yesterday

"Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht" aus dem Hause astragon Entertinament (PC)

Nachdem wir eine Pause einlegten, geht es nun munter weiter. Diesmal haben wir uns das Spiel „Mystery Case Files: Ravenhearst erwacht“ aus dem Hause astragon Entertainment genauer angesehen, das aktuelle Wimmelbild Adventure. Dieses kommt mit der eliebten Sammlerkarte daher, welches die Nummer 167 trägt und über „Tanatho“ berichtet. Diese griechische Totengott ist der Bruder von Hypnos, der Gott des Schlafes. Tanatho, der als schwarzer Erscheinung eines schlanken Jünglings mit Flügeln dargestellt wird soll eine verlöschende Fackel in der Hand halten. An dem Ort, wo Tag und Nacht aufeinander treffen und wo es nie hell wird, ist sein Zuhause. Er hat die Kraft sich nicht nur den Menschen, sondern auch den Göttern in den Weg zu stellen, ohne das ihn jemand aufhalten kann.

Aber nun weiter mit dem Spiel. Die Spielerin, die endlich froh ist aus Ravenhearst entkommen zu sein, wird in eine Nervenheilanstalt eingeliefert. Was ist passiert? Warum ist man gegen seinen Willen eingesperrt? Vor allem: Warum ist man an dem Ort und in genau der Zelle, wo auch der Erzfeind, Alister Dalimar, eingesperrt war? Es dauert nicht lange bis man aus Alisters Enkelin trifft und man merkt dass man von nun an in Alisters Erinnerungen lesen kann. Nun gilt es aus der Anstalt zu fliehen und Alister wieder hinter Gitter zu bringen.

Willkommen zurück in Ravenhearst! Die Spielerin muss wieder dafür sorgen, dass Alister nicht die Unsterblichkeit erreicht, denn sonst sieht es wirklich schlecht aus. Ihn aufzuhalten ist aber nicht leicht, da man sich ja in einer Anstalt befindet. Also macht man sich nach der schnellen und unkomplizierten Installation auf dem Weg die Zelle zu verlassen. Wie gewohnt gilt es nun Objekte zu finden und wieder an vorgegeben Orten einzusetzen und Wimmelbildspiele und Rätsel zu lösen. Das Inventar befindet sich wie gewohnt unten in der Mitte, links davon gibt es eine Karte mit Teleportfunktion, rechts vom Inventar gibt es die Tipps. Letztere laden sich je nach Schwierigkeitsgrad schneller oder langsamer auf. Die Suchbilder sind ebenso gewohnt aufgeteilt, so dass unten geschrieben ist, welche Objekte man finden muss. Manchmal, was aber selten vorkommt, muss man die Gegenstände auch anhand von Umrissen finden. Dazu gibt es verschiedene Minispiele, die zwar nicht sehr schwer, aber dennoch gut gelungen sind.

Die Zwischensequenzen passen gut ins Spiel und die Grafik gefällt, die Umgebung wurde sehr detailliert gestaltet und immer wieder ist ein wenig Bewegung im Spiel, so dass man von einer super gelungenen Atmosphäre sprechen kann. Auch die Stimmen der Charaktere passen sehr gut zum Spiel, wobei auf eine deutsche Tonspur verzichtet wurde. Dafür sind allerdings deutsche Untertitel vorhanden, so dass man dem Geschehen problemlos folgen kann.

Mit Mystery Case Files – Ravenhearst erwacht aus dem Hause astragon Entertainment bekommt der Spieler einen gelungenen Teil der Reihe geboten. Wer sich schon für die ersten Spiele der Reihe begeistern konnte, sollte sich den aktuellen Titel nicht entgehen lassen!

(sk)

Zusätzliche Informationen

Daten: PC
Titel: Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht
Altersfreigabe: ab 12
Genre: Wimmelbild
Windows: Vista/7/8/10
Prozessor: 2.0 GHz
RAM: 649 MB
DirectX: 9.0
Festplattenspeicher: 609 MB
Erscheinungstermin: 01.02.2017

"Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht" aus dem Hause astragon Entertinament (PC)

"Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht" aus dem Hause astragon Entertinament (PC)

"Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht" aus dem Hause astragon Entertinament (PC)

"Mystery Case Files: Ravenhearst Erwacht" aus dem Hause astragon Entertinament (PC)