. Zum Beispiel streicht Lou Andys Zimmer. Andy hat sich die Farbe Rot gewünscht, obwohl er die Farbe gar mag. So streicht Lou das Zimmer in rot, aber nach Fertigstellung will Andy die Farbe nicht mehr haben.
Wenn Lou mal nicht hinsieht kann es auch mal vorkommen, daß Andy sich aus dem Rollstuhl erhebt und rumläuft oder gar rennt. Die Sketche mit den Beiden sind sicherlich sehr lustig, aber wenn man die Beiden ein paar Mal gesehen hat, wird es etwas langweilig, da es immer nach etwa demselben Muster abläuft. Das ist zwar bei den anderen Figuren auch so, allerdings fällt es hier etwas extremer auf.

Ganz besonders gut gefallen hat mir der Charakter "Marjorie Dawe". Sie ist die Leiterin der Diätgruppe "Fat-Fighters" und sollte wissen wie man mit Teilnehmern umzugehen hat. Allerdings ist sie alles andere als freundlich zu den Teilnehmern der Fat-Fighters und als Vorbild kann sie auch nicht wirklich herhalten...

Neben den ganzen Genannten gibt es natürlich auch noch andere, herrlich skurrile Rollen in die Walliams und Lucas schlüpfen.

Anfangs war ich doch sehr skeptisch gegenüber der deutschen Synchronisation von Oliver Kalkofe und Oliver Welke, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, muß man doch zugeben das sie recht gut gelungen ist. Aber man ist ja glücklicherweise gar nicht auf die Synchro angewiesen, man kann sich die Serie auf der DVD auch im O-Ton ansehen und für alle die dem Englischen nicht ganz mächtig sind, bietet Polyband auch noch die deutschen Untertitel, womit dann auch noch der letzte Fan der Serie zufrieden gestellt sein dürfte.

Für Comedy bzw. Fans des englischen Humors ist die Serie auf jeden Fall einen Blick wert. Zwar ist der immer öfters benutzte Vergleich mit der legendären Monty Python Truppe noch etwas zu hoch gegriffen, aber die Serie gehört sicherlich zu den Besten im Comedy-Bereich in den letzen Jahren. Auch weil sie völlig anders ist, als das was dem Zuschauer üblicherweise vorgesetzt wird. Groteske Figuren, verpackt in lustigen Sketchen - Comedy-Herz was willst du mehr.
Empfehlung für die Sendung lautet ganz klar: Ansehen!!!


Bild:
Ein Bildrauschen ist bei dieser DVD nicht zu erkennen. Die Farben wirken sehr natürlich und sind nicht zu blass, sondern angenehm kräftig. Beim Kontrast gibt es bei hellen Szenen leichtere Mängel, hier fällt ein Überstrahlen auf. Die Bildschärfe ist die meiste Zeit angenehm, dennoch sind Schwankungen festzustellen. Für eine Fernsehserie gibt es hier sehr gute 85%.

Ton:
Beim Ton hat Polyband wirklich gute Arbeit geleistet. Alle Dialoge sind klar verständlich, Musik und Umgebungsgeräusche sind durchaus immer sehr gut zu hören. Ein Rauschen oder Ähnliches ist nicht zu vernehmen. Also ein rundherum gelungener Stereo-Ton.

Extras:
Pilot Episode (Laufzeit 29:02 min)
Der Name sagt ja schon um was es sich hierbei handelt. Leider gibt es hier keine Synchronisation und auch deutsche Untertitel gibt es keine. Dadurch dürfte dieses Extra für alle, die dem englischem nicht mächtig sind, eher uninteressant sein.

Deleted Scenes (Laufzeit 45:06 min)
Wie auch bei der Pilot Episode fehlen bei den Deleted Scenes deutsche Untertitel und ein deutschen Ton. Es ist wirklich sehr schade, daß gerade von den beiden Extras die sicherlich zu den Besten gehören, nicht jeder etwas haben wird. Hier ist die englische Sprache Voraussetzung zum Verstehen der Titel.

Jonathan Ross Interview (Laufzeit 12:36)
Lucas und Walliams geben Jonathan Ross in seiner Show ein Interview.

Little Briatin goes Germany (Laufzeit 7:44 min)
Oliver Welke und Oliver Kalkhofe reden über die Serie und ihre Arbeit als Synchronsprecher und sind dabei wie man es von ihnen gewohnt ist recht witzig.

What does Britain meen to you? (Laufzeit 4:53 min)
Diese Frage (Was bedeutet Großbritannien für Sie) wird uns von den "Figuren" der Serie auf ihre typische Art beantwortet. Entsprechen unterhaltsam und lustig fallen die Darstellungen aus.

Teenage Cancer Trust Sketches (Laufzeit 14:36 min)
Hierbei handelt es sich, zumindest wie ich finde, um das Highlight bei den Extras. Hierbei handelt es sich um ein Live-Auftritt vom 24.März in der Royal Albert Hall.

Best of Rock Profiles (Laufzeit 28:28 min)
Bevor David Walliams und Matt Lucas uns die Serie Little Britain "schenkten" machten sie zwei Folgen einer Serie namens Rock Profiles. Hier werden nun die besten Szenen aus den Folgen gezeigt, zudem sind Interviews mit den größten Rock und Pop Stars, welche natürlich von Dave, Matt oder anderen Darstellern der Serie verkörpert werden, zu sehen. Man sieht bereits hier schon die Klasse der beiden "Künstler".

How to make A Little Britain (Laufzeit 36:19 min)
Hierbei handelt es sich um eine typisches Making OF, welches Einblicke in die Entstehung der Serie gibt.

Radio 5 Live Interview (with Gallery) (Laufzeit 32:14 min)
Hier bekommt der Zuschauer ein teilweise sehr intressantes Radiointerview geboten, in dem Dave und Matt Rede und Antwort gestanden haben.

Charakter Playlist
Die Charakter Playlist bietet die Möglichkeit alle Sketche eines Charakters hintereinander anzusehen. Auch wenn es an sich kein eigentliches Bonusmaterial ist, es ist ein nettes Feature.

Audiokommentar
Zu den Episoden gibt es auch den allseits beliebten Audiokommentar, wobei er leider keine deutschen Untertitel aufweist. Somit wird er für einige Zuschauer uninteressant, da nicht jeder der englischen Sprache mächtig ist.

Die Extras sind sehr zahlreich und haben alle auch eine ordentliche Länge. Selten werden die Silberlinge mit so viel Material befüllt, was eigentlich auch eine entsprechende hohe Bewertung verdient hat, zudem die Extras auch wirklich unterhaltend sind und nicht nur aus Werbung bestehen. Doch zwei der besten Extras (Pilot Episode und Deleted Scenes) verfügen weder über eine deutsche Synchronisation, noch über deutsche Untertitel. Alle anderen Parts weisen zumindest den deutschen Untertitel auf. Somit muß ich in der Benotung Abstriche machen, dennoch gibt es eine gute Bewertung, wenn es auch hätte mehr sein können.
Butti
Film:
Wertung: 93 %
93 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 85 %
85 %

Bewertung

93 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Coverangabe Laufzeit Bonus falsch. Anstelle von 210 Minuten geht das Bonusmaterial 322 Minuten!

Cast & Crew

Leider noch keine ...