yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Gimme Shelter Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Outtakes
  • Übertragung des Radiosenders KSAN von 1969
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 71 %
71 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewGimme Shelter

Inhalt

Diese innovative Dokumentation der Cinema-verite-Pioniere David und Albert Maysles und Charlotte Zwerin begleitet die Rolling Stones auf ihrer U.S.-Tournee 1969. Zehn Tage von New York bis nach Kalifornien, zehn Tage voller Schweiß und großer Gesten der größten Rockband der Welt, die die Kameras hautnah festhalten. Beim Abschluss der Tournee kommt es zu dem berüchtigten Gratiskonzert am Altamont Speedway, wo die Filmemacher den explosiven Mix aus Gewalt, Chaos und Gegenkultur dokumentieren, der heute als Ende der Love Generation definiert wird. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Gimme Shelter
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1979
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.12.2009
EAN-Code: 5051890010698

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, dänisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, holländisch, italienisch, norwegisch, polnisch, rumänisch, schwedisch, spanisch, ungarisch

Kritiken

Fazit:
Vor gut 40 Jahren gaben die „Rolling Stones“ am Altmont Speedway bei San Francisco ein Konzert, wo die Besucher keinen Eintritt zahlen mussten. Das Ende vom Lied: Es herrschte überall Chaos und Gewalt! Eigentlich wollte man mit diesem Konzert ein kleines Woodstock gestalten – aber das ging gründlich in die Hose. Die 60er Jahre waren, wie auch die Hippie-Bewegung, vorbei.

Nun hat Warner die innovative Dokumentation endlich auf DVD herausgebracht. Die Cinema-verite-Pioniere David und Albert Maysles und Charlotte Zwerin begleiteten die „Rolling Stones“ bei ihrem Konzert im Jahre 1969 und nahmen 10 Tage lang jede Menge Material auf. Als das kostenlose Abschiedkonzert aus den Fugen gerät, sind die Pioniere mit dabei und halten alles fest...

Das Konzert am Altmont Speedway war nicht geplant. Aus einer Laune heraus ließen sich die „Rolling Stones“ dazu hinreissen ein Gratis Konzert zu geben. Und aus der undurchdachten Planung wurde dann das Chaoskonzert. Denn gut 30.000 Menschen wollen sich das Konzert ansehen. Als die Fans versuchen die Bühne zu stürmen, stellen die „Hells Angels“ ihre schweren Motorräder als Schutzwal um die Bühne auf. Jeder der ihnen zu nahe kommt, wird angegriffen. Da hier auch genügend Alkohol und Drogen im Spiel sind, ist die Hemmschwelle niedrig. Am Ende kommt es so weit, dass der junge Meredith Hunter sein Leben verliert. Der Junge Mann versucht während des Konzerts mit gezogener Waffe die Bühne zu stürmen und wird von einem Mitglied der „Hells Angels“ erstochen.

Auf der DVD Gimme Shelter nimmt das Chaoskonzert mit knapp 90 Minuten die Hälfte der DVD ein. Dazu gibt es noch verschiedene Auftritte der Rolling Stones und viel Backstageaufnahmen zu sehen. Fans werden hier zugreifen, denn die DVD ist für diese ein Muss. Die technische Seite ist am Alter gemessen gelungen, das Bonusmaterial ist interessant. Kauftipp!

Bild:
Beim Bild sollte man nicht vergessen, dass hier Material verwendet wurde welches aus dem Jahre 1969 stammt. Die Farben wirken ein wenig blass und auch die Schärfe ist nicht immer optimal. Dennoch hat man versucht das Beste aus dem Material herauszuholen, der Zuschauer kann mit dem Ergebnis auch wirklich zufrieden sein.

Ton:
Auch der Ton ist am Alter gemessen gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller werden gut verständlich wiedergegeben, auch die Musikeinlagen und Effekte verteilen sich öfter auf die Boxen. Leider nimmt man es bei der Übersetzung mit den deutschen Untertiteln nicht so genau, so dass man besser dran ist, wenn man der englischen Sprache mächtig ist. So bekommt man hier einen soliden Ton geboten, welcher mit gute 68 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Audiokommentar, Outtakes und dem Feature Übertragung des Radiosenders KSAN von 1969. Den Abschluss bildet eine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Warner vorstellt. Dazu liegt der DVD noch ein 36-seitiges Booklet bei, welches weitere Infos enthält.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 68 %
68 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Warner Home Video (HK)
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...