yesterday

"Grand Theft Auto: The Trilogy" aus dem Hause Rockstar Games (PlayStation 4)

Nachdem sich die PlayStation 4 endlich bei den Spielern zu Hause fühlt und in den letzten Monaten auch gute und gelungene Spiele für die neue Konsole auf dem Markt gekommen sind, habe ich mich auf die Klassiker gefreut, die auch nicht lange auf sich warten ließen. So hat Rockstar Games drei Spiele der GTA-Reihe für die PlayStation 4 auf dem Markt gebracht. Genauer gesagt handelt es sich dabei um GTA III, GTA: Vice City und GTA: San Andreas, die gerade als Bundle und schon seit Dezember 2015 als Einzeltitel im Shop erhältlich sind. Für jedes einzelne Spiel muss man 15 Euro auf den Tisch legen, das 3er-Set kostet gerade einmal knapp 35 Euro. Fans der Reihe bekommen hier also ein kleines Schnäppchen geboten.

Auf der PlayStation 2 waren die Spiele der Hammer. Das die Spiele für die aktuelle Version nicht großartig überarbeitet und dann für den kleinen Preis verkauft wurden, sollte jeden Spieler klar sein. Denn hier bekommt man eine angepasste Version in PAL HD 720p, 1080i oder 1080p geboten (je nach Spiel), welche alle wichtigen PlayStation 4-Features beinhaltet. So sind nicht nur die Trophäen mit dabei, sondern auch die Share-Funktion ist vorhanden.

Das Spielprinzip der drei Spiele ist gleich geblieben. Man übernimmt hier die Rolle eine Kleinkriminellen, der verschiedene Aufträge auszuführen hat. Dazu haben die Spieler keine lineare, sondern eine freie Spielwelt zur Verfügung, die jederzeit erkundet werden kann. Also schnappt man sich ein Auto, stellt einen Radiosender seiner Wahl ein und fährt locker durch die Gegend. Wer Aufträge erledigen will, wendet sich an die Gangsterbosse oder lässt sich per Telefon anheuern. Damals war es noch eine Besonderheit, wenn man ausgesuchte Häuser betreten und dort ein Spielchen am Flipper oder am Billardtisch starten konnte.

Dazu hat der Spieler die Möglichkeit nicht nur mit dem Auto zu fahren und Aufträge zu erledigen, man kann Rennen starten oder auch – wenn man zu Fuß unterwegs ist – die Fähigkeiten nutze und springen, klettern oder auch schwimmen. Es stehen viele Waffen zur Verfügung, die man sich im Laufe des Spiels zulegen kann.

Werfen wir einen kleinen Blick auf die einzelnen Spiele. „GTA III“ erschien 2001 und spielt in der fiktiven Stadt „Liberty City“. Der Spieler übernimmt hier die Rolle des Gauners Claude, der für unterschiedliche Bosse arbeitet. Erstmals ist man hier in einer 3D Welt unterwegs und spielt aus der Third-Person-Perspektive. Immer wenn eine neue Mission startet, wird eine kleine Zwischensequenz gezeigt. Man kann hier nicht von Anfang an das ganze Gebiet erkundigen, welches aus drei Inseln besteht. Jede Insel verfügt über ein Versteck und über weitere Fahrzeuge.

Das zweite Spiel ist „GTA: Vice City“, welches 2002 in den Handel kam. Man wird hier nach 1986 entführt, nach „Vice Ciy“. Diesmal übernimmt man die Rolle von Tommy, der sich von einem kleinen Gauner zu einem großen Fisch entwickeln will. Das Spielprinzip ist gleich geblieben, allerdings kann man nun Immobilien kaufen, was die Fahrzeiten zu den Aufträgen kürzer hält. Neu ist auch, dass man seinen Charakter unterschiedlich einkleiden kann, so dass man bei der Verfolgung durch die Polizei schneller von der Fahndungsliste fällt.

Das dritte Spiel ist „GTA: San Andreas“ von 2004. Zwischenzeitlich hat man das Jahr 1992 erreicht, und man bewegt sich nicht mehr in einer Stadt, sondern in Los Santos, San Fierro und Las Venturas. Somit ist „San Andreas“ das größte Spiel der Reihe, wenn man von der frei begehbaren Fläche ausgeht. Man übernimmt hier die Rolle des Carl, der seine Nachbarschaf in den Griff bekommen und sich von der korrupten Polizei befreien will. Nun sind auch Schatten und Wetterphänomene mit dabei, es gibt unter anderem Regen und Nebel. Zusätzlich zu der Kleidung kann man seinem Charakter nun auch eine andere Frisur verpassen, ihn tätowieren lassen und er lernt dazu je länger er eine Waffe benutzt. Zur Pflicht gehört es eine Flugschule zu besuchen und bei den Kämpfen auf der Straße ist man nicht mehr alleine unterwegs.


Wie man sieht, wurde bei jedem Spiel immer etwas verbessert. Es kamen viele neue Aufträge dazu, auch die Anzahl der Aufträge erhöhte sich mit jedem Spiel. Wegen der vielen Gewaltdarstellungen wurden die Spiele immer wieder schlecht bewertet, gerade die Amerikaner hätten es gerne gesehen, wenn Gewalttaten auch Konsequenzen gehabt hätten. Für mich nicht verständlich, denn in der Regel kann ein erwachsener Mensch durchaus zwischen Spiel und Realität unterscheiden kann.

Werfen wir noch einen Blick auf die technische Seite im Spiel. Diese werden nun in Breitbild oder wahlweise im Originalformat angezeigt. Natürlich kann man hier keine großartige Verbesserung erwarten, aber gerade das macht auch den Charme der Klassiker aus. Die Steuerung ist gleich geblieben, so dass die alten Hasen schnell ins Spiel finden. Aber auch Anfänger werden hier keine Probleme haben.

Im Ganzen gesehen bekommen die Spieler mit „Grand Theft Auto: The Trilogy“ aus dem Hause Rockstar Games drei gelungen Spiele zu einem niedrigen Preis geboten. Wer früher schon auf der PlayStation 2 gerne spielte, wird sich hier sicherlich über ein Wiedersehen mit Claude, Tommy und Carl freuen. Es macht Spaß durch die Straßen zu heizen, Aufträge zu erledigen und vor der Polizei stiften zu gehen.
(sk)

Zusätzliche Informationen

Konsole: Playstation 4
Hersteller: Rockstar Games
Titel: Grand Theft Auto: The Trilogy
Altersfreigabe: USK ab 18 freigegeben
Genre: Action
Festplattenspeicher: ca 7,2 GB
Spieler: 1
Controller: Dualshock 4
HDTV: 1080p
Erscheinungstermin: 09.02.2016

Hier geht es zur Website von Rockstar Games

Hier gehts zum Download:

"Grand Theft Auto: The Trilogy" aus dem Hause Rockstar Games (PlayStation 4)

"Grand Theft Auto: The Trilogy" aus dem Hause Rockstar Games (PlayStation 4)

"Grand Theft Auto: The Trilogy" aus dem Hause Rockstar Games (PlayStation 4)

"Grand Theft Auto: The Trilogy" aus dem Hause Rockstar Games (PlayStation 4)