yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne

Inhalt

Caroline, Eva, Estelle, Judith und Kiki treffen sich seit 15 Jahren an jedem ersten Dienstag im Monat zum Tratschen – und einmal jährlich fahren sie gemeinsam in den Kurzurlaub. Diesmal wollen sie auf Evas Anregung hin eine Fastenwoche in einem abgelegenen Burghotel verbringen: sieben Tage Entschleunigung und Entschlackung fernab von Büroalltag, Großstadttrubel und Familienstress. Leider erzeugt das karge Heilfasten bei den Damen vor allem Heißhunger, und auch die heimischen Probleme lassen sich nicht so leicht abschütteln. Leere Bäuche und schlaflose Nächte sorgen schon bald für Reibereien. Schließlich stellt sich auch der wahre Grund für Evas Urlaubsvorschlag heraus: Sie will ihren unbekannten Vater finden – und ihre Suche führte sie auf die Burg des eleganten Leo Falk. Sollte er eine Affäre mit ihrer Mutter gehabt haben? Mithilfe des leicht verwirrten Dorfbewohners versucht sie, Beweise zu finden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Dienstagsfrauen - Sieben Tage ohne
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.01.2014
EAN-Code: 4006448762193

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nach Die Dienstagsfrauen ... auf dem Jakobsweg zur wahren Freundschaft erschien nun der zweit Film unter dem Titel Dienstagsfrauen … Sieben Tage ohne auf DVD im Handel. Zwar bekommt man hier nicht die gleiche Besetzung zu sehen, aber dennoch kann der Film gut unterhalten.

Die Geschichte im Film dreht sich um Caroline, Eva, Judith, Kiki und Estelle, die sich seit Jahren immer am ersten Dienstag im Monat treffen um zu quatschen. Dazu fahren die Freundinnen einmal im Jahr zusammen in den Urlaub. In diesem Jahr soll es in ein altes Burghotel zum Fasten gehen. Doch so leicht wie sie dachten ist es nicht, denn der Heisshunger macht allen Damen zu schaffen. Dazu kommt, dass jede ihr eigenes Problem mit sich rumträgt. Auch das Eva hier ihren unbekannten Vater finden will, lockert die Stimmung nicht gerade auf. Dennoch versuchen sie ihrer Freundin zu helfen.

Der Zuschauer bekommt hier eine schöne Geschichte geboten, die keine Längen aufweist. Auch wenn der zweite Film nicht an den Ersten heranreicht, weiss dieser doch gut zu unterhalten. Die Geschichte wird ohne Längen erzählt, so dass man sich mit diesem Streifen einen unterhaltsamen Abend machen kann.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Die Dienstagsfrauen – Sieben Tage ohne ein schönes Bild mit natürlichen Farben und einem ausgewogenen Kontrast geboten. So kann man auch in den dunkleren Passagen noch viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Hier halte ich gute 85 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer das, was er von einem Fernsehfilm erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer mit dem Ergebnis wirklich zufrieden sein kann. Hier halte ich glatte 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
WVG Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...