yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Damals nach dem Krieg Cover

Cast & Crew

Extras

  • Episodenwahl
  • Making of
  • Bildergalerie
  • Outtakes
  • Deleted Scenes

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDamals nach dem Krieg

Infos zum Film

Originaltitel: Damals nach dem Krieg
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.02.2008
EAN-Code: 4006448755218

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wieder einmal hat Polyband eine interessante Dokumentation auf DVD herausgebracht, deren Kauf sich absolut lohnt. In Damals nach dem Krieg bekommt der Zuschauer nicht nur Originalaufnahmen, sondern auch nachgestellte Filmsequenzen und – was besonders interessant ist – Interviews mit Augenzeugen zu sehen.

Die Dokumentation ist in vier Episoden aufgeteilt, die das Leben und Überleben der Menschen in den Jahren 1945 – 1949 beschreiben. Der Produzent von „Damals in der DDR“ lässt die vierteilige Dokumentationsreihe über die Nachkriegszeit auf schrecklich schöne Art erzählen.

Man sieht Bilder, wo Besiegte auf Sieger treffen, Opfer auf Peiniger und auch Propagandafilme der Russen, wie sie gegen die Deutschen hetzen. Es ist schrecklich zu sehen wie Flüchtlinge durch das Land irren, aber auch interessant zu beobachten, wie die Trümmerfrauen ihrer Arbeit nachgehen, der Schwarzmarkt anfängt zu blühen und wie die Städte wieder aufgebaut werden.

Das Archivmaterial wurde teilweise noch nie veröffentlicht, der Zuschauer bekommt es hier auf den beiden DVDs zum ersten Mal zu sehen. Augenzeugen berichten von ihren Leiden – aber auch von dem Glück das sie hatten, diesen ganzen Wahnsinn zu überleben.

Folgende Teile sind auf den beiden Silberlingen enthalten:
Sommer in den Ruinen
Hunger und Hoffnung
Schatten der Vergangenheit
Suche nach Heimat

Wer den Krieg nicht erlebt hat, kann heutzutage kaum nachvollziehen, was die Menschen damals durchgemacht haben. Aber Damals nach dem Krieg bietet einen Einblick in die Zeit, so dass wir vielleicht besser verstehen was in den 40er Jahren passiert ist. Die Bilder – vor allem die, die aus der Luft aufgenommen wurden – wird niemand so schnell vergessen. Zerstörte Häuser und Straßen, in denen die Menschen versuchen zu retten was sie noch gebrauchen können.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte unbedingt einmal einen Blick auf die DVD-Box Damals nach dem Krieg aus dem Hause Polyband werfen!

Bild:
Das Bild von Damals nach dem Krieg ist nicht einfach zu bewerten, da hier neben aktuellen Aufnahmen auch Bilder und Filmausschnitte aus der Kriegszeit zu sehen sind. Bei den Archivaufnahmen ist die Qualität selbstverständlich nicht so gut wie bei den Interviewsequenzen, aber dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen wirklich zufrieden sein. Hier gebe ich gerne gute 80%.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation in Stereo erwarten kann: einen soliden Ton, der keine Tiefen oder Höhen hat. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor.

Extras:
Neben einem interessanten Making of, gibt es noch eine Bildergalerie mit Fotos aus der Serie zu sehen. Dazu kann sich der Zuschauer noch einige Outtakes und deleted Scenes ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...