yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Kurier der Kaiserin - Teil 1  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Exklusives Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Kurier der Kaiserin - Teil 1

Infos zum Film

Originaltitel: Der Kurier der Kaiserin
Filmlänge: 319 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1970
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 09.11.2007
EAN-Code: 4020628980931

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Der Kurier der Kaiserin hat Koch Media die erste Staffel einer Fernsehserie auf DVD herausgebracht, die in den Jahren 1968/69 vom ZDF produziert und ausgestrahlt wurde. In der Hauptrolle ist Klaus-Jürgen Wussow zu sehen, der den meisten von uns aus der „Schwarzwaldklinik“ bekannt sein sollte.

Die Serie versetzt uns ins die Zeit der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Der Leutnant von Rotteck dient der Kaiserin während des Siebenjährigen Krieges zwischen Preußen und Österreich als Kurier. Aber nicht immer hat er es leicht, immer wieder lauern Gefahren auf ihn.

Am Anfang jeder Episode empfängt die Kaiserin den Kurier und gibt ihm einen neuen Auftrag. Der Leutnant muss sich nun in jeder Folge nicht nur gegen Wegelagerer und andere Strolche behaupten, sondern auch den Reizen schöner Frauen trotzen.

Und dann wäre da noch der Leutnant von Buckow, der dem Kurier als persönlicher Widersacher das Leben noch mal so schwer macht …

Die Fernsehserie Der Kurier der Kaiserin besticht nicht nur durch eine schöne Geschichte, sondern auch durch wunderbare Kulissen. Gedreht wurde hauptsächlich in Wien und Umland, einige Aufnahmen entstanden aber auch an der tschechischen Grenze. Auch die Kleidung der Darsteller ist sehr gut ausgesucht, hat man bei den Dreharbeiten doch sehr darauf geachtet, dass hier bis aufs kleinste Detail alles stimmt.

Fans der Serie können hier ungesehen zuschlagen. Auch wenn die Qualität des Bildes und des Tons nicht mit den heutigen Hollywoodfilmen vergleichbar ist, hat Koch Media hier doch wieder hervorragende Arbeit geleistet. Das Exklusivinterview im Bonusmaterial mit Herman Leitner ist sehr informativ, so dass die Zuschauer hier noch einen besonderen Höhepunkt geboten bekommen.

Das beiliegende, 32-seitige Booklet enthält nicht nur einen Episodenguide, sondern auch viele Infos zur Serie. Dieses liegt zusammen mit den Silberlingen in einem aufklappbaren Digipak, welches zusätzlich in einem Schuber steckt. Der Schuber ist wieder mal ein besonderes Schmuckstück. Dieser ist mit rotem Samt überzogen, was der Box ein besonders edles Aussehen gibt. Auf der Vorderseite der Box sind Filmtitel und einige Verzierungen goldfarben aufgedruckt, ein Bild von Klaus-Jürgen Wussow als Leutnant Karl von Rotteck ziert die Mitte. Die Aufmachung ist Koch Media gelungen, diese Box macht sich gut in jedem DVD Regal.

Bild:
Koch Media hat sich wieder Mühe gegeben, einen fast 40 Jahre alten Klassiker in einer vernünftigen Version auf DVD zu pressen. Die Farben sind natürlich, vielleicht ein wenig blass, das Rot dominiert und leuchtet dem Zuschauer von den Kostümen, Blumen und vom Mobiliar entgegen. Die Schärfe gibt sich redlich Mühe, dennoch kann sie selten überzeugen. Auch Kratzer, Lichtblitze und andere altersbedingte Fehler treten immer wieder auf.

Ton:
Auch hier muss man bedenken, dass es sich bei Der Kurier der Kaiserin um eine fast 40 Jahre alte Fernsehserie handelt. Die Dialoge sind immer gut zu verstehen, teilweise klingen sie ein wenig blechern. Rauschen und Knistern sind vorhanden, stören aber nicht wirklich.

Extras:
Das Bonusmaterial befindet sich komplett auf der dritten DVD. Hier kann sich der Zuschauer ein exklusives Interview mit Regisseur Hermann Leitner ansehen, welches eine Laufzeit von gut 45 Minuten hat.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Digipak
Distributor:
Koch Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...