yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Spiegel TV - Brutalität in Stein Cover

Cast & Crew

Regie:
Michael Kloft

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewSpiegel TV - Brutalität in Stein

Inhalt

"Germania", so sollte die Hauptstadt von Adolf Hitlers "Tausendjährigem Reich" einst heißen. Für das neue Berlin waren u.a. eine riesige Versammlungshalle für 250.000 Volksgenossen und ein 120 Meter hoher Triumphbogen geplant. Bis zum Untergang der Naziherrschaft ist davon nicht viel gebaut worden.
Autor Michael Kloft hat sich in seiner Dokumentation auf Spurensuche nach den vergessenen Bauwerken gemacht. In Berlin und Umgebung stieß er gemeinsam mit engagierten Hobbyforschern auf mysteriöse Bunkerbauten, verlassene Gemäuer und die wenigen Überbleibsel von Hitlers Hauptstadt "Germania". Archivaufnahmen dokumentieren die monströsen Bauvorhaben.
SPIEGEL TV-Autor Michael Kloft besucht u.a. eine ehemalige Ordensburg in Sonthofen, entdeckt vergessene Autobahnbrücken bei Würzburg und gelangte sogar in die Zimmer auf der zweiten Etage des Hauses Prinzregentenstrasse 16 in München, wo Hitler bis 1945 seine Privatwohnung hatte – 397qm plus Luftschutzbunker im Keller. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Spiegel TV - Brutalität in Stein
Filmlänge: 183 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 27.02.2009
EAN-Code: 4006448756055

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Polyband ist dafür bekannt, immer wieder interessante Dokumentationen auf DVD herauszubringen. Diesmal überrascht uns die Firma mit einer vierteiligen Dokumentation über die Geschichte Deutschland. Mir liegt nun die DVD Spiegel TV – Brutalität in Stein vor, welche eine Laufzeit von 183 Minuten hat.

Die DVD beinhaltet zwei Filme:

  • Die Bauten der Nazis
    Adolf Hitler hatte einen Traum. Er wollte „Germania“ bauen, die Hauptstadt seines „Tausendjährigen Reiches“. Sie sollte unter anderem einen 120 Meter hohen Triumphbogen und eine riesige halle für Versammlungen beinhalten, wo bis zu 250.000 Genossen zugleich Platz hätten. Allerdings wurde von diesem Traum nicht viel verwirklicht...

    In dieser Dokumentation kann der Zuschauer den Autor Michael Klopt begleiten, wie er mit anderen Hobbyforschern in und um Berlin nach längst vergessenen Bauten sucht. Natürlich werden sie auch fündig, sie finden einige verlassene Gemäuer, die tatsächlich einmal zu „Germania“ gehört haben könnten.

  • Das unterirdische Reich
    Hier kann der Zuschauer einen interessanten Blick auf die unterirdischen Anlagen der Nazis werfen. Normalerweise bekommt man hier nur Zutritt wenn man eine Sondergenehmigung hat, von daher ist dieser Teil der DVD besonders interessant.

    Im ganzen Dritten Reich wurden 1944 in unterirdischen Stollensystemen Fabriken und ähnliches gebaut, damit sie nicht dem Bombenhagel der Alliierten ausgesetzt waren. Unter unmenschlichen Bedingungen mussten die Sklaven kilometerlange Tunnel in die Berge graben...

    Wer sich für das Thema interessiert, sollte ruhig einmal einen Blick auf diese Dokumentations-Reihe werfen. Diese besteht aus insgesamt vier DVDs, welche sich alle in einem schönen Digipak befinden.

    Bild:
    Beim Bild von Spiegel TV - Brutalität in Stein: Die Bauten der Nazis bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann, die so ein altes Thema behandelt. Ein solides Bild mit vielen Archivaufnahmen, die – auf die komplette Serie bezogen – oftmals in s/w und immer mal wieder in Farbe vorliegen. Hier kommt es auf das Alter des Materials an. Die immer wieder auftauchenden Inerviewpassagen sind von der Qualität her natürlich besser gelungen. Die Schärfe ist – altersabhängig – gut gelungen, der Zuschauer kann mit dem Endergebnis mehr als zufrieden sein.

    Ton:
    Die deutsche Tonspur liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Stimme des Sprechers ist jederzeit gut zu verstehen, es wird hier weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. Die Geräusche und Musikstücke werden ebenfalls sauber über die Front wiedergegeben, so dass ich hier gute 60 % geben kann.

    Extras:
    Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
    Sonja
    Film:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Bild:
    Wertung: 68 %
    68 %
    Ton:
    Wertung: 60 %
    60 %
    Extras:
    Wertung: 1 %
    1 %

  • Bewertung

    90 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 1
    Hülle: Digipak
    Distributor:
    Polyband
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 4 : 3

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...