Selten wurde ein neues FIFA so sehnlichst erwartet wie in diesem Jahr. Die letzten Spiele der Reihe waren nicht schlecht, aber das Rad wurde nicht neu erfunden. Doch diesmal gibt es mit „The Journey“ eine Neuigkeit, die mehr als positiv aufgenommen wurde. Beginnen wir mit dem Menü. Hier kann man zwischen „The Journey“, „FIFA 17 Live Inhalte“ und einen „Trailer“ zu FIFA 17“ wählen. Der Trailer und die Live-Inhalte erklären sich von alleine, also konzentrieren wir uns auf „The Journey“.
Die Spieler bekommen hier einen gelungenen Story-Modus geboten, wo man viele Sachen einstellen kann. Zuerst sollte an sich für einen Verein entscheiden. Unter anderem stehen Manchester UTD, Leicester City und Hull City zur Wahl. Ist dies geschehen, folgt ein kleines Intro welches wirklich sehenswert ist. Hier ist Alex Hunter als Junge zu sehen, wie er zusammen mit seinem Freund Gereth auf dem Fußballplatz spielt. Als das Spiel mit einem Elfmeterschießen entschieden werden muss, kommt der Spieler an die Reihe. Erstmalig nimmt er in diesem Turnier das Pad in die Hand und versucht den Ball ins Tor zu bringen. Danach macht die Geschichte einen Zeitsprung von sieben Jahre, Alex ist zwischenzeitlich ein junger Mann geworden. Es ist seine Chance den Sprung in die Premier League zu schaffen, seine Chance im Sichtungslehrgang zu überzeugen …
Die Geschichte wird hier mit kleinen Zwischensequenzen sehr gut weitererzählt. Immer wieder muss der Spieler eingreifen und Entscheidungen treffen und natürlich sein Können zeigen. Dieses geht von ausgesuchten Trainingssituationen bis hin zum Spiel gegen eine andere Mannschaft. Nicht nur die Leistungen im Spiel und im Training, auch die Entscheidungen von Hunter auf und neben dem Feld tragen dazu bei die die Geschichte weiter geht. Möchte man lieber ein „Everybodys Darling“ sein, der bei einem Sieg die Mannschaft mit einbezieht oder doch lieber ein „überheblicher Kerl“, der jeden Sieg für sich beansprucht? Der Spieler hat die Wahl … So wirkt „The Journey“ sehr authentisch, wozu die tollen Zwischensequenzen sehr viel dazu beitragen.
Dazu kommt, dass FIFA 17 kein Arcade-Spiel mehr ist. Die Macher haben dafür gesorgt, dass sich der Spielfluss verlangsamt und alles realistischer wirkt. Die Pässe sind sanfter, die Spieler der Oberklasse sprinten nicht mehr wie Speedy Gonzales. Hier wird mehr Wert auf die Fähigkeiten und Eigenschaften der einzelnen Spieler gelegt, so dass sich das aktuelle FIFA von seinen Vorgängern unterscheidet. Die Ecken sind werden kontrollierter gespielt, der Einwurf kann nun in einer ausgewählte Richtung erfolgen. Dazu kommt, dass die Elfmeter wurden präziser gestaltet, diese werden nun über den linken Stick und die Schutertasten kontrolliert.
Die tolle Atmosphäre im Stadion ist weiterhin vorhanden. Das Publikum ist vom ersten Moment mit dabei, so wie auch die Kommentatoren Wolf-Christopf Fuss und Frank Buschmann, die das Geschehen von der ersten Minute an professionell kommentieren. Die Beiden verstehen ihr Handwerk und sie wiederholen sich nicht so schnell. Die Spieler bekommen mit FIFA 17 aus dem Hause Electronic Arts viele Neuerungen geboten, wobei einige erst mit der Zeit, andere sofort ins Auge fallen.
Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite des Spiels. Die auf dem Spielfeld befindlichen Charaktere bewegen sich flüssig, ohne zu stocken, diese wurden – ebenso wie die Stadien und die Zuschauer – liebevoll gestaltet und mit vielen Details versehen. So passt alles harmonisch zusammen, sogar Linienrichter sind vorhanden, die einen Regelverstoß sofort anzeigen. So entsteht eine sehr schöne Atmosphäre, die zwar keinen Stadionbesuch ersetzt kann, aber dennoch verdammt gut ist. Dazu kommen noch die bekannten Online-Modi, so dass die Spieler hier nicht nur gut, sondern auch lange unterhalten werden.
Im Ganzen gesehen bekommen die Spieler mit FIFA 17 aus dem Hause Electronic Arts ein gelungenes Spiel geboten, welches mit etlichen Neuerungen punkten kann. Besonders „The Journey“ haben wir ins Herz geschlossen, hoffentlich wird uns dieser Modus lange erhalten bleiben. Da man hier auch die komplette Lizenz geboten bekommt, kann ich ohne Bedenken eine reine Kaufempfehlung aussprechen.
(sk)