yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

School of Fear - Versagen kann tödlich sein Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Darstellerinformationen
  • Slideshow
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 67 %
67 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewSchool of Fear - Versagen kann tödlich sein
[ Horror]

Inhalt

Acht College Studenten sollen eine praktische Arbeit zum Thema „Die Wurzeln der Angst“ abliefern. Was wie ein Spiel startet, droht durch die Konkurrenz untereinander schnell außer Kontrolle zu geraten. Als die Gruppe sich spät abends zur finalen Präsentation ihrer Arbeiten trifft, ist die ansonsten überpünktliche Lehrerin Miss James (Bo Derek) nicht auffindbar. Plötzlich fällt in dem fast menschenleeren Gebäude der Strom aus. Ein Student nach dem anderen verschwindet. Freilaufende Dobermänner machen eine Flucht aus dem Gebäude unmöglich. Ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt - oder gehört das alles zur Abschlussprüfung? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Horror 101
Filmlänge: 84 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 04.09.2008
EAN-Code: 4020974166768

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, französisch, holländisch

Kritiken

Fazit:
Der Film School of Fear – Versagen kann tödlich sein wurde schon im Jahre 2001 von auf unter dem Titel Horror 101 auf DVD veröffentlicht. Nun hat ems den Film unter einen neuen Titel noch einmal auf DVD herausgebracht. Da die Scheibe identische mit der Erstveröffentlichung ist, muss man den Silberling nicht neu kaufen. Mit dieser Produktion werden vor allem die Zuschauer angesprochen, welche die Erstveröffentlichung verpasst haben.

Die Geschichte dreht sich um acht junge Studenten, die eine praktische Arbeit zum Thema „Die Wurzeln der Angst“ verfassen sollen. Die Psychologie-Studenten machen sich an die Arbeit, hängt doch schließlich ihre Endnote vom Projekt ab.
Als die Gruppe eines Abends ihre Arbeit präsentieren will, ist ihre Lehrerin verschwunden. Dazu kommt, dass einige Hunde das Gebäude bewachen und die acht Leute nicht einmal mehr aus dem Haus können. Da plötzlich auch noch der Strom ausfällt, überkommt die Gruppe eine solide Panik. Was passiert hier? Ist das alles geplant und gehört diese Situation zu Prüfung oder aber hat es ein Verrückter auf die Gruppe abgesehen?

Auch wenn die Geschichte im Film leicht vorhersehbar ist, werden Fans des Genres mit diesem Film ihren Spaß haben. Vielleicht wird der Streifen nicht gerade die breite Masse ansprechen, eine ausgesuchte Gruppe von Zuschauern wird sich über die Neuveröffentlichung des Streifens aber auf jedem Fall freuen!

Bild:
Bei School of Fear – Versagen kann tödlich sein bekommt der Zuschauer ein angenehmes Bild mit leicht reduzierten Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Über die gesamte Laufzeit ist ein leichtes Rauschen zu vernehmen, welches auch schon in der Erstauflage vorhanden war. Die Schärfe ist nicht immer optimal, weiß aber dennoch zu gefallen. In diesem Fall gebe ich gute 67%

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen zwei deutschen und zwei englischen Tonspuren wählen. Diese liegen in Dolby Digital 5.1 und 2.0 Stereo vor. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Bei den Dolby Digital Spuren kommen die hinteren Boxen vor allem bei den Musikeinlagen und in Schockmomenten zum Einsatz.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einigen Darstellerinformationen und einer kleinen Slideshow. Dazu gibt es noch eine kleine Trailershow, welche weiter Titel aus dem Hause ems zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 67 %
67 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...