yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lady Vengeance  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Kinotrailer zum Film
  • Making of Lady Vengeance
  • Charakteren von Lady Vengeance
  • Style von Lady Vengeance
  • Lady Vengeance in Venedig
  • Alternativen Szenen
  • Bildergalerien
  • Biografien
  • Filmografien
  • Koreanische TV-Spots
  • Originaltrailer zum Film
  • Teaser

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 97 %
97 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 83 %
83 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewLady Vengeance

Infos zum Film

Originaltitel: Chinjeolhan geumjassi
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Süd-Korea
Erscheinungsdatum: 07.06.2007
EAN-Code: 4020974162692

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
koreanisch 5.1 koreanisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Lady Vengeance ist der dritte Teil einer Filmtrilogie über das Wesen der Rache. Der südkoreanische Regisseur Park Chan-wook schuf diesen Film im Jahre 2005, die Prequels Sympathy for Mr. Vengeance und Oldboy in den Jahren 2002 bzw. 2003.

Die Geschichte wird in diesem Film anhand einzelner Episoden erzählt, die zeitlich versetzt sind. Park Chan-wook hat auch diesen Film höchst eindrucksvoll inszeniert, so dass man Lady Vengeance als würdigen Abschluss der Trilogie bezeichnen kann.

Auf diesem Silberling wird die Geschichte des weiblichen Racheengels erzählt. In einem sehr schnellen Tempo begleitet der Zuschauer die Hauptfigur auf Schritt und Tritt. Aber wer nun glaubt, dass man dadurch eine bestimmte Nähe zur Hauptfigur aufbaut, der wird schon nach kurzer Zeit merken, dass der Film eine gewisse Distanz aufbaut, die allerdings hervorragend zum Geschehen passt. Hier wird nichts gerechtfertigt oder schöngeredet, Park Chan-wook erzählt die Geschichte ohne auf die Tränendrüse zu drücken.

Nun hat ems auch diesen Film auf DVD herausgebracht – und das in drei unterschiedlichen Ausführungen. Da gibt es erst mal die Single-Disk, die neben dem Hauptfilm nur noch den Kinotrailer und einer Trailershow beinhaltet. Die Doppel DVD dagegen verfügt über eine eigene Bonus DVD, die interessant und informativ ist. Hier bekommt der Zuschauer viele filmbezogene Infos geboten. Die beinhaltet die Film- und die Bonus DVD und zusätzlich noch eine weiter Film-DVD, die zusätzlich die Directors-Version des Films enthält. Diese Version ist besonders für Sammler interessant, da sie auf nur 5000 Stück limitiert sein soll.

Lady Vengeance ist ein sehenswerter Film, der bis ins kleinste Detail sicher durchinszeniert ist. Die Musik von Paganini und Vivaldi passt hervorragend zu den einzelnen Passagen, die Darsteller liefern eine sehr gute schauspielerische Leitung ab. Insgesamt gesehen bekommt der Fan des asiatischen Film eine sehr gute Inszenierung geboten, die sich als perfekter Abschluss der Trilogie entpuppt!

Bild:
Durch die eingesetzten Stilmittel ist das Bild von Lady Vengeance nicht so einfach zu bewerten wie die bekannten Hollywoodstreifen. Oftmals wurde das Bild auf „alt“ getrimmt, immer mal wieder wurden Farben reduziert oder diese ganz entzogen, so dass einige Passagen in s/w zu sehen sind. Der Kontrast ist weitestgehend in Ordnung, nur in recht dunklen Passagen werden immer mal wieder Details „verschluckt“. Die Schärfe ist ebenfalls gelungen, hier kann man in den Nahaufnahmen und in der Totalen viele Details erkennen.

Ton:
Da es sich bei Lady Vengeance größtenteils um einen sehr ruhigen Film handelt, wird das hauptsächliche Geschehen über die Front wiedergegeben. Bei Musikeinlagen und Effekten werden die Surroundlautsprecher aber durchaus mit eingesetzt, so dass in solchen Momenten ein schöner Raumklang entsteht. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, so dass ich hier gute 88 % geben kann.

Extras:
Auf der ersten DVD befindet sich neben dem Hauptfilm nur noch eine Trailershow und der Kinotrailer zum Film. ems hat dieser Produktion eine eigene Bonus DVD spendiert, die sich wirklich sehen lassen kann.
So kann sich der Zuschauer erst einmal das Making of Lady Vengeance ansehen, das mit 11 Minuten Laufzeit zu Buche schlägt. Das ist aber soweit ok, da es sich weitestgehend um Promo Material handelt, das nicht wirklich interessant ist. Weiter geht es mit den Charakteren von Lady Vengeance. Hier bekommt der Zuschauer einen schönen Einblick in die Charaktere:
  • Lee Young-ae
  • Choi Min-sik
  • Die Häftlinge
  • Die 9 Eltern
    Diesen Beiträgen folgt ein Bericht über den Style von Lady Vengeance, der sich in fünf Featuretten aufteilt. So kann man sich die Visualisierung, das Produktionsdesign, die Kostüme und das Make-up, die Spezialeffekte und die Computereffekte ansehen.
    Weiter geht es mit Lady Vengeance in Venedig, wo der Zuschauer einen Ausschnitt von der Premierfeier zu sehen bekommt, und sieben alternativen Szenen, die man einzeln anwählen kann. Diese sind mit einem Audiokommentar von Park Chan-wook und Lee Young-ae versehen.
    Des Weiteren kann man sich noch drei Bildergalerien (Szenenfotos, Artworks, Bei den Dreharbeiten) ansehen und Texttafeln aufrufen, die Bio- und Filmografien zu Lee Young-ae, Choi Min-sik und Park Chan-wook enthalten.
    Den Abschluss bilden drei koreanische TV-Spots, der Originaltrailer zum Film und ein Teaser.
    Das Bonusmaterial ist in Originalton gehalten, verfügt jedoch über optionale deutsche Untertitel.
    Sonja
    Film:
    Wertung: 93 %
    93 %
    Bild:
    Wertung: 82 %
    82 %
    Ton:
    Wertung: 88 %
    88 %
    Extras:
    Wertung: 80 %
    80 %

    Der Film ist ein gelungener Abschluss von Park Chan-wooks Rache-Triologie (Sympathy for Mr. Vengeance; Old Boy; Sympathy for Lady Vengeance). Gleichzeitig stellt Sympathy for Lady Vengeance den ruhigsten der drei Filme dar. Dieser Film präsentiert sich in einer sehr depressiven Stimmung, in sich gekehrt und kalt. In immer neuen Rückblicken führt uns Park durch den Film, in seiner so bewundernswerten Art und Weise der Erzählung. Einen großen Teil der Atmosphäre ist wieder einmal der wunderbaren Musik zuzuschreiben, mit ruhigen, tragenden Melodien, wie wir es schon von einem Film wie Old Boy gewohnt sind.

    Wie der Name schon sagt, erlangt man recht schnell Sympathie für die handelnden Akteure. Alle Rollen sind sehr gut besetzt und die Schauspieler spielen hervorragend. Anders als bei den vorhergehenden Teilen, vermeidet Park ausladende Gewalt über die Länge des Films, nur um alle Kräfte für ein blutiges Finale zu bündeln. In meinen Augen mal wieder ein Film mit Hitpotenzial, der eigentlich in jede Sammlung und natürlich zur Ergänzung der Triologie gehört.

    Mein Fazit: Ein Film, den man gesehen haben muss!
    TheKitamura
    Film:
    Wertung: 100 %
    100 %
    Bild:
    Wertung: ? %
    ? %
    Ton:
    Wertung: ? %
    ? %
    Extras:
    Wertung: ? %
    ? %

  • Bewertung

    97 %

    Infos

    Anzahl der Medien: 2
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    e-m-s
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...