yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Schätze der Karibik Cover

Cast & Crew

Regie:
Howard Hall

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Entstehung, Zerstörung und Zukunft der Korallen
  • Meilensteine vom Archaikum bis zum Tertiär
  • Tiere der Meere: Wale, Delphine und Schildkröten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Schätze der Karibik

Infos zum Film

Originaltitel: Treasures of the Caribbean Sea
Filmlänge: 50 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: USA
EAN-Code: 4260028251044

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
polnisch 5.1 polnisch 5.1

Untertitel: holländisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Am Anfang war das Heft. National Geographic überzeugte mit der Publikation eines Magazins, das an Farbenpracht und gut recherchierten Texten kaum zu überbieten war. Viele Nachfolger hat es gefunden (so auch das deutsche GEO). Sicherlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Macher von National Geographic dazu entschlossen, auch "bewegte Bilder" herzustellen.

Mit "Schätze der Karibik" dürfte zweifellos eine der farbenprächtigsten DVDs aus der Doku-Reihe von National Geographic vorliegen. Was Ozeane normalerweise in ihren dunklen und geheimnisvollen Tiefen verbergen: hier kann man es sehen.

Die Dokumentation beginnt mit einem Bericht über vielfarbige Korallen, weiter geht es mit Fischen – "normalen" und eher merkwürdigen. Auch die Meeressäuger - Wale zu Delphine – kommen nicht zu kurz. Schalentiere wie Langusten oder Krebse werden ebenfalls vorgestellt. Erstaunliches ist über Tintenfische und Seegurken zu erfahren.

Man bekommt einen recht umfangreichen Eindruck über das Leben in den Meeren rund um die karibischen Inseln. Die DVD ist lehrreich, ohne jedoch den Zuschauer zu überfordern. Oftmals sprechen die phantastischen Bilder für sich. Einziges Manko der DVD, wenn es denn eines ist: Die Sendung ist viel zu kurz. Man kann einfach nicht genug von der Schönheit der Unterwasserwelt bekommen.


Bild (8/10):
Das Bild liegt – wie die gesamte Reihe von National Geographic – in 4:3 (Vollbild) vor. Die Unterwasseraufnahmen sind seht gut gelungen, die Farben sind kräftig und natürlich, die Schärfe durchgehend gut. Auch in dunkleren Abschnitten kann das Bild überzeugen.

Ton (7/10):
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Hintergrundgeräusche wie Wellen oder das Gluckern von Luftblasen im Wasser kommen aus verschiedenen Lautsprechern und lassen eine gewisse Räumlichkeit aufkommen. Der Score beschränkt sich fast ausschließlich auf die Front, der Subwoofer kommt eher selten zum Einsatz.

Extras (3/10):
Bei den Extras fällt die DVD leider etwas ab. Sie bestehen ausschließlich aus Texttafeln bzw. animierten Diashows, in denen man sich weiter über die Unterwasserwelt informieren kann. Hier erfährt man noch wissenswertes über verschiedene Tierarten oder über die Entstehung von Korallenriffen und deren Bedrohung durch die Menschen.

Punktabzug gibt es wegen fehlender deutscher Untertitel.
Pirx
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Slimcase
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...