yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lebendig begraben Cover

Extras

  • Interview mit Roger Corman
  • Biografie
  • Filmografie
  • Kapitelanwahl
  • Original-Trailer
  • Trailershow
  • Deutschen Original-Videovorspann
  • Bildergalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 57 %
57 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewLebendig begraben
Edgar Allen Poe Classic Collection-Box
[ Grusel]

Infos zum Film

Originaltitel: The Premature Burial
Filmlänge: 78 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1962
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.12.2003
EAN-Code: 4020974153478

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Die Enttäuschung gleich vorneweg: Vincent Price spielt in dieser Roger Corman Produktion leider nicht mit. Ray Milland überzeugt dafür in seiner Rolle, in der er einen von Klaustrophobie geplagten Mann spielt. Er hat insbesondere Angst davor, lebendig begraben zu werden. Sein Wahn geht so weit, dass er sich einen speziellen Sarg anfertigen lässt, aus dem er in Notfällen entkommen kann. Aber seine letzte Ruhe kann man nur selten planen…

Wie auch schon IM TODESGRIFF DER ROTEN MASKE und DIE FOLTERKAMMER DES HEXENJÄGERS, hat e-m-s das technisch überarbeitete US-Master von MGM zur Verfügung gehabt. Die Bild- und Tonqualität von LEBENDIG BEGRABEN nimmt sich gegenüber den anderen beiden Filmen in der Box nichts, die Extras sind durchschnittlich, aber informativ.

Es ist doch immer wieder schön, die Gänsehaut zu spüren, die man bekommt, wenn man einen Film aus dieser Box in den Player einlegt. Solche Filme kommen mit wenig Blut aus, sind aber gruseliger als so mancher Splatter-Film.

Nicht nur Roger Corman Fans werden begeistert sein. Auch diejenigen, die den Film aus dem Fernsehen kennen, sollten sich die DVD ansehen, da der Film erstmals im richtigen Bildformat vorliegt und nicht, wie im Fernsehen, an den Seiten beschnitten ist.


Bild (7/10):
Das Bild (1.85:1 anamorph) überzeugt bei LEBENDIG BEGRABEN mit kräftigen Farben und einem guten Kontrast. Die Schärfe ist durchgehend gut, nur selten treten Fehler in Form von Lichtblitzen oder ein leichtes Hintergrundrauschen auf. Hier hat e-m-s gute Arbeit geleistet.

Ton (6/10):
Bei LEBENDIG BEGRABEN kann man zwischen einer deutschen (2.0) und einer englischen (2.0) Tonspur – jeweils Mono – wählen. Die englische Tonspur klingt ein wenig dumpfer und leiser als die deutsche, ansonsten unterscheiden sich beide Tracks nicht voneinander. Zwar kann man hier keine großen Effekte erwarten, dennoch sollte man mit dem Ergebnis zufrieden sein. In Anbetracht des Alters bekommt man hier einen sauberen Ton geliefert, bei dem die Dialoge klar und deutlich aus der Front zu vernehmen sind. Fehler in Form von Verzerrungen oder Rauschen treten nicht auf.

Extras (4/10):
Die Extras von LEBENDIG BEGRABEN beinhalten unter anderem einen „Original-Trailer“, eine “Trailershow“ und den „deutschen Original-Videovorspann“.
Des weiteren befinden sich neben einer „Bildergalerie" mit über 50 selbstablaufenden Fotos noch „Bio- und Filmografien“ über Ray Milland, Rachel Court und Roger Corman auf der DVD.
Den Abschluss bildet ein „Interview“ mit Roger Corman.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

80 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...