yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die großen Rätsel des 2. Weltkriegs, Teil 3 Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 86 %
86 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 37 %
37 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie großen Rätsel des 2. Weltkriegs, Teil 3
Zeitgeschichte

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 102 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1993
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 15.02.2007
EAN-Code: 4020974162357

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Es gibt viele Geschichten und Vermutungen über das Dritte Reich. Die dreiteilige DVD-Collection von ems bietet dem Zuschauer viele Aufnahmen aus britischen Archiven und beleuchtet so einige der größten Mysterien der Welt.

Die vorliegende DVD beinhaltet vier Episoden der 14-teiligen Serie:

Das Rätsel Rudolf Hess
Im Mai 1941, gerade 20 Monate nach Ausbruch des Krieges, hielt Hitler Europa in eisernem Griff. Die Engländer waren aus Frankreich vertrieben und hatten den größten Teil ihres Gerätes bei Dürkirchen verloren. Die Franzosen waren besiegt und Paris war zum beliebten Vergnügungsort deutscher Soldaten im Fronturlaub geworden.

Stalins geheime Armeen
Stalingrad 1943. Für Feldmarschall Paulus und die erschöpften, ausgemergelten Überreste der deutschen 6. Armee ist der Krieg vorbei. Über zwei Monaten haben Paulus und seine Soldaten riesige Strapazen ertragen, sie haben einen immer kleiner werdenden Kessel gegen den nicht nachlassenden Druck überwältigender Zahlen sowjetischer Soldaten gehalten.

Pearl Harbor
7. Dezember 1941. Der japanische Überraschungsangriff auf Pearl Habor. Binnen Stunden wurden fast alle Schlachtschiffe der amerikanischen Pazifikflotte zerstört. Über 4500 amerikanische Soldaten wurden getötet oder verwundet. Nur einen Tag später erklärten die Vereinigten Staaten von Amerika Japan den Krieg.

Stars & Stripes vs. Hakenkreuz
7. Dezember 1941. Japans Tag der Niedertracht. Ohne jede Warnung und ohne Kriegserklärung starten die Japaner ihren Eroberungsfeldzug im Pazifik. In Pearl Habor wird die amerikanische Pazifikflotte durch Wellen von Flugzeugen, die von japanischen Flugzeugträgern gestartet sind, getroffen.


Wer sich die ersten beiden DVDs der Serie angesehen hat, sollte nicht zögern und auch den dritten Silberling ins Regal stellen. Diese Dokumentation mit den Originalaufnahmen ist wirklich interessant und sollte in keiner Sammlung fehlen – zumindest dann nicht, wenn man sich für diese Thematik interessiert!

Bild:
Das Bild kann man nur schlecht bewerten, da es sich hier um Archivaufnahmen aus dem Dritten Reich handelt. Daher kann man die Qualität natürlich nicht mit den aktuellen DVD-Produktionen vergleichen. Nichtsdestotrotz kann der Zuschauer mit diesem Ergebnis zufrieden sein, sind die Originalaufnahmen dennoch gut gelungen. In diesem Fall gebe ich gerne bewährte 45 %.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer englischen Tonspur wählen. Wenn man davon absieht, dass der deutsche Sprecher klarer und lauter rüberkommt, sind keinerlei Unterschiede zu erkennen. Die Sprecher sind jederzeit deutlich zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras:
Bis auf eine kleine Trailershow ist leider kein Bonusmaterial vorhanden…
Sonja
Film:
Wertung: 86 %
86 %
Bild:
Wertung: 45 %
45 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

86 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...