yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

D-Day - Codename: Overlord, Teil 1 Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 28 %
28 %

Prequels / Sequels

  1. D-Day - Codename: Overlord, Teil 1
  2. D-Day - Codename: Overlord, Teil 2
  3. D-Day - Codename: Overlord, Teil 3

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewD-Day - Codename: Overlord, Teil 1

Infos zum Film

Originaltitel: D-Day
Filmlänge: 60 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1998
Herstellungsland:
Erscheinungsdatum: 01.08.2005
EAN-Code: 4260065691766

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (7.5/10):
D-Day: Dieser Ausdruck wurde das erste Mal im 1. Weltkrieg benutzt, als im September 1918 amerikanische Truppen den von den Deutschen besetzten lothringischen Ort Saint-Mihiel bei Verdun mit einem Sturmangriff eroberten. Seitdem gilt der D-Day als Tag X, der Tag, an dem es los geht...

Operation Overload, oder auch Codename Overload, ist der Deckname für die alliierte Befreiung Nordfrankreichs im zweiten Weltkrieg. Ebenfalls beinhaltet sie die Invasion in der Normandie unter den Codenamen "Operation Neptune". Unter Eisenhower landen am 06. Juni 1944 amerikanische, kanadische, englische, australische und neuseeländische Truppen an der Küste der Normandie.

3.000 deutsche Soldaten standen 133.000 Alliierten gegenüber, die an den fünf militärischen Abschnitten „Utah“, „Ohama“, „Gold““, „Juno“ und „Sword“ landeten. Eine verschwindend geringe Anzahl an deutschen Soldaten...
Dennoch verloren die Alliierten auch viele Männer, als sie bei Ebbe am Strand landeten. 300 Meter mussten die Männer über den Strand laufen. 300 Meter ohne jeglichen Schutz, ohne Deckung.

Diese DVD zeigt 60 Minuten Material aus der damaligen Zeit, welches ab und zu von aktuellen Interviews unterbrochen wird. Wer sich für den D-Day interessiert und sich noch einen Bericht über den Angriff auf die Normandie ansehen möchte, ist mit dieser DVD bestens bedient.

Bild (4/10):
Da es sich bei dieser Dokumentation zu 95 % um Originalaufnahmen aus den 30er und 40er Jahren handelt, ist der Film meistens in s/w. Nur wenn aktuelle Interviewsequenzen eingespielt werden, ist das Bild in Farbe.
Bei den Originalaufnahmen muss man Kratzer und andere Fehler in Kauf nehmen, die Farbaufnahmen dagegen sind fast fehlerfrei. Nur ein leichtes Hintergrundrauschen ist vorhanden, was allerdings nicht weiter ins Gewicht fällt.

Ton (4/10):
Der Ton liegt hier in Englisch und in einer deutschen Voice Over in jeweils Mono 2.0 vor, was für diese Dokumentation allerdings auch ausreichend ist. Die Kriegsgeschehnisse haben einen vollen Klang und der Kommentator, der die Filmausschnitte erklärend begleitet, ist gut zu verstehen.

Extras (0.5/10):
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 40 %
40 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Attraction Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...