yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Leinenrüpel – Leinenaggressionen bei Hunden Cover

Cast & Crew

Regie:
Nadia Winter

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 65 %
65 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewLeinenrüpel – Leinenaggressionen bei Hunden

Inhalt

Einem leinenaggressiven Hund wird häufig fälschlich unterstellt, dass er angriffs-lustig oder gar bösartig sei. Dabei hat Leinenaggression durchaus unterschiedliche Auslöser und führt auch zu unterschiedlichen Ausprägungen. Falsche Belobigung oder Strafe verstärkt diese noch. Abgesehen von krankheitsbedingten Hinter-gründen ist diese Art der Aggression oft eine Antwort auf einen umweltspezifischen Reiz und oftmals sogar ein erlerntes Verhalten. Bei diesem Thema ist es nötig, Ausdruck und Körpersprache des eigenen Hundes richtig einschätzen zu lernen. Eine gute Sozialisierung oder ein Training, das zu einer guten Sozialisierung führt, ist dabei unerlässlich, damit es gar nicht erst zu einer Auslösung kommt. Das erforderliche Know-how vermittelt Nadia Winter auf dieser DVD. Sie leitet dazu an, wie man durch diese Verhaltensauffälligkeiten hindurch-kommen und wieder einen sicheren Umgang mit seinem Hund gewinnen kann. Nadia Winter ist Verhaltensberaterin für Hunde und Prüferin für den Hunde-führerschein. Sie leitet erfolgreich die Hundeschule und Verhaltensberatung Frei Schnauze® in Karlsruhe. Themenschwerpunkte sind u.a. verhaltensauffällige Hunde und Herdenschutzhunde. Aus diesem Grund ist u.a. auch ihre Trainingsmethode „Mindwalk“ entstanden. Wichtig ist für Nadia Winter, nicht Symptome zu bearbeiten, sondern im Hundetraining Ursachen zu erkennen und zu beheben, immer in der Mitarbeit mit dem Menschen. Mit ihrem Training arbeiten Mensch-Hund-Teams wieder auf einer Ebene und verstehen sich besser. Das Verhältnis zu ihren Hunden basiert auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und liebevoller Konsequenz und darauf, dass sie die Hunde in ihrer Hundeseele nicht verändert, sondern sie so akzeptiert, wie Hunde nun einmal sind. Ihre Hunde werden voll und ganz in die Familie integriert. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Leinenrüpel – Leinenaggressionen bei Hunden
Filmlänge: 148 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 11.2014
EAN-Code: 9783938386880

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wer kennt das nicht: Man geht gemütlich mit seinem Hund spazieren – und plötzlich hängt das Köterchen an der Leine, weil einem ein Artgenosse entgegen kommt und der eigen Hund entweder zu diesem hin will oder weil er ihn schlicht und einfach nicht leiden kann. Frauchen (oder Herrchen) hat beide Hände voll zu tun den Hund bei sich zu behalten, weil das Tier sich wie ein Aal windet. Haltung bewahren? Das kann man in einer solchen Situation knicken – ich weiß wovon ich rede. Ich selber war froh wenn ich es geschafft habe nicht auf der Nase zu landen, zumal ich immer mit mindestens zwei Hunden gleichzeitig unterwegs bin.

Mit der Leinenaggression bei Hunden kennt sich auch Nadia Winter recht gut aus. Mir liegt gerade die DVD Leinenrüpel – Leinenaggressionen bei Hunden aus dem Hause Lana Film vor, auf der Nadia Winter durch das Programm führt. Der Hundehalter bekommt hier Situationen zu sehen, in denen sich Hunde richtig in die Leine werfen. Danach folgt dann eine Erklärung warum sie das tun und wie man das Verhalten umlenken kann.

Gut gefallen hat mir, dass die „Höhepunkte“ der Begegnungen immer noch mal in Zeitlupe zu sehen waren. Und auch, dass in diesem Momenten die Gesamtsituation mit einer Bild im Bild Wiederholung gezeigt wurde. Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass manche Erklärungen verwirren. So sieht man einen Hund, der fast abhebt als ihm ein Artgenosse entgegen kommt. Kurz darauf wird gezeigt, wie der Hund mit einem Sicherheitsgeschirr locker an einen anderen Hund vorbei geht. Unerfahrene Hundehalter lernen hier: Wenn man den Hund ein Sicherheitsgeschirr anlegt, greift er keine anderen Hunde an. Das ist definit falsch, denn Nadia Winter wolle hier eigentlich zeigen, dass der Hund mit einem solchen Geschirr leichter zu halten ist. Es fehlt einfach an Tiefe – zumindest empfinde ich das so.

Von daher kann ich diese DVD nur bedingt empfehlen. Erfahrene Hundehalter können sich hier zusammensetzen und über die verschiedenen Situationen diskutieren. Diejenigen, die noch nicht über viel Erfahrung verfügen, sollten bei starker Leinenaggression bitte einen guten Tiertrainer aufsuchen, der vor Ort der erklären kann, wie man mit seinem Hund umgehen sollte.

Bild:
Bei Leinenrüpel – Leinenaggressionen bei Hunden bekommt der Zuschauer ein ausgewogenes Bild geboten, welches durch natürliche Farben und einen angenehmen Schwarzwert überzeugen kann. Die Schärfe ist ebenfalls angenehm, alleine an den Kanten sind manchmal kleine Schwächen zu erkennen. Dennoch bin ich zufrieden, die Bildqualität der DVDs von Lana Film hat sich in der letzten Zeit kontinuierlich verbessert.

Ton:
Wie schon bei der DVD „Hundeschule für den Alltag“, bekommt der Zuschauer auch bei dieser DVD einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten. Die Erklärungen von Nadia Winter sind jederzeit - auch für Hundeanfänger - leicht zu verstehen, da hier keine großen Fachausdrücke benutzt werden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 65 %
65 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

65 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
LANA-Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...