yesterday

"Call Of Cthulhu" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

Dreizehn Jahre ist es her, als „Call of Cthulhu: Dark Corner of the Earth“ für die Xbox und dem PC in den Handel gekommen war. Die Spieler bekamen hier ein Action-Adventure geboten, welches unter anderem auf den Kurzgeschichten „Call of Cthulhu“ und „Schatten über Innsmouth“ von H. P. Lovecraft basierten. Das Spiel war damals eine Innovation, wobei es wegen etlicher Fehler nicht leicht war das Spiel zu beenden. Nun hat „Focus Home Interactiv“ mit „Call Of Cthulhu“ ein Horrorspiele für die Xbox One, die PlayStation 4 und dem PC in den Handel gebracht. Auch hier handelt es sich um eine Mischung aus Actionspiel und Adventure, sowie Horror- und Rollenspiel. Gleich zu Beginn schafft es das Spiel eine tolle Atmosphäre aufzubauen, die den Spieler schnell in den Bann zieht. Dies liegt in unseren Augen an der tollen Vorlage von H.P. Lovecraft, der mit der Gottheit Cthulhu einer seiner bekanntesten Schöpfungen präsentiert. Man bekommt eine gelungene düstere Welt zu sehen, welche dank der passenden Musik und den Effekten mit einen tollen Spannungsbogen Punkten kann.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der ehemalige Soldat Edward Pierce, der nach dem Krieg nicht mehr der ist, der er einmal war. Um Geld zu verdienen beschloss er als Privatdetektiv zu arbeiten und fand schnell eine Stelle bei der Detektei Wentworth. Allerdings laufen die Geschäfte schlecht, Pierce befindet sich inmitten einer Existenzkrise und ob er seinen nächsten Lohnscheck bekommt hängt davon ab, ob er weiter Fälle an Land zieht. Allerdings ist das Mitte der 1920er Jahre in Boston nicht einfach, zumal Pierce, um den Schrecken den Krieges aus den Kopf zu bekommen, immer mehr dem Alkohol verfällt und Schlaftabletten nimmt. Doch dann hat das Leben ein Einsehen und schickt Edward einen neuen Fall, der ihn nicht nur Geld, sondern auch Ruhm bringen könnte: Denn eines Tages steht Stephan Webster bei Pierce auf der Matte und bittet ihn um Hilfe. Seine Tochter Sarah, die zusammen mit ihrem Mann und ihrem Kind auf der kleinen Insel Darkwater gewohnt hat, soll im Wahn ein Feuer gelegt haben, in dem die ganze kleine Familie ihr Ende fand. Webster überreicht Pierce ein Bild, welches Sarah im Stadium der Verrücktheit gemalt haben soll, sowie eine Akte. Das Bild bekam Webster nach dem Tod der Familie zugeschickt, der Absender war das Lagerhaus mit der Nummer 36 auf der kleinen Insel. So macht sich Pierce auf dem Weg nach Darkwater, der kleinen Insel vor Boston, wo er auf Hinweise hofft. Der Kapitän James Fitzroy bringt ihn auf die Insel und gibt den Tipp, die Kneipe „Gestrandeter Wal“ aufzusuchen um mehr über die Familie zu erfahren. Dabei erfährt er auch von der Auferstehung der Gottheit Cthulhu …

Noch bevor es zur Insel geht, noch bevor man auch nur ein Wort mit anderen Charakteren geredet hat, muss der Spieler ein kleines Tutorial durchlaufen. Dabei handelt es sich, was erst nicht klar ist und daher etwas verwirrt, um eine von Pierces Traumsequenzen. Man durchschreitet unterirdische Höhlen, in denen sich kleine und große, sowie sehr große und allesamt tote Fische befinden. Diese liegen auf dem Boden oder hängen von der Decke, der Spieler wartet durch Blut und man hat das Gefühl die Fisch riechen zu können. Es geht über Stufen und durch Öffnungen in den Wänden, man lernt wie sich Pierce schneller bewegt und wie man sich duckt. Auch findet man hier einen Seitenschneider um Ketten an den Türen und öffnen und die Laterne, die im Spiel so wichtig ist. Hat man den Weg nach draußen gefunden wacht Pierce auf und das Hauptspiel beginnt.

Unser Tipp: Wenn die Insel erreicht ist, noch bevor man sich zum Anwesen der Hawkins begibt, sollte sich der Spieler den Hafen von Darkwater genauer ansehen und versuchen mit den Menschen die dort leben, ins Gespräch zu kommen. Hier muss man schon kleine Entscheidungen treffen die zum Spielverlauf beitragen, im Übrigen gibt es auch zwei verschiedene Ende, je nachdem welche Entscheidungen man während des Spiels getroffen hat. Dazu bekommt man immer wieder Punkte gutgeschrieben, so dass man seinen Charakter weiterentwickeln kann. Wenn man beispielsweise an den Wachen vorbei muss, sollte man gut mit Worten umgehen können. Klappt das nicht, sollte man die Redegewandtheit ausbauen, damit man an den Wachen vorbei zu den Tor kommt, welches zu knacken ist um die Lagerhalle zu öffnen oder um den störrischen Alten Mann zum Reden zu bringen. Die Missionen sind kurz und knackig, was uns gut gefallen hat. Wenn man sich bis zum Anwesen der Hawkins vorgearbeitet hat, geht die „Arbeit“ von Edward erst richtig los. Man muss das Anwesen durchsuchen, wobei man per Tastendruck die Umgebung einfärben kann. Nun tauchen Geister auf und man kann mit verschiedenen Objekten interagieren – aufgrund dessen verändert sich dann die Umgebung und man bekommt einen komplett anderen Blick als vorher geboten. Auch wirken sich die Dialoge und die damit verbundenen Antwortmöglichkeiten auf dem Verlauf der Geschichte aus. Sorgen, dass man irgendwann im Dunkeln steht, muss man sich nicht. Denn entweder findet man reichlich Öl für die Lampe oder man nimmt sein Feuerzeug zur Hilfe, welches auf jedem Fall Licht ins Dunkel bringt.

So bekommt man im Ganzen gesehen eine interessante Geschichte mit liebevoll gestalteten Charaktere geboten, wobei auch die Umgebung wirklich gut gelungen ist. Immer wiedergibt es etwas Neues zu entdecken, so dass keine Langweile aufkommt. Die Grafik ist solide, nicht immer optimal, aber immer gefällig, die Zwischensequenzen wirken sehr real und erzählen die Geschichte aus dem Spiel weiter. Zwar wirkt die Umgebung etwas kantig, wir haben aber nichts vermisst und konnten uns an einer tollen Atmosphäre erfreuen. Die englische Sprachausgabe ist in Ordnung, dazu gibt es deutsche Untertitel, so dass man der Geschichte problemlos folgen kann. Die Effekte und Nebengeräusche werden passend eingesetzt, so dass man während des Spiels mehr als einmal zusammenzuckt. Wer das Genre mag, kann hier einen Blindkauf wagen.

(sk)

Zusätzliche Informationen

Konsole: Xbox One
Hersteller: Focus Home Interactive
Titel: Call Of Cthulhu
Altersfreigabe: USK ab 16 freigegeben
Genre: Rollenspiel
Spieler: 1
HDD: 12,21 GB
Controller: Xbox One Wireless Controller
Erscheinungstermin: 30.10.2018

Hier gehts zum Download

"Call Of Cthulhu" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"Call Of Cthulhu" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"Call Of Cthulhu" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)

"Call Of Cthulhu" aus dem Hause Focus Home Interactive (Xbox One)