yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Molle mit Korn Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 48 %
48 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 35 %
35 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewMolle mit Korn
Die schönsten Berliner TV-Klassiker

Infos zum Film

Originaltitel: Molle mit Korn
Filmlänge: 480 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1989
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.02.2007
EAN-Code: 4019658621952

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Diesmal beschert uns Lighthouse mit Molle mit Korn eine Mini-TV-Serie in 10 Teilen. Die Serie befindet sich auf vier DVDs, welche in einem aufklappbaren Digipak stecken. Dieses beinhaltet noch ein informatives Booklet mit Episodenguide, Infos zu den Hauptdarstellern und der Kriegszeit. Alles zusammen hat Lighthouse in einen stabilen Schuber gesteckt, welcher hervorragend zu den anderen Serien der Reihe Die schönsten Berliner TV-Klassiker passt.

Molle mit Korn basiert auf den Vorlagen der Bücher „Muckefucke“ und „Molle mit Korn“ von Georg Lentz, der ab 1976 eine sehr erfolgreiche autobiografische Romantrilogie veröffentlichte, welche aus den Büchern „Muckefuck“, „Molle mit Korn“ und „Weiße mit Schuss“ besteht.

Die Serie dreht sich um den jungen Karl Kaiser, der im Jahre 1944 mit seiner Familie ums Überleben kämpft. Nachdem er erst eingezogen und später wieder ausgemustert wird, muss sich Karl nun im organisieren von Brennholz, Lebensmittel und im Handeln beweisen. Denn Entbehrungen und Hunger stehen in Kriegszeiten an der Tagesordnung. So lernt er unter anderem „Schnüffelpaule“ kennen, der fast alles beschaffen kann, was man gerade benötigt.

Oftmals, wenn die Serie ohne Worte auskommt, ertönt ein Sprecher aus dem Off, der die Gedanken von Karl laut werden lässt und die jeweilige Situation erklärt. So kann der Zuschauer der Geschichte ohne Probleme folgen.

Was diese Serie auszeichnet ist, dass der Regisseur Uwe Fleißner es wirklich geschafft hat, die Charaktere und die vielen Details aus den Büchern auf die Leinwand umzusetzen. Viele Kleinigkeiten, die in den Büchern vorkommen, findet man auch im Film wieder, die damalige Zeit wird sehr authentisch wiedergegeben.

Fans des deutschen Films werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen, Freunde des Schriftstellers Georg Lentz werden die Umsetzungen der Bücher positiv zur Kenntnis nehmen. Ansehen lohnt sich auf jeden Fall.

Bild:
Bei der Bewertung sollte man nicht vergessen, dass es sich um eine TV-Serie aus dem Jahre 1989 handelt. So bekommt man hier angenehme, teilweise ein wenig reduzierte Farben und eine gute Schärfe präsentiert. Letztere weist bei schnellen Bewegungen leichte Schwächen auf, was besonders bei Tagesaufnahmen zu sehen ist. Der Kontrast wirkt in dunklen Szenen manchmal ein wenig zu steil, immer mal wieder huschen kleine Lichtblitze durch das Bild. Aber dennoch kann der Zuschauer zufrieden sein: Immerhin ist das Ausgangsmaterial fast 20 Jahre alt.

Ton:
Der Ton liegt auf diesen DVDs auf Deutsch 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Nebeneffekte und Musikeinspielungen werden zusammen mit den Stimmen über die Front wiedergegeben, auch der Sprecher weist keinerlei Verständlichkeitsprobleme auf.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 48 %
48 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Digipak
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...