yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Dangerous Lives of Altar Boys Cover

Extras

  • Kapitlelanwahl
  • Atomic Trinity Special
  • Original US-Kinotrailer
  • Interview
  • Audiokommentar

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Dangerous Lives of Altar Boys
Special Edition

Infos zum Film

Originaltitel: Lost Heaven
Filmlänge: 100 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.04.2005
EAN-Code: 4013549570398

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (7.5/10):
The Dangerous Lives Of The Altar Boys spielt in den 70er Jahren an einem katholischen Internat. Die Nonne Assumpta macht den Jungen und Mädchen das leben schwer, weshalb ihr immer wieder Streiche gespielt werden. Die schlimmsten unter ihnen sind vier Freunde, die in ihrer Freizeit die Absoluten Comicfans sind und davon träumen selber einmal eigene Comics herauszubringen. Zur Zeit arbeiten sie an ihren Comic Atomic Trinity, in dem sie ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
Im realen Leben machen sie Erfahrungen mit der ersten Liebe, mit Alkohol und Zigaretten. Als die Nonne den heimlich gezeichneten Comic der vier Freunde entdeckt, kassiert sie es ein – und zieht so die Wut der Jungs auf sich…

The Dangerous Lives Of The Altar Boys basiert auf dem Roman von Chris Fuhrman und wurde von Peter Care als Tragikkomödie verfilmt. Jugendlicher Leichtsinn, Rebellion und harte Erziehung sind die Schwerpunkte dieses Dramas, welches die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens nur zu gut beschreibt. Das Erwachsenwerden hat so manchen Regisseur inspiriert, einen Film über das – teils schwere – Thema zu drehen.

Wenn sich die Protagonisten in ihre Phantasiewelt flüchten, werden im Film kein Real- sondern Comicsequemzem eingeblendet. Hier sind die Jungen dann das, was sie gerne sein wollen. Stark, unverletzlich und heldenhaft!
Die Comicsequenzen wurden im Übrigen für diesem Film vom Spawn Schöpfer Todd McFarlane eingebracht, der für die Animationseinlagen mehr zeit brauchte als er dachte. Aber sie sind sehr gut gelungen und passen perfekt zum Film!

Wer Filme wie Stand By Me mag, wird sicherlich auch Gefallen an The Dangerous Lives Of The Altar Boys finden. In vielen Situationen wird sich der eine oder andere Zuschauer vielleicht wieder erkennen. Oder wer hat nicht schon mal heimlich ein wenig Alkohol aus Vaters Flasche abgefüllt, um damit sich und seine Freunde zu versorgen…?

Bild (7/10):
Die Pluspunkte des DVD-Bildes sind der ausgewogene Kontrast und die natürlichen, aber kräftigen Farben, die besonders bei den Comicsequenzen gut zur Geltung kommen. Die Schärfe ist sehr ordentlich, wenn auch nicht immer optimal.
Manchmal kann man einige Dropouts erkennen, was allerdings am Ausgangsmaterial liegen kann. Ansonsten kann man mit dem Bild zufrieden sein – hier sind 7 Punkte angebracht.

Ton (7.5/10):
Beim Ton muss man bei dieser DVD zwischen den Real- und den Comicszenen unterscheiden. Sind die Tonspuren bei den Realszenen sehr frontlastig und bieten kaum Raumklang, so wurden die Comicsequenzen besser abgemischt. Hier kommen die hinteren Boxen und der Bass öfter zum Einsatz, es entsteht sogar der Eindruck von Raumklang und Dynamik.

Extras (5.5/10):
Das Bonusmaterial besteht aus Atomic Trinity Special, welches der Zuschauer mit oder ohne Kommentar von Todd Mc Farlane genießen kann. In diesem knapp 12-minütigen Feature sind alle Comic Szenen aus dem Film zusammen geschnitten.
Des Weitern folgt ein interessantes – aber kurzes - Interview mit Cast & Crew und der Original US-Kinotrailer.
Nicht vergessen sollte man den informativen Audiokommentar von J. Stockwell und Peter Care, der mit optionalen deutschen Untertiteln ausgestattet ist.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Splendid Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Vincent D\'Onofrio


Jodie Foster