yesterday

"F1 2017 Special Edition" aus dem Hause Codemasters (Xbox One)

Nachdem die Formel 1 in die Sommerpause ging, müssen die Fans des Motorsports nicht auf schnelle Wagen und heiße Reifen verzichten. Denn Dank Codemasters kann man sich mit „Formel 1 2017“ das offizielle Videospiel mit den vollständigen Rennkalender der Saison 2017, mit allen offiziellen Strecken, Fahrern und Teams nach Hause holen. Dazu wurden schon im letzten Spiel der Reihe etliche Verbesserungen vorgenommen, die auch in das aktuelle Spiel übernommen wurden.

Schauen wir aber erst einmal zum Anfang des Spiels. Zuerst muss man einige Einstellungen vornehmen und sich für einen Charakter, einen Helm, einem Land und eine Fahrernummer entscheiden. Wenn man dann noch einen Namen und ein Kürzel eingibt, kann es auch schon weitergehen. Man kommt in ein Menü, wo man sich für den Modus entscheiden muss:
„Grand Prix“ – Schließe ein individuelles Rennwochenende ab oder erstelle deine eigene Grand-Prix-Serie
„Mehrspieler“ – Tritt einen öffentlichen Spiel bei oder erstelle deine eigene benutzerdefinierte Session
„Zeitfahren“ – Lege bahnbrechende Rundenzeiten hi und nimm es mit den Schnellsten der Welt auf
„Event“ – Ein Event ist ein einmaliges, herunterladbares Rennszenario, das sich mitten ins Geschehen zieht und auf dich zugeschnittene Ziele vergibt
„Meisterschaften“ – Tritt in verschiedenen Disziplinen an, um Erfolg zu erlangen
„Karriere“ - Beweise, dass du bereit bist

Das Herzstück des Spiels war und ist immer noch der Karrieremodus. An sich hat sich im Vergleich mit dem letzten Spiel der Reihe, nicht wirklich etwas geändert. Zumindest nichts Großen, an den Feinheiten wurde dennoch gefeilt. Erstmalig kann man nun eine Frau als Fahrerin auswählen und man erlebt viele Situationen aus der Ego-Perspektive, beispielsweise wenn unsere Agentin oder der Chef von Fahrerteam mit einen redet. Dazu ist man diesmal nicht nur auf der Strecke, sondern unter anderem auch im Büro oder in der Werkstatt/im Kontrollraum unterwegs. Zwar sind keine Interaktionen möglich, der Spieler kann sich nur am Laptop zu schaffen machen und Trainingszeiten festlegen und nach den nächsten Rennen schauen, aber dennoch ist damit wieder ein schöner Schritt nach Vorne getan. Wer weiß, vielleicht kann man sich irgendwann frei im Fahrerlager bewegen und mit anderen Teams reden. Zurzeit kann der Spieler dafür von Rivalen im eigenen Team herausgefordert werden, was sich über Dutzende Rennen bis zu zehn Saisons ziehen kann. Langweile ist hier auf jedem Fall nicht vorhanden.

Werfen wir zwischendurch einmal einen Blick auf die technische Seite im Spiel. Erst einmal fallen die „neuen“ Autos auf. Die Boliden wurden überarbeitet, sie haben breitere Reifen und wieder eine Heckflosse. Daher wirken sie nicht mehr so kantig und haben so einen höheren Wiedererkennungswert. Da sie schwerer wurden und die Aerodynamik angepasst wurde, liegen die Autos sehr gut auf der Strecke, in den Kurven kommen die breiteren Reifen zum Zuge, denn man kann diese mit einer leicht höheren Geschwindigkeit durchfahren. Was uns wirklich gut gefallen hat, sind die alten Fahrzeuge, die ab 1988 auf den Strecken zu sehen waren. Mit diesen Wagen waren schon Größen wie beispielsweise Ayrton Senna und Gerhard Berger unterwegs, die mit „ihren Wagen“ viele Siege eingefahren haben. Insgesamt gibt es im Spiel zwölf ikonische Boliden der letzten 30 Jahre von fünf historischen Teams - Ferrari, McLaren, Red Bull Racing, Renault und Williams. Klasse! Die gewohnten Lichteffekte und auch der bekannte Wetterwechsel sind dem Spiel erhalten geblieben, man merkt durchaus ob man sich auf trockener oder nasser Straße ein Rennen liefert. Was uns dagegen nicht so gefallen hat ist die Umgebung samt Zuschauer. Erster wirkt ein wenig steril, während die Zuschauer einfach nur wie Pappfiguren dastehen. Apropo Zuschauer, da können wir doch gleich zu den „bekannten“ Charakteren umleiten. Auch diese wirken recht leblos, ab und an kann man ein bekanntes Gesicht erahnen, aber uns fehlen hier die Emotionen, einfach das Herz. Dafür ist der Sound auf einem guten Niveau, besonders die Geräusche der Motoren lassen das Herz des Spielers höher schlagen. Dazu kommen die Anweisungen über Funk, welche das Spiel lebendig wirken lassen. Auch die Dialoge in den Zwischensequenzen haben uns gefallen, diese waren stets passend und gut verständlich.

Wer sich sicher auf der Strecke bewegt, kommt früher oder später mit der Konkurrenz in Kontakt. Die KI (künstliche Intelligenz) wurde noch einmal überarbeitet, man kann nun ihre Schwierigkeit selber einstellen. Dazu stehen dem Spieler im Ganzen über 100 Stufen zur Verfügung, die sich in kleinen Schritten fast unmerklich, in großen Schritten aber deutlich unterscheiden. Wenn man die KI auf einer sehr tiefen Stufe lässt, kann man die Gegner recht locker überholen, diese scheuend den Kontakt und machen einen fast den Weg frei. Je höher man die KI einstellt, desto schwieriger werden auch die Gegner. Probiert es aus, ihr werdet überrascht sein in welche Situationen ihr bei der höheren KI kommt.

Nicht vergessen sollte man die Ressourcen-Punkte, die man bekommt, wenn man sein Rennen beendet. Diese kann man dann eintauschen und somit seinen Wagen verbessern. Und man braucht viele Punkte, denn es stehen über 100 Verbesserungen zur Verfügung, so dass man aus seinem Rennwagen einen richtig coolen und schnellen Schlitten machen kann. Des Weiteren wären noch die zusätzlichen Streckenvarianten zu nennen. Vier Stück an der Zahl, so kann man zusätzlich auf den Strecken Großbritannien Kurz, Japan Kurz, USA Kurz und Bahrain Kurz sein Können beweisen. Dazu kann man „Formel 1 2017“ natürlich nicht nur alleine, sondern auch online spielen. Es stehen unter anderem dem Spieler private und öffentliche Sessions Verfügung, man kann als Zuschauer dabei sein oder auch mit bis zu 19 weiteren Spielern ein Rennen starten.

Im Ganzen gesehen lohnt sich „Formel 1 2017“ aus dem Hause Codemasters auf jedem Fall. Die Neuerungen haben uns gefallen, die technische Seite ist gelungen und der Spielspaß auf jedem Fall gegeben. Wer sich die Erstauflage des Spiels sichern konnte, bekommt zudem als Bonus eine „Classic Car“, nämlich den historischen 1988er McLaren MP4/4, mit dem Ayrton Senna seine Siege nach Hause brachte. Wer die Reihe kennt und mag, kann hier eine Blindkauf wagen.

(sk)

 

Zusätzliche Informationen

Konsole: Xbox One
Hersteller: Codemasters
Titel: F1 2017 Special Edition
Altersfreigabe: USK ab 0 freigegeben
Genre: Rennspiel
Spieler: 1
Online-Multiplayer – 2 bis 20 Spieler
Controller: Xbox One Wireless Controller
Erscheinungstermin: 25.08.2017

Hier gehts zum Download

"F1 2017 Special Edition" aus dem Hause Codemasters (Xbox One)

"F1 2017 Special Edition" aus dem Hause Codemasters (Xbox One)

"F1 2017 Special Edition" aus dem Hause Codemasters (Xbox One)

"F1 2017 Special Edition" aus dem Hause Codemasters (Xbox One)