yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Roter Drache Cover

Extras

  • Das Make-up
  • Anthony Hopkins als Hannibal Lecter
  • Making of
  • zusätzliche Scenen
  • visuelle Effekte
  • Screen & Film-Test
  • Brett Ratners Video Tagebuch
  • vom Storyboard zum Film
  • Kinotrailer
  • Gedanken eines Serienkillers
  • DVD-ROM Part

Gesamtwertung

Film/Inhalt (10 Bewertungen):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (10 Bewertungen)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (10 Bewertungen)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (9 Bewertungen)
Wertung: 83 %
83 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewRoter Drache

Infos zum Film

Originaltitel: Red Dragon
Filmlänge: 119 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.06.2003
EAN-Code: 5050582000061

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit (7/10):
“Roter Drache“ ist ein Remake des Films “Manhunter“, mit dem bereits der erste Teil der Hannibal Lecter Trilogie von Richard Harris verfilmt wurde. Die Ecken und Kanten des Originals wurden hier mit besonders viel Hollywood-Weichspüler entfernt. Was bleibt, ist ein Film, der zwar mit Stars aufwarten kann, sonst aber nicht viel zu bieten hat. Ein seelenloses Machwerk ohne Spannung und Tiefgang. Wer an “Roter Drache“ interessiert ist, sollte zum Buch greifen oder zu dem ausgezeichneten Film von Michael Mann.

Bild (8/10):
Das Bild ist sehr gut – Universal hat klasse Arbeit geleistet! Zwar kann man ab und zu ein Zeilenflimmern erahnen, doch das ist nicht weiter störend. Die Farben sind mal kräftig, mal dezent – je nach Filmszene. Das Bild ist sehr scharf, man kann jedes noch so kleine Detail erkennen.

Ton (8,5/10):
Der Ton ist zwar nicht vollkommen, doch durchweg in der oberen Klasse anzusiedeln. Wer über eine Surroundanlage verfügt, kann sich an dem sehr guten Raumklang erfreuen. Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, der Bass kommt oft genug zum Einsatz.

Extras (8/10):
Auf der 1. DVD befinden sich neben dem Hauptfilm noch der “Audiokommentar des Regisseurs Brett Ratner und des Drehbuchautoren Ted Tally“. Auch den “Audiokommentar zur Filmmusik von Komponist Danny Elfman“ kann man hier anwählen.
Des weiteren befindet sich noch das “DVD-ROM Feature Total Axess“ mit auf der DVD.

Auf der 2. DVD kann man sich im “Make-Up“ ansehen, wie aus Sir Anthony Hopkins, Hannibal Lecter wird. Mit noch nicht mal einer Minute ist es allerdings sehr kurz geraten.
Auch ein Making Of darf nicht fehlen. Dieses ist mit knapp 14 Minuten ebenfalls ein wenig kurz ausgefallen. Auch sonst konnte es mich nicht überzeugen, da es mehr Promotion als alles andere enthält.
Hinter den “Zusätzliche Szenen (optional mit Audiokommentar): geschnittene Szenen, alternative Versionen & erweiterte Szenen“ verbirgt sich das Übliche. Nicht wirklich innovativ, aber unterhaltsam. Mit 12 Minuten ist man dabei.
Der 4-minütige Fim “Visuelle Effekte“ zeigt einige Szenen in Voher/Nachher-Manier.
Bei “Screen & Film-Test“ wird fast 12 Minuten gezeigt, was man vor den Dreh alles Testen kann/muss.
In “Der brennende Rollstuhl“ wird ~ 4 Minuten erklärt, wie die besagte Szene zustande kam.
Bei “Brett Ratners Video Tagebuch“ handelt es sich um einen knapp 40 Minuten langen Zusammenschnitt des Drehs. Brett wurde während der Dreharbeiten ab und zu mit der Hand Cam begleitet. Diese Szenen wurden dann zu einem Videotagebuch zusammen geschnitten.
Wer “Brett Ratners erster Film“ (optional mit Audiokommentar) anwählt, bekommt einen 3,5 minütigen Film aus der Anfangszeit von Ratner zu sehen.
“Vom Storyboard zum Film“ beinhaltet 4 Szenen, die im Splitscreen laufen.
“FBI-Profil: Im Kopf eines Serienmörders“ Hier wird die Arbeit eines FBI Agenten gezeigt, der ein Täterprofil erstellt.
Außer einer Trailervorschau befinden sich am Ende noch Teaser und Trailer zum Film und eine Teaser/Trailer Vorschau zu “Hulk“
Sonja
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Ein muss für alle Hannibal-Fans!!!! Wirklich ein sehr gelungener Film!
Thomas
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Der dritte Teil der Lecter-Trilogie (gleichzeitig Remake und Prequel) hat mir persönlich am besten gefallen. Eine Topbesetzung (das Trio Hopkins, Fiennes und Norton ist das beste was so einem Film passieren kann!) und die intelligente, spannende Story um den "Roten Drachen" imponierten mir mehr als der überschätzte erste Teil und das Splatter-Sequel Hannibal. Bild und Ton sind sind vorbildlich (vor allem der düstere Score von Danny Elfman) und an Extras wird auch nicht gespart: 2 (deutch untertitelte!) Audiokommentare auf Disc 1, Making Of, Videotagebuch und Featurettes auf Disc 2. Einziger Wehrmutstropfen: 5 Stunden Bonusmaterial, wie auf der Hülle beworben sind es dann doch nicht!
Slebbeog
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 95 %
95 %

Wenn der Film auch nicht ganz an das Schweigen der Lämmer heran reicht, kann man die Verfilmung durchaus als gelungen Bezeichen. Gute Besetzung in allen Rollen, mehr "Suspense" als in Hannibal und gute Story, bis hin zur Überleitung auf Clarice Starling am Schluss. Bleibt die Frage, wie man auf 5 Stunden Bonusmaterial kommt. Da selbst das Making of nicht mal 20 Min. geht, drängt sich die Vermutung auf, das hier die Audiokommentare des Films mitgezählt wurden. Die machen nämlich ca. 4 Stunden aus...
Daniel
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Roter Drache ist ein recht spannender, zuweilen sehr faszinierender Film. Im Gegensatz zu “Das Schweigen der Lämmer“ und “Hannibal“ steht Hannibal Lecter in diesem “ersten Teil“ nicht wirklich im Mittelpunkt der Handlung. Dennoch ist er ein wichtiger Bestandteil. Er soll helfen, eine Mordserie aufzuklären.
Die schauspielerischen Leistungen der drei Hauptdarsteller sind durchweg sehenswert. Besonders Ralph Fiennes zeigt eine sehr beeindruckende Leistung. Anthony Hopkins spielt den angst einflößenden Hannibal auch in diesem Film klasse.
Der Film bietet einen guten Spannungsbogen, der in der Hinsicht mehrere “Höhepunkte“ hat.
Der Film ist in jedem Fall besser als Hannibal, das Schweigen der Lämmer erreicht er jedoch nicht ganz.
Robert
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 85 %
85 %

nicht so gut wie das orginal und reicht nicht ganz an das schweigen der lämmer ran, aber immer noch 3 klassen besser als die HIRNLOSE platitüde hannibal
strike
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Ich finde den Film Roter Drache persönlich sehr gelungen, und am besten von der Trilogie. Schweigen der Lämmer ist zwar sehr spannend, aber der Rote Drache ist durch seine langsame Erforschung der Hintergründe um eine Klasse besser.
H8you
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Brilliantes Remake, besser als das Original. Inhaltlich Ratners anspruchvollster Film und erster Thriller. Dramaturgisch und schauspielerisch ein echtes Juwel.
Futzi
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 100 %
100 %
Extras:
Wertung: 85 %
85 %

Nicht so stark wie "Das Schweigen der Lämmer" aber um Welten besser als Hannibal (was aber auch nicht schwierig ist). Der Spannungsbogen zieht sich durch den ganzen Film, Langeweile kommt nie auf. Durch die schauspielerischen Leistungen von Hopkins, Norton und Fiennes wird der film nochmals um einiges aufgerwertet.
Butti
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 81 %
81 %

Eine Kochstunde der etwas anderen Art, wird hier zelebriert. Schon die Anfangssequenz wo Hannibal/Sir A. Hopkins dem Vorstand des Sinfonieorchesters ein Mahl der besonderen Art serviert, bringt den Zuschauer in die richtige Stimmung. Des weiteren sorgt die Musik dafür, das es in diesem Film niemals langweilig wird. Der Film zeigt uns wieder einmal mehr die Abgründe der menschlichen Seele. Wie einst Clarice Starling muß auch Will Graham/Edward Norton zu Hannibal in das Gefängnis gehen, um Hannibal zu bitten, ihm dabei zu helfen einen anderen Mörder, mit Beinamen Zahnfee, dingfest zu machen. Aber Hannibal wäre nicht Hannibal, wenn er nicht seinen Kopf hätte. Als Bonbon fand ich die Besetzung des storygeilen Reporters. Klasse anzusehen, Philip Seymour Hoffman, der mich schon in Capote verblüffte. Auch Die Fangemeinde von Harvey Keitel wird sich freuen, ihren Helden hier bewundern zu können. Alles in allem, ein gelungener Film. Bitte Platz nehmen und staunen.
cinema
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universal Pictures Video
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Anthony Hopkins


Harvey Keitel