yesterday

"State of Decay 2" aus dem Hause Microsoft (Xbox One)

Im Jahre 2013 kam der erste Teil von „States Of Decay“ heraus und fand schnell eine große Fangemeinde. Nun, fünf Jahre später, soll der zweite Teil die Xbox und den PC neu beleben. Wir waren gespannt ob und was sich geändert hat – und haben uns in die Welt der Zombies einmal genauer angesehen. Generell kann man sagen, dass sich das Spiel selber nicht verändert hat. Immer noch muss man Ressourcen suchen, gegen Zombies kämpfen und Aufgaben erfüllen. Dazu muss man eine Basis errichten, wo die Überlebenden sicher sind und wo man Ressourcen lagern kann. Bleibt zu hoffen, dass man die Zombie-Apokalypse überlebt!

Die Basis ist recht schnell gefunden, hier bietet sich ein altes Haus an, welches von einem stabilen Zaun umgeben ist und sogar über einen Garten verfügt. Letztere ist wichtig, damit man später selber Nahrung anbauen kann. Wie schon angesprochen, wird im Haus ein Lager angelegt, wo verschiedene Ressourcen hinterlegt werden können. Denn egal ob Essen, Baumaterial oder Medizin – alles ist recht rar gesät und sollte nicht verschwendet werden. Dennoch muss ein Bereich für die Kranken errichtet werden, auch Betten sind nötig, damit die Menschen schlafen und Kraft sammeln können.

Im Grunde macht man immer das Gleiche: Man sucht Ressourcen, bringt diese ins Lager und macht Zombies den Erdboden gleich. Dazu kommen immer mehr Überlebende im Lager an, so dass immer mehr Ressourcen benötigt werden. Kleiner Tipp: Mit einem Wagen kommt man schneller in entfernte Bereiche, was nötig ist, wenn in der Nähe alles abgegrast wurde. Allerdings ist es wichtig auf den Benzinstand zu achten, denn ohne Benzin, kommt man logischerweise nicht weit. Dazu sollte man nicht vergessen, dass in jedem Bereich mehrere Seuchenherzen gibt, welche die Untoten anlocken. Je größer das Herz, desto mehr Zombies kommen dort hin. Manche Untote bewegen sich langsam, diese kann man leicht erledigen. Aber es gibt unter anderem auch die flinken Flitzer, die einen das Leben echt schwer machen.

Eigentlich ist alles so wie im ersten Teil der Reihe. Neu sind einige Bauten und natürlich hat sich die technische Seite verbessert – aber dazu kommen wir noch. Geblieben ist, dass man in die Haut eines anderen Charakters schlüpft, wenn man selber das Zeitliche segnet. Das wirkt realistisch, denn wer von Zombies gefressen wird, kann nicht plötzlich wieder zum Leben erweckt werden. Dazu kommen die verschiedenen Missionen, die sich mit der Zeit allerdings gleichen. Wer nicht gerne alleine spielt, kann auf den Mehrspielermodus zurückgreifen. Bis zu drei Freunde können den Spieler unterstützen, so dass die Zombies keine Chance mehr haben. Generell soll man in der zombieverseuchten Welt nicht alleine unterwegs sein.

Werfen wir nun einen Blick auf die technische Seite im Spiel. Die Umgebung hat uns gefallen, man bekommt hier eine recht triste Welt zu sehen, was auch zu erwarte war. Wir meinen, wer auf der Flucht vor Zombies ist, wird sicherlich nicht durch eine bunte Welt mit Wattebäuschchen laufen. Ok, es sind kleine Bugs vorhanden, welche den Spielspaß aber keinen Abbruch tun. Wer sich schon für das erste Spiel der Reihe begeistern konnte, sollte der Fortsetzung eine Chance geben.

(sk)

Zusätzliche Informationen

Konsole: Xbox One
Hersteller: Microsoft
Titel: State of Decay 2
Altersfreigabe: USK ab 18 freigegeben
Genre: Zombie-Survival-Spiel
Spieler: 1 bis 4
HDR10
Xbox Live – Multiplayer online (2-4)
Xbox Live – Co-Op online (2-4)
Xbox One X Enhanced
4K Ultra HD
HDD: 18,63 GB
Controller: Xbox One Wireless Controller
Erscheinungstermin: 22.05.2018

Hier gehts zum Download

"State of Decay 2" aus dem Hause Microsoft (Xbox One)

"State of Decay 2" aus dem Hause Microsoft (Xbox One)

"State of Decay 2" aus dem Hause Microsoft (Xbox One)

"State of Decay 2" aus dem Hause Microsoft (Xbox One)