yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Fräulein Else Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewFräulein Else
[ Drama]

Inhalt

Else ist die hübsche Tochter eines Wiener Rechtsanwaltes. Die junge Dame wurde von ihrer Tante für einige Urlaubstage zu einem Sommeraufenthalt in San Martino eingeladen. Dort erhält sie einen Express-Brief ihrer Mutter, in welchem die Bitte an sie herangetragen wird, den reichen Kunsthändler Dorsday um ein dringend benötigtes Darlehen zu bitten. Ihr Vater steht wegen Unterschlagung vor dem Bankrott . Else geht auf Dorsday zu und schildert ihm die schwierige familiäre Lage. Dorsday ist bereit das nötige Geld zu leihen, stellt aber die Bedingung, dass Else sich ihm eine Viertelstunde lang nackt zeigen soll. Else reagiert empört auf dieses Ansinnen, erkennt aber im Laufe des Abends das Dilemma, in dem sie sich befindet. Gefangen zwischen unbedingter Loyalität zu ihrem Vater und der starken Sehnsucht nach Autonomie und selbstbestimmter Weiblichkeit kann sie sich auf keine der Alternativen festlegen: würde sie das Angebot Dorsdays ablehnen, müsste sie ihren Vater seinem Schicksal überlassen; das Eingehen auf Dorsday käme aber einer Selbstprostitution und damit der Aufgabe selbstbestimmten Verfügens über den eigenen Körper gleich. Wie wird sich Fräulein Else entscheiden? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Fräulein Else
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Österreich
Erscheinungsdatum: 11.10.2013
EAN-Code: 4260158193443

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Fräulein Else handelt es sich um eine Monolog-Novelle des österreichischen Schriftstellers Arthur Schnitzler. Diese erschien 1924 und wurde dann 1929 erstmals von Paul Czinner als Stummfilm verfilmt. Gut 50 Jahre später nahm sich Regisseur Ernst Haeusserman dem Stoff an und brachte, mit Curd Jürgens in der Hauptrolle, noch einmal als Film heraus. Und genau diese Version wurde nun von Pidax Film auf DVD veröffentlicht.

Die Geschichte dreht sich um Else, der hübschen Tochter eines Wiener Rechtsanwalts. Diese ist gerade auf Urlaub bei ihrer Tante in San Martino angekommen, als sie ein Brief ihrer Mutter erhält. Dieser beinhaltet die Bitte, dass sie sich doch bei den reichen Kunsthändler Dorsday um einen Kredit anfragen möchte. Wenn sie scheitert, müsste ihr Vater sein Geschäft aufgeben. Natürlich macht sich Else auf dem Weg zum Kunsthändler und bekommt auch die Zusage für einen Kredit. Allerdings hat das Geschäft einen Haken – Else bekommt den Kredit nur, wenn sie sich 15 Minuten nackt vor Dorsday zeigt. Wie wird sie die junge Frau entscheiden?

Nicht nur Curd Jürgens, sondern besonders Marianne Nentwich kann in ihrer Rolle als Else überzeugen. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen unterhaltsamen Film geboten, der mehr als einen Abend lang unterhalten kann.

Bild:
Wenn man davon absieht, dass das Bild ein wenig weich wirkt und ein leichtes Hintergrundrauschen zu sehen ist, kann man mit der Qualität durchaus zufrieden sein. Hier sollte man auch nicht vergessen, dass der Film schon einige Jahre alt ist. Die Farben wirken kräftig und bunt – aber immer natürlich. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer unter anderem sehr gut an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, so dass ich hier 55 % geben kann.

Ton:
Der Zuschauer bekommt bei Fräulein Else einen soliden Stereoton geboten, der sauber über die Front wiedergegeben wird. Da keinerlei Fehler in der Form von Rauschen und Verzerrungen vorhanden sind, gebe ich hier gerne gute 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...