yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Marquise von O. Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 51 %
51 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Marquise von O.
[ Drama]

Inhalt

Verfilmung der Novelle von Heinrich von Kleist, die die ironische Moralkritik der Vorlage bloßlegt. Mit Bruno Ganz in einer Haupt- und Eric Rohmer selbst in einer Statistenrolle!

1799: Eine schuldlos von einem russischen Grafen geschwängerte Marquise wird, nachdem ihr Zustand ruchbar geworden ist, von den Eltern des Hauses verwiesen.

Heinrich von Kleists Novelle wurde in Eric Rohmers sensibler Verfilmung zum demonstrativen Gegenteil eines sentimentalen Dramas. Mit Sinn für die Absurdität der Geschichte legt Rohmer die ironische Moralkritik der Vorlage bloß, um daraus ein heiteres Plädoyer für die praktizierte Menschlichkeit jenseits bürgerlicher Konventionen zu entwickeln. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Marquise von O.
Filmlänge: 98 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich
Erscheinungsdatum: 18.07.2008
EAN-Code: 4042564024951

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Diesmal beglückt uns Alive mit der deutsch-französischen Literaturvefilmung von Eric Rohmer Die Marquise von O.. Der Film stammt aus dem Jahr 1976 und basiert auf der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist.

Die Geschichte dreht sich um die junge, italienische Witwe Marquise von O., die von einem russischen Grafen vergewaltigt wird. Durch den Schock kann sie sich nach einer Ohnmacht an nichts mehr erinnern und denkt, dass der Graf sie gerettet hat. Kurz darauf stellt sie fest das sie schwanger ist – was ihre Eltern dazu treibt, ihre eigene Tochter zu verstoßen.
Daraufhin taucht der Graf auf und hält um ihre Hand an. Doch die Marquise von O. weist ihn schroff zurück ...

In der Novelle spricht Kleist viele Probleme an. Und Eric Rohmer schafft es, die Novelle gut in diesem Film umzusetzen. So wird hier sehr gut gezeigt, wie der Krieg einen Menschen verändern kann und wir brutal die eigenen Familie mit der Tochter umgehen kann, wenn diese ungewollt schwanger wird.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte sich diesen Film einmal genauer ansehen. Die Geschichte wird flüssig und ohne Längen erzählt, so dass der Zuschauer knapp 100 Minuten sehr gut unterhalten wird. Dennoch sei gesagt, dass Die Marquise von O. kein Film für nebenbei ist, hier sollte man sich schon die nötige Zeit nehmen und den Film genießen.

Bild:
Das Bild von Die Marquise von O. weist schöne, warme Farben und einen angenehmen Kontrast auf, so dass der Zuschauer auch in dunkleren Passagen noch viele Details erkennen kann. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, so kann man nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch, 2.0 Stereo vor. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gut 60%.

Extras:
Bis auf eine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Alive vorstellt, ist leider kein Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
AL!VE
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Die Erstauflage befindet sich zusätzlich in einem Schuber

Cast & Crew

Leider noch keine ...