yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Drachenläufer Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making-Of
  • Bilder aus dem “Drachenläufer”
  • Soziales Handeln PSA mit Khaled Hosseini
  • Kommentare von Marc Forster
  • Kommentare von Khaled Hosseini und David Benioff
  • Originalkinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 76 %
76 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDrachenläufer
[ Drama]

Inhalt

Die Geschichte beginnt im friedlichen Kabul der frühen 70er Jahre. Amir (Zakiria Ibrahimi, als Erwachsener dargestellt von Khalid Abdalla), Sohn eines großbürgerlichen Paschtunen, und Hassan (Ahmad Khan Mahmoodzada), der Sohn des Hausdieners, sind unzertrennliche Freunde und wachsen wie Brüder auf. Jede freie Minute verbringen sie mit dem Drachensteigen, bis eines Tages die Idylle durch einen tragischen Zwischenfall ein Ende nimmt. Hassan gerät in die Hände einer Jugendbande, die ihn schwer erniedrigt und misshandelt. Amir beobachtet die schreckliche Szene, ist aber wie gelähmt und hat nicht den Mut seinem Freund zu helfen. Ein Vorfall, der das Leben der beiden und vor allem die enge Freundschaft völlig verändert. Amir kann sich den Verrat nicht verzeihen, doch er löst das Problem nicht, sondern macht in der Verzweiflung eines Kindes alles noch schlimmer: Er beschuldigt Hassan eines Diebstahls, den dieser nie begangen hat. Obwohl Amirs Vater ihm das verzeihen würde, beschließt Hassans Vater zu kündigen und für immer fort zu gehen. Kurz danach marschiert die Sowjetunion in Afghanistan ein und Amir flieht mit seinem Vater in die USA. Er wird Schriftsteller und scheint die Vergangenheit hinter sich gelassen zu haben. Doch die Schuld aus seiner Kindheit verfolgt ihn noch immer. Als er jedoch plötzlich den Anruf aus der alten Heimat erhält, sieht er seine Chance alles wieder gut zu machen… Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Kite Runner
Filmlänge: 123 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 18.09.2008
EAN-Code: 4010884728347

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
türkisch 5.1 türkisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch, türkisch

Kritiken

Fazit:
Bei Drachenläufer aus dem Hause Parmount handelt es sich um ein amerikanisches Drama aus dem Jahre 2007. Regie führte Mard Forster, während David Benioff für das Drehbuch verantwortlich ist. Die Geschichte des Films basiert auf dem gleichnamigen Roman von Khaled Hosseini, der in 34 Länder über acht Millionen Mal verkauft wurde.

Der Film spielt in den 70er Jahren in Kabul. Die beiden Jungen Amir und Hassan gehören zwar unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen an, sind aber dennoch enge Freunde. Amir hat einen reichen Vater, er lernt schreiben und lesen, während Hassan der Sohn des Hausdieners ist und keine Schule besucht. Dennoch genießen die Beiden ihre Kindheit und schaffen es auch, zusammen einen Wettbewerb zu gewinnen, bei dem man einen Papierdrachen steigen lassen musste.

Als der stärkere Assef eines Tages die beiden Freunde verprügeln will, gelingt es Hassan den Stärkeren in die Flucht zu schlagen. Als einige Tage später Hassan von Assef verprügelt und vergewaltigt wird, greift Amir nicht ein – obwohl er alles genau beobachten kann. Amir macht sich daher große Vorwürfe, er geht zu Hassan auf Distanz. Amir ist gekränkt und schiebt Hassan einen Diebstahl unter, so dass Hassan mit seiner Familie das Haus verlassen muss....

Drachenläufer ist ein Film der unter die Haut geht. Der Zuschauer bekommt hier einen sehr schönen Einblick in das Leben der beiden Jungen in Kabul. Auch wird hier sehr gut dargestellt, welche Probleme die Jungen in dem Alter haben und das man auch nach Jahren vielleicht nicht vergessen kann, was einem angetan wurde.

Drachenläufer ist kein leichter Film den man sich nebenbei ansehen sollte. Für diesen Streifen muss man sich Zeit nehmen und die Geschichte auch verarbeiten zu können. Der Roman wurde hier sehr gut umgesetzt, der Film hält sich dich an die Geschichte aus dem Buch.

Vielleicht weil die Geschichte sehr authentisch ist, hat das Afghanische Informations- und Kulturministerim die Ausstrahlung und den Vertreib des Films verboten. Als Grund wurde angegeben, dass einige Szenen im Film „fragwürdig“ und „nicht akzeptabel“ sind. Man hätte hier Sorge, dass der Film in der Bevölkerung Unruhe stiften könnte.

Wer realistische Dramen mag, sollte sich den Film einmal näher ansehen. Keine leichte Kost, aber gerade deshalb ein Film, den man nicht so schnell vergessen wird.
akzeptabel" und würden Unruhe in der Bevölkerung stiften“.

Bild:
Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Drachenläufer überzeugt durch warme, natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast, der auch in dunkleren Szenen noch viele Details zeigt. Die Schärfe zeigt an den Kanten leichte Schwächen, kann sich ansonsten aber sehen lassen. Hier gebe ich gerne gute 87%.

Ton:
Da es sich bei Drachenläufer um einen recht frontlastigen Film handelt, kann der Zuschauer hier keinen großem Basseinsatz oder andauernden Raumklang erwarten. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, einige Nebengeräusche und Effekte verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher. Im Ganzen gesehen bekommt man hier ein schönes Ergebnis geboten, welches mir 80% wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, einem Kommentar mit Marc Forster und ein Kommentar mit Khaled Hosseini und David Benioff. Dazu gibt es noch den original Kinotrailer und Bilder aus dem Film zu sehen.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...