yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Saturday Night Fever Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Das echte Saturday Night Fever
  • Zurück zur Bay Ridge
  • Tanzen wie John Travolta mit John Cassese
  • Saturday Night Fever Wettkampf
  • Entfernte Szenen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 83 %
83 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSaturday Night Fever

Inhalt

Dort, wo derzeit in New York die Nächte am heißesten sind, spielt der Disco-Film "Nur Samstag Nacht", in den Superdiskotheken der Riesenstadt. Im Mittelpunkt steht die Musik: Die berühmten Bee Gees sorgten dafür, daß die Hits dem Film "auf den Leib" geschneidert wurden. Außer den Bee Gees selbst sind die Tavares, KC and the Sunshine Band, Kool and the Gang und andere Bekannte Disco-Hit-Fabrikanten zu hören. Zu sehen sind vor allem der smarte John Travolta als Tony, der sich in ein zartes Mädchen namens Stephanie verliebt. Mit ihr nimmt er an einem Discowettbewerb teil, weil er die 500 Dollar Siegprämie für den Start in ein neues Leben braucht. Ein Film mit viel Liebe, Action und Musik - ein Leckerbissen für alle Freunde des Discosound. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Saturday Night Fever
Filmlänge: 119 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1977
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.06.2009
EAN-Code: 4010884250220

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch DTS-HD 5.1 englisch DTS-HD 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1
italienisch 5.1 italienisch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, holländisch, italienisch, norwegisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit Grease hat Paramount auch den Film Saturday Nicht Fever auf Blu-ray herausgebracht. Auch hier wurde die technische Seite verbessert und das Bonusmaterial erhöht.

Dieser Film machte seinen Hauptdarsteller weltberühmt. Denn wer kennt ihn nicht, den John Travolta tanzenderweise in seinem weißen Polyesteranzug.
Aufgrund seiner Bedeutung in der Filmgeschichte ist Saturday Night Fever ein sehr schöner Film, den sich Freunde des Genres ansehen sollten.

Sicherlich ist der Film nicht perfekt. Über weite Teile kann man sich nicht entscheiden, ob es sich hier nun um ein Sozialdrama, einen Musikfilm oder um eine Romanze handelt. Geboten wird von allem etwas, jedoch werden alle Themen nur recht oberflächlich behandelt. Hier hätte man vielleicht eine Thematik weglassen und tiefer auf eine andere eingehen sollen.

Trotzdem hat dieser Film es in die Riege der sogenannten „Kultfilme“ geschafft. Und das nicht zuletzt wegen der unvergesslichen Musik und der tänzerischen Leistung eines John Travolta, der nach seinem Erfolg im TV durch diesen Film auch den Durchbruch auf der „großen Leinwand“ schaffte. Ebenso traf die flache Story genau den Nerv der Zeit und läutete so den Höhepunkt der Disco-Ära ein. Es macht einfach Spaß, diesen Film zu sehen und das auch noch 30 Jahre nach seiner Uraufführung.

Es handelt sich hier nicht um schwere, intellektuelle Kost und auch nicht um einen Film, bei dem man seine Augen keine Sekunde vom Fernseher wegdrehen darf, damit man nicht 100 computeranimierte Special Effects verpasst.

Meine uneingeschränkte Empfehlung für Leute, die auf Disco und 70ies Retro stehen. Aber auch für alle Anderen würde ich behaupten, dass die knappen zwei Stunden keine Zeitverschwendung ist. Es handelt sich hier schließlich um ein Stück Film-, wenn nicht sogar Zeitgeschichte.

Bild:
Hier haben sich die Restauratoren wieder einmal richtig Arbeit gemacht. Volle, leuchtende Farben erfreuen die Augen, hohe Detailschärfe auch in den dunkleren Szenen, die Dropouts halten sich auch im Rahmen und sind im gesamten Film kaum störend. Scharf und Weichzeichner wurden wohl dosiert eingesetzt, so dass das Stilmittel „Bildschärfe“ des Originals erhalten blieb. Ab und an ist ein leichtes Hintergrundrauschen zu erkennen, welches den Filmgenuss allerdings nicht mindert.

Ton:
Der gesamte Film ist allerdings sehr frontlastig, die Rears melden sich eigentlich nur mit der Filmmusik zur Stelle, Dialoge und Effekte kommen ausschließlich von vorne. Schade, hier hätte man durchaus mehr machen können. Der Subwoofer ist jederzeit dezent ins Geschehen eingebunden und verrichtet diskret seine Arbeit. Stark gefordert wird er zwar nicht, dies ist allerdings nicht auf eine schlechte Restauration des Sounds zurückzuführen, sondern vielmehr darauf, dass die Story ihn nicht weiter fordert.
Die gesprochenen Dialoge sind gut und klar verständlich. Im Englischen gehen sie jedoch hin und wieder in der Discomusik unter, so dass man hier schon genau hinhören muss, wenn man etwas verstehen will.
Der Soundtrack hingegen ist über jeden Zweifel erhaben, volle Nutzung der 5.1-Möglichkeiten … hier zeigt sich, ob das Heimkino auch für musikalische Darbietungen geeignet ist. Einziges Manko hier ist, wie bereits weiter oben erwähnt, die zu laute Abmischung hier und da, so dass die Dialoge „plattgedrückt“ werden.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einen interessanten Audiokommentar von Regisseur John Badham und eine 70s Discopedia. Wenn letztere aktiviert wird, bekommt der Zuschauer während des Films kleine Infos eingeblendet, die allerdings nur in Englisch vorliegen.
Des Weiteren kann sich der Zuschauer Das echte Saturday Night Fever ansehen. Dieses Feature teilt sich in fünf Teile auf und zeigt:
Die Legende seit 30 Jahren
Soundtrack History
Plateau und Polyester
Deejays & Discos
Spotlight auf Travolta
Weiter geht es dann mit Zurück zur Bay Ridge. Einige Darsteller, die vor 30 Jahren an diesem Film mitgewirkt haben, zeigen dem Zuschauer die heutigen Drehorte. Es ist interessant zu sehen, was sich verändert hat und was nicht.
Auch Tanzen wie John Travolta mit John Cassese ist sehr interessant. Wer schon immer mal wie Travolta über die Tanzfläche fegen wollte, sollte sich dieses Feature ruhig einmal näher ansehen.
Am Ende kann sich der Zuschauer noch den Saturday Night Fever Wettkampf ansehen. In der „Fever Challenge“ kann der Zuschauer versuchen die Tanzschritte nachzumachen, die auf dem Bildschirm gezeigt werden. Den Abschluss bilden einige entfernte Szenen.

Fazit: pc bastler
Technik: Sonja
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Bewertung

80 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...