yesterday

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

Wir schreiben das Jahr 1349 in Frankreich, die junge Amicia de Rune durchstreift zusammen mit ihrem Vater und ihrem Hund Leon den Wald. Die Vögel zwitschern, die Bäume erblühen in der warmen Sonne und Amicia genießt es endlich mal wieder Zeit mit ihrem Vater zu verbringen. Sie schafft es sogar ihn zu überzeugen, dass sie endlich „zum Ritter geschlagen“ werden muss, da sie sich im Umgang mit der Schleuder sehr verbessert hat. Eine idyllische Szenerie, die noch nicht ahnen lässt, was für ein Weg bald hier eingeschlagen wird. Denn als Leon anschlägt, verfolgen sie ihn und treffen auf ein Wildschwein. Zwar versucht Amicia das Schwein mit der Schleuder zu erlegen, schafft es aber nicht es richtig zu treffen. Während Amicias Vater sich darüber amüsiert, läuft das Mädchen hinter den Schwein her und bekommt erst gar nicht mit, dass der Wald sich verändert. Die Stimmen der Vögel verstummen, das Sonnenlicht nimmt ab und überall liegen Kadaver von Tieren herum. Nachdem Amicias Vater seine Tochter eingeholt hat, beschließt er den Tag im Wald zu beenden und schleunigst nach Hause zu gehen. Sie ahnen nicht, dass ihr Zuhause nicht mehr sein wird wie es einmal war, denn ein Inquisitionskommando ist auf der Suche nach Amicias kleinen Bruder Hugo. Den beiden Geschwistern bleibt keine Wahl, auf Wunsch ihrer Eltern müssen die Beiden flüchten und sich auf die Suche nach Doktor Laurentius machen – ein langer Weg quer durch das Land beginnt … und die Massen von Ratten machen alles nicht leichter …

Wer sich in der Geschichte ein wenig auskennt weiß, dass die Zeit um das Jahr 1349 die Pestepedemie in Europa ihren Höhepunkt erreichte, wo bis zum Jahre 1353 über 25 Millionen Menschen den Tod fanden. In genau dieser Zeit ist das Spiel „A Plague Tale Innocence“ angesiedelt, welches gerade von FOCUS Home Interactive für die PlayStation 4 (PRO) und die Xbox One (X) und den PC in den Handel gekommen ist. Der Spieler übernimmt hier die Kontrolle über Amicia, die zusammen mit ihrem kleinen Bruder auf der Flucht ist. Erschwert wird die Reise durch die Rattenrudel, welche teilweise zu Hunderten auftreten, sowie durch etliche Gegner, die Jagd auf den Bruder machen. Hugo ist zwar nicht spielbar, aber er hilft immer mal wieder an Stellen, wo Amicia nicht weiter kommt. So öffnet er Türen oder kriecht durch Mauerrissen, wofür Amicia zu groß ist. Um sich gegen die Rattenplage und weitere Gegner zu behaupten, hat Amicia eine Schleuder zur Hand, mit der sie gut umgehen kann. Wobei die Ratten in der Regel das Licht mehr scheuen als die Schleuder, denn eine Fackel reicht aus damit die Viecher zurückweichen und den Weg freigeben. Wenn die Fackel allerdings erlischt, ist es auch um die beiden Kinder geschehen, denn dann gibt es für die Tiere kein Halten mehr. Die Schleuder hilft dagegen bei Kämpfen gegen Menschen und mit ihr kann man sehr gut Objekte von Decken und Wänden holen. Einen Kronleuchter zum schwingen bringen, damit das Licht viele Stellen erreicht und die Ratten verscheucht? Mit der Schleuder kein Problem. Die Rüstung eines Ritters von Körper schlagen? Wer mit den Steinen aus der Schleuder die richtigen Punkte trifft, wird auch hier schnell erfolgreich sein. Dazu kann man mit der Schleuder Gegner ablenken – einfach einen Stein oder Topf oder ähnliches in eine Ecke werfen – schon geht der Gegner dorthin um dem Geräusch auf dem Grund zu gehen. Dazu kommen kleine Rätsel, die sich in unseren Augen aber gut lösen lassen, sowie eine Werkbank, wo Amicia unter anderem ihre Schleuder verbessern und ihren Rucksack vergrößern kann. Mit der Zeit bekommt Amicia weitere „Rezepte“ dazu, so dass sie unterwegs unter anderem „Ignifer“ (Entzündet Glut) und „Somnum“ (Eliminiert Gegner ohne Geräusche zu machen) herstellen kann.

Was sich liest wie ein Spielinhalt, mit den man vielleicht schon öfter zu tun hatte, der ist ein wenig auf dem Holzweg. Die Spieler bekommen hier eine gelungene und sehr authentische Atmosphäre geboten, welche das Spiel lebendig wirken lassen. Die Städte und Bauernkaten wirken wie aus dem Leben gegriffen, wenn die Kinder vor den Stadtwachen flüchten, klopft das Herz, da man sich mit den Kindern identifiziert. Ebenso ist man angespannt, wenn man sich durch die Felder schleicht und dabei die Wachen ablenken muss, die scheinbar an jeder Ecke stehen. Langweile kommt hier auf jedem Fall nicht auf. Wer gut beobachtet, sich im richtigen Moment anschleicht und es schafft die Wachen abzulenken, braucht nur noch schnelle Füße um am Leben zu bleiben. Die Emotionen kommen hier dennoch nicht zu kurz, besonders wenn Amicia über ihre Gefühle spricht, geht das zu Herzen. In den Gesichtern der Kindern ist zu lesen ob sie Angst haben, erschrocken oder überwältigt sind – eben die ganze Palette. Auch wenn das Spiel recht linear verläuft und es keinen Multiplayer gibt, können wir „A Plague Tale Innocence“ problemlos empfehlen. Die 17 Kapitel versprechen einen gelungenen Spannungsbogen, viele Emotionen und eine tolle Geschichte, was alles von der eindringlichen Musik von Olivier Derivière positiv unterstützt wird.

Wenn wir schon mal bei der technischen Seite sind, ein paar Worte zu Bild und Ton. Schnell fallen dem Spieler die liebevoll gestalteten Charaktere auf, welche über einen hohen Wiedererkennungswert verfügen. Man sieht hier kleinste Schrammen in den Gesichtern der Kinder, man erkennt problemlos die unterschiedlichen Emotionen und sieht auch die Verschmutzung an der Kleidung der Charaktere. Die Umgebungen wirken realistisch, so dass man das Gefühl hat mit den Kindern durch den Wald oder über das Schlachtfeld zu laufen. Der Spieler bekommt mit „ A Plague Tale Innocence“ ein facettenreiches Spiel geboten, welches uns vor die Konsole gefesselt hat. Überall sind liebevoll gestaltete Einzelheiten zu sehen, so dass es sich lohnt mal einen Blick in die Runde zu werfen. Neben der tollen Musik von Olivier Derivière gibt es eine deutsche Sprachausgabe, die Figuren haben alle unterschiedliche Sprecher, welche problemlos zu verstehen sind. Die Effekte und Nebengeräusche fügen sich zu einer tollen Klangkulisse zusammen, so dass man mit Bild und Ton sehr zufrieden sein kann.

Im Ganzen gesehen ist „A Plague Tale Innocence“ ein überraschend gelungenes Spiel, welches mit verschiedenen Aufgaben, einer dichten Geschichte und sympathischen Charakteren punkten kann. Und mit Ratten. Dank des hohen Spannungsbogens kommt keine Langweile auf, wem das Genre zusagt, wird mit diesem Spiel einige schöne und spannende Stunden verbringen können.

(sk)

Zusätzliche Informationen

Konsole: Xbox One
Hersteller: Focus Home Interactive
Titel: A Plague Tale: Innocence
Altersfreigabe: USK ab 16 freigegeben
Genre: Action & adventure
Spieler: 1
HDD: 40,23 GB
Controller: Xbox One Wireless Controller
Erscheinungstermin: 14.05.2019

Hier gehts zum Download

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"A Plague Tale Innocence" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)