"Fogotten Kingdoms: Der Traum vom Untergang" aus dem Hause astragon (PC) Mit der Sammlerkarte Nummer 120 (Eheschließung zwischen Napoleon und Marie-Louise von Österreich), präsentiert uns astragon das neue Spiel Fogotten Kingdoms: Der Traum vom Untergang. Der Spieler bekommt hier die Geschichte der Prinzessin Selene präsentiert, die sich – ähnlich wie bei Dornröschen – um einen tiefen Schlaf dreht.
Zuvor wird die Prinzessin von schlimmen Träumen geplagt, in denen sie die Zerstörung ihres Königreiches voraussieht, wenn sie ihren Traumprinzen Tida heiratet. Schweren Herzens verzichtet sie auf die Hochzeit und fällt, noch während sie dem Spieler die Geschichte erzählt, in einen tiefen Schlaf. Schlimm ist, dass sie dabei an Ketten gefesselt ist, welche ihr immer mehr die Lebensenergie entziehen. Nun gilt es nicht nur die Prinzessin, sondern auch das Leben der Königin zu retten, denn beide Leben sind miteinander verbunden. Der Spieler hat nun die Aufgabe ein Gegenmittel zu finden und so das Königreich zu retten.
Der Spieler bekommt die Geschichte nicht nur mit dem Spiel, sondern auch mit den gelungenen Zwischensequenzen weitererzählt. Diese tauchen in unregelmäßigen Abständen auf und weisen teilweise zu viele Dialoge auf, sind aber dennoch interessant gehalten. Aber werfen wir noch einen Blick auf den Anfang des Spiels. Nach der gewohnt schnellen und unkomplizierten Installation gibt man einen Namen ein und entschiedet sich für einen Schwierigkeitsgrad.
Direkt darauf landet man im Spiel und kann der ersten Blick auf den Bildschirm werfen. Dieser zeigt an der unteren Kante das Inventar, welches auf Wusch (ein Klick auf das Schloss) auch versteckt werden kann. Ich persönlich bevorzuge es wenn ich das Inventar sehe, daher bleibt es bei mir immer offen. Links daneben sind eine Karte und die Tipps zu sehen, auf der rechten Seite befindet sich das Menü. Nun gilt es wieder Objekte zu finden und diese an anderer Stelle wieder einzusetzen. Dazu gibt es kleine Minispiele und Suchbilder zu meistern. In den Wimmelbildspielen muss man bestimmte Objekte zu finden die in Schriftform angegeben sind. Alles gut gemacht und abwechslungsreich, langweilig wird das Suchen daher nicht. Die Minispiele wissen auch zu gefallen, zumal diesmal oft das Gehirn gefordert wird.
Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite im Spiel. Die Grafik ist ok, diese wurde der damaligen Zeit angepasst. Die Objekte sind gut zu erkennen, allerdings gibt es ab und an Probleme, diese an den vorbestimmten Stellen wieder einzusetzen. Dazu kommen passende Effekte und eine kleine Hintergrundmusik.
Im Ganzen gesehen bekommen die Spieler mit Fogotten Kingdoms: Der Traum vom Untergang aus dem Hause astragon ein solides Spiel geboten. Dieses konnte mich nicht komplett überzeugen, schafft es aber passagenweise den Spieler zu interessieren. Vielleicht nicht meine erste Wahl, zumindest wird das Gehirn gefordert.
(sk)
Zusätzliche InformationenDaten: PC
Titel: Fogotten Kingdoms: Der Traum vom Untergang
Altersfreigabe: ab 6
Genre: Wimmelbild
Windows Vista/7/8
Prozessor mit 600 MHz
RAM: 512 MB Ram
DirectX: 9,0
Festplattenspeicher: 695 MB
Erscheinungstermin: 26.08.2015
Hier geht es zur Website von astragon!
|




|