Die Geschichten von Rene Goscinny und die Zeichnungen von Albert Uderzo haben sicherlich viele von uns durch ihre Kindheit und Jugend begleitet. Wer nicht weiß worum es geht: Wir reden von den Helden unserer Kindheit, von den dicken und unglaublich starken Obelix, seinen schlauen Freund Asterix und den kleinen Terrier Idefix. Nun hat „Astragon Entertainment“ das Spiel „Asterix und Obelix XXL 2“ für die Nintendo Switch in den Handel gebracht. Hierbei handelt es sich um die überarbeitete Version des Spiels, welche schon 2005 für die PlayStation 2 und dem PC erschienen war. Im Jahr darauf erschien das Spiel für den Nintendo DS und der PSP. Nun können wir und auf Nintendos Switch mit den Römern prügeln, sowie Helme und Fackeln sammeln.
Nach der schnellen Installation muss sich für einen Schwierigkeitsgrad entscheiden (einfach, normal, schwer) – und schon beginnt ein Intro. Dieses zeigt den Druiden Miraculix wie er mit einem Römer spricht – und dann plötzlich verschwunden ist. Denn Miraculix soll ein Verräter sein und auf der Seite der Römer stehen. Das kann doch nicht sein, oder? Der Römer Sam Schiffer kommt daher ins Dorf und bringt die goldene Sichel des Druiden. Dazu behauptet er, dass er auf der Seite der Gallier steht und den Römern in den Rücken fallen will. Miraculix soll sich in Las Vegum befinden, einer großen bunten Stadt, wo der Imperator einen Vergnügungspark eröffnet hat. Also macht sich Asterix zusammen mit Obelix und Idefix auf dem Weg in den Park, wo sie gleich auf Römer treffen, denen sie das Fliegen beibringen.
Der Spieler übernimmt hier die Rolle des Asterix oder auch wahlweise die des Obelix, dazu ist es möglich, zwischen den beiden Charakteren im Spiel hin- und herschalten. Wer nicht aktiv ist, läuft hinter den aktiven Part hinterher, so dass die Drei eigentlich immer zusammen sind. Der Humor kommt hier nicht zu kurz, uns haben die verschiedenen Anspielungen echt gut gefallen. Teilweise kommen die Gegner in Mario-Kostüm auf uns zu, ein anderer trägt ein knappes Oberteil und kurze Hosen, dieser stellt sich als Larry Craft vor. Bomberman-Bomben müssen verschoben und zur Explosion gebracht werden. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken was an andere Spiele erinnert, ein schöne Hommage an die großen Spiele!
Der Vergnügungspark ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, der Spieler kann diese besuchen wann er mag, es muss sich nicht an eine bestimmte Reihenfolge halten. So ist natürlich das Hotel Casesars Palace vorhanden, überall stehen und laufen Römer rum und manche haben sogar kleine Geschenke bei sich. Man hat nun die Aufgabe – neben Maricaix zu finden – die Römer platt zu machen und Minispiele zu lösen. Letztere sind selbsterklärend und dienen dazu im Spiel weiter zu kommen, währen die Römer das Fliegen lernen müssen. Wenn man eine Kombo geschickt einsetzt, bekommt Asterix einen Schluck Zaubertrank als Geschenk und kann dann noch kräftiger zulangen. Dazu muss man silberne und goldene Helme sammeln, um diese im Shop einzutauschen. Hier kann man die drei Charaktere aufleveln und ihnen unter anderem zu mehr Kraft verhelfen.
Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite, beginnend mit der Grafik. Diese wurde gekonnt überarbeite und der Switch anpasst, man bekommt hier bunte Level mit vielen, liebevoll gestalteten Details geboten. Die Charaktere haben uns sehr gut gefallen, diese sehen aus wie in den uns bekannten Comics und verfügen daher über einen hohen Wiedererkennungswert. Dazu kommen die gelungenen Zwischensequenzen, welche die Geschichte weitererzählen. Die Gegner haben keine hohe KI, was aber ok ist, da hier der Humor zum Tragen kommt. Die deutsche Sprachausgabe ist ok, die Synchronstimmen sind etwas ungewohnt, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Die Effekte und Nebengeräusche passen zum Spiel, welches im Ganzen erstaunlich flüssig läuft. Auch die Steuerung ist in Ordnung, diese geht schnell in Fleisch und Blut über und bereitet keine Probleme.
Im Ganzen gesehen kann sich „Asterix und Obelix XXL 2“ aus dem Hause „Astragon Entertainment“ mehr als sehen lassen. Der Humor ist klasse, die Kämpfe machen Spaß und die Charaktere verfügen über einen hohen Wiedererkennungswert. Einzig das auf einem Mehrspielermodus verzichtet wurde, finden wir schade. Ansonsten kann man mit diesem Spiel viel Zeit verbringen und den Römern zeigen wo der Frosch die Locken hat.
(sk)