Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 41 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDie Lebensbedingungen auf einer kleinen Insel im Atlantischen Ozean sind extrem hart. Der herannahende Winter wird eventuell sogar dafür sorgen, dass einige Bewohner ihn aufgrund der Lebensmittelknappheit nicht überstehen. Die Einwohner bedrängen den Leuchtturmwärter doch wenigstens das Leuchtfeuer zu löschen, damit ein Schiff strandet und man sich von dessen Ladung ernährt, doch der lehnt das ab. Selbst eine Kuh darf nicht geschlachtet werden, weil sie die Jüngsten ja noch mit Milch versorgt. Schließlich fahren zwei Inselbewohner zum Festland. Sie wollen Hilfe holen und ein paar Besitztümer der Mitbewohner verkaufen. Sie treffen auf die Besatzung eines Frachters, die ihnen helfen will. Derweil rüsten sich die verbliebenen Bewohner zum Kampf gegen den Leuchtturmwärter, so dass tatsächlich das Licht des Leuchtfeuers ausgeht. Aber was heißt das für den herannahenden Frachter? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Jahre 1954 entstand unter der Regie von Wolfgang Staudte der Film Leuchtfeuer, mit Horst Naumann, Alfred Struwe, Maria Wendt und Hans Klering in den Rollen. Hierbei handelt es sich um den letzten Film von Wolfgang Struwe für die DEFA, wobei der Klassiker es auch außerhalb der DDR zu einer großen Fangemeinde brachte. Wir freuen uns, dass Filmjuwelen den Klassiker nun auf DVD in den Handel gebracht, wie gewohnt mit informativen Booklet und einem schicken Schuber. Die Geschichte im Film spielt auf einer kleinen Insel im Atlantischen Ozean, welche eigentlich kein Leben für die Menschen vor Ort möglich macht. So sind die Menschen auf der Insel auf die Hilfe von Außerhalb angewiesen, auf die Schiffe, die regelmäßig Nahrung und Waffen auf die Insel bringen. Doch dann kommt der Winter und mit ihn die Stürme, die das Anlaufen er Insel unmöglich machen. Die Nahrung wird knapp, die gerade geborenen Kinder leiden am meisten. Der Leuchtturmwärter kann gerade noch verhindern, dass die letzte Kuh auf der Insel geschlachtet wird, da die Milch die Säuglinge am Leben hält. Er setzt auch durch, dass das Feuer auf den Turm brennt, damit Schiffe die Insel finden. Mitten in der größten Not machen sich zwei Inselbewohner auf dem Weg über das stürmische Meer zum Festland. Sie wollten Nahrung kaufen und diese auf die Insel bringen. Ob ihnen das gelingt? Der Zuschauer bekommt hier einen spannenden Film geboten, der keine Längen aufweist. Der Spannungsbogen hält sich über die komplette Laufzeit, so dass man hier einen ausdrucksstarken Film geboten bekommt. Es wird auf die einzelnen Charaktere und ihre Geschichte eingegangen, Langweile kommt hier auf jedem Fall nicht auf. Wir haben uns gut unterhalten gefühlt und können den Klassiker den Filmfans ans Herz legen. Bild: Das Bild von Leuchtfeuer liegt auf der DVD in 4:3 vor. Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes s/w Bild geboten, welches zwar kleine Kratzer aufweist, die allerdings zu erwarten waren. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, die ist in den Nahaufnahmen besser gelungen als in der Totalen. Hier halte ich – wenn man das Alter des Materials bedenkt – gute 60 % für angebracht. Ton: Der Ton ist auf der DVD in Deutsch, Dolby Digital 2.0 enthalten - entsprechend spielt sich das Geschehen ausschließlich frontal ab. Manchmal wirken die Stimmen ein wenig dumpf und die hohen Töne werden teilweise nicht besonders gut wiedergegeben. Dennoch ist sind die Dialoge gut zu verstehen, so dass ich hier 55 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und den Originaltrailer zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |