yesterday
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Info zu:

Alan Rickman

[Schauspieler\in]

Alan Rickman's Biografie

Alan Sidney Patrick Rickman wurde am 21. Februar 1946 in Hammersmith, London/Großbritannien, geboren und wuchs als zweites von vier Kindern einer Irisch-Walisischen Familie, eines katholischen Vaters und einer methodistischen Mutter auf. Als er acht Jahre alt war verstarb sein Vater und so zog Mama die Kinder allein groß, was sie sehr gewissenhaft tat.

Zunächst absolvierte Alan eine Ausbildung als Grafikdesigner, entschloss sich aber nach einigen Jahren, nachdem er ein Stipendium für die "Royal Academy of Dramatic Art" bekam, diesen Beruf nicht weiter auszuüben. Stattdessen arbeitete er mit vielen Britischen Theatergruppen zusammen und trat bereits dreimal beim "Edinburgh International Festival" auf.

Zwischendurch trat er gelegentlich im Fernsehen auf, wie z.b. 1980, als er Mr. Slope in dem BBC-Mehrteiler "Barchester Towers: The Barchester Chronicles", spielte. Die Theaterbühne war stets seine große Leidenschaft und auch am Broadway konnte er mit der "Royal Shakespeare Company" sein können unter Beweis stellen. Da Mr. Rickman kontinuierlich gleich mehrere Projekte laufen hatte stand auch bald einer Karriere in Hollywood nichts mehr im Wege.

1988 war es dann soweit. In "Stirb langsam" gab Alan Rickman sein Leinwanddebüt ab und überzeugte in der Rolle des "Jack Gruber", einem extrem skrupellosen Terroristen, der mit seinen Komplizen ein komplettes Gebäude und die darin befindlichen Personen in Beschlag nimmt. Ein Weltweiter Erfolg, der seinerzeit über 80 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Ohne es eigentlich zu wollen setzte er hiermit neue Maßstäbe für die Bösewichte Hollywoods.

1991 setzte er die Messlatte noch höher und überzeugte erneut, sehr gekonnt und beeindruckend, als fieser Zeitgenosse in "Robin Hood". Doch mit Ausnahme-Rollen wie in "Galxy Quest" oder "Über kurz oder lang" überzeugte er selbst die letzten Skeptiker von seiner Wandlungsfähigkeit, vor allem aber von seinem schauspielerischen Talent.

Natürlich konnte er sich nicht von der Bühne trennen und produzierte diverse Stücke wie "Hamlet", "Anthony und Cleopatra" oder "Privates Live", einer vielfach ausgezeichnete Komödie, mit der Rickman auch am Broadway auftrat. 1997 war es Zeit für einen weiteren Schritt nach vorn und gab mit "The Winter Guest" sein Regiedebüt ab. Kein kommerziell erfolgreicher Film, der dennoch auf verschiedenen Festivals diverse Preise für sich verbuchen konnte.

Dem jüngeren Publikum ist er seit 2001 als Dr. Snape, aus "Harry Potter und der Stein der Weisen" bekannt, den ursprünglich Tim Roth spielen sollte. Dies verdankt er J. K. Rowling, die ihn unbedingt in diese Rolle einsetzen wollte. Auch in den Fortsetzungen des Zauberlehrlings konnte man Alan Rickman stets bewundern, da er sein Handwerk nun mal mit einer Leidenschaft auf die Leinwand bringt die seinesgleichen sucht. Mit seinem aktuellen Werk "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" wird uns wohl eine weitere Kostprobe seines Könnens geboten werden und vor allem Aufmerksamkeit erregen.

Über das Privatleben des Schauspielers erfährt man relativ wenig, weil seine persönlichen Angelegenheiten wie Familie oder Partnerin ein Tabu-Thema sind. Zur Zeit lebt er mit seiner Lebensgefährtin Rima Horton, einer ehemaligen Wirtschaftslektorin und Lokalpolitikerin der Labour-Partei, die er selbst stark unterstützt und auch Mitglied ist, in Notting Hill.

Für seine brillanten Bühnen- und Filmdarstellungen konnte Alan schon etliche Preise und Nominierungen wie den BAFTA-Award, den Emmy, den Golden Globe oder den SAG-Award für sich verzeichnen. Außerdem erhielt er 2006 den "Theatre Award" für die Kategorien "Best Director" und "Best New Play" für das Theaterstück "My Name Is Rachel Corrie" Bleibt abzuwarten ob er noch die Krönung aller Preise, den begehrten Oscar, erlangt, was ihm zu wünschen wäre. Do not copy!
Text © Dennis Nowakowski

DVDs in DB


Stirb langsam


Quigley der Australier


Galaxy Quest


Dogma


Play


Harry Potter und der Stein der Weisen


The Search for John Gissing


Harry Potter und die Kammer des Schreckens


Harry Potter und der gefangene von Askaban


Harry Potter und der Feuerkelch


Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders


Harry Potter und der Orden des Phoenix


Bottle Shock


Harry Potter und der Halbblutprinz