yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der kleine Lord  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 37 %
37 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer kleine Lord

Inhalt

Der lebensfrohe und aufgeweckte Cedric Errol - genannt Ceddie - lebt in einem ärmeren Viertel New Yorks. Seine besten Freunde sind Mr. Hobbs, der einen Gemüseladen betreibt, wo Ceddie häufig bei der Buchhaltung hilft, und der Schuhputzer Dick, der am Eingang der U-Bahnstation der 6th Avenue sein Geld verdient. Eines Tages erfährt der fröhliche Junge, dass er zu seinem Großvater nach England ziehen soll. Da sein Vater tot ist und der Opa einen Erben braucht, soll er fortan als Lord Fauntleroy in einem Schloss wohnen. Getrennt von seiner Mutter versteht sich, denn Frau Mama ist Amerikanerin, und der Graf kann Menschen dieser Nationalität nicht ausstehen! Der künftige kleine Lord freut sich riesig, seinen Großvater kennen zu lernen, und ahnt nicht, dass dieser ein alter Griesgram ist, der keine Freunde hat und stets nur eine kalte Miene aufsetzt. Mit seiner Warmherzigkeit gelingt es Cedric schnell, allerlei Schwierigkeiten zu meistern, und schließlich gelingt ihm sogar, seinen Großvater, den hartherzigen Menschenfeind, zu einem offenen, freundlichen und liebenswürdigen Mann zu wandeln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der kleine Lord
Filmlänge: 117 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1962
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.06.2012
EAN-Code: 4260158191821

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe Film-Klassiker hat Pidax nun die erste deutsche Verfilmung des Klassikers Der kleine Lord auf DVD herausgebracht. Dieser war schon im Erscheinungsjahr 1962 zu Weihnachten das TV-Event schlechthin – und der Film zieht heute noch das junge und das alte Publikum vor den Fernseher.

Der Film basiert auf den gleichnamigen Roman von Frances Hodgson Burnett. Der Roman erschien erstmals 1886 als Kinderbuch und wurde seitdem in viele Sprachen übersetzt. Zudem sind mir sieben Verfilmungen bekannt, die Erste (nichtdeutsche) aus dem Jahre 1936, die letzte Verfilmung kam 2003 auf dem Markt.

Die Geschichte in der Serie beginnt im Jahre 1879 in New York und geht dann in England weiter. Im Mittelpunkt steht der junge Cedric Errol, der zusammen mit seiner Mutter in bescheidenen Verhältnissen lebt. Eines Tages taucht ein Anwalt auf und überbringt die Nachricht, dass der Earl of Dorincourt - Cedrics Großvater – den Jungen bei sich haben möchte. Nachdem all sein Kinder ums Leben gekommen sind, möchte er seinen Enkel bei sich haben um ihn auf sein Erbe vorzubereiten…

Der kleine Lord beinhaltet eine wunderschöne Geschichte, die nicht nur zur Weihnachtszeit angesehen wird. Der störrische Großvater, der erst durch seinen Enkel lernt wie schön das Leben sein kann. Der kleine Junge, der in allen Sachen nur das Gute sieht und auch die Mutter, die für ihr Kind auf alles verzichtet. Herzschmerz, Liebe und Intrigen – in dieser Serie ist alles vorhanden. Die Darsteller wissen in ihren Rollen zu überzeugen und auch die Kulissen wirken sehr authentisch. So fühlt sich er Zuschauer schnell in die damalige Zeit zurückversetzt. Kauftipp!

Bild:
Dem Bild von Der kleine Lord sieht man an, dass diese schon einige Jahrzehnte alt ist. Der Schwarzwert ist zwar gelungen, aber es sind immer wieder kleine Kratzer und Lichtblitze zu sehen, die im Laufe des Films allerdings weniger werden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, so dass der Zuschauer besonders in den Nahaufnahmen viele Einzelheiten erkennen kann. Hier halte ich 60 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Monoton bietet das, was der Zuschauer von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Von daher gebe ich gerne gute 50 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...