yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wie Winnetou nach NRW kam  Cover

Cast & Crew

Regie:
Monika Siegfried-Hagenow

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewWie Winnetou nach NRW kam

Inhalt

Jährliche Wallfahrten in das sauerländische Felsengebirge zu den Karl-May-Festspielen nach Elspe löst die Verpflichtung von Film-Winnetou Pierre Brice aus. Als die laut Pressetext größte europäische Freilichtbühne den Franzosen für die Spielzeit 1976 erstmals verpflichtet, lebt der Mythos Winnetou im nordrhein-westfälischen Sauerland wieder auf. Hunderttausende Fans pilgern jede Saison zur Naturbühne und erleben Karl-May-Romantik pur. Winnetou erfüllt Jugendträume. Für die Fans im Lande. Aber auch für die Menschen in dem kleinen Ort Elspe. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wie Winnetou nach NRW kam
Filmlänge: 45 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 06.06.2014
EAN-Code: 4260158194228

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wer an Winnetou denkt, den kommt wohl automatisch Pierre Brice in den Sinn. Welche Frau hat früher nicht sehnsuchtsvoll geseufzt, wenn der smarte Franzose im Fernsehen zu sehen war? Der Blick, wenn er hoch zu Ross auf einem Hügel stand und die Umgebung absuchte … Ach ja, das waren noch Zeiten…

Nun hat Pidax Film die DVD Wie Winnetou nach NRW kam auf dem Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um eine Dokumentation, welche mit original Filmaufnahmen und Berichten von zeitzeugen punkten kann. Der Zuschauer bekommt hier einen anschaulichen Blick auf die Filmfestspiele in Elspe, wo auf der Freilichtbühne hauptsächlich die Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand zu sehen sind. Man bekommt hier die Geschichte der Filmfestspiele präsentiert, die nach den Filmen hier ihre Fortsetzung fand.

Wer sich für Winnetou und Old Shatterhand interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Besonders die Interviews mit den Zeitzeugen fand ich interessant, denn hier erfährt der Zuschauer einige Sachen, die vorher noch nicht so bekannt waren.

Bild:
Das Bild von Wie Winnetou nach NRW kam ist nicht so einfach zu bewerten, da hier Material aus verschiedenen Jahrzehnten gezeigt wird. So bekommt der Zuschauer nicht nur Zeitzeugenberichte und Ausschnitte aus Filmen, sondern auch Archivbilder und Privatvideos zu sehen. Die Farben sind natürlich und bunt, altersbedingt auch mal leicht reduziert. Die Schärfe ist ebenso unterschiedlich. Bei den aktuellen Aufnahmen ist diese besser gelungen als bei den alten Aufnahmen – eben so, wie man es eigentlich auf erwartet. Da das Wesentlich immer gut zu erkennen ist, gebe ich hier einen Durchschnittswert von 65 %.

Ton:
Der deutsch Stereoton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Protagnisten sind jederzeit gut zu verstehe, Fehler sind nicht vorhanden. Der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er von einer Dokumentation erwarte kann. Von daher halte ich in diesem Fall gute 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...