yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Babyspeck und Fleischklößchen  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Prequels / Sequels

  1. Babyspeck und Fleischklößchen
  2. Das Total verrückte Ferien-Camp
  3. Sommer-Ferien - Total verrückt
  4. American Eiskrem 3 1/2

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBabyspeck und Fleischklößchen

Inhalt

"Babyspeck und Fleischklößchen" ist eine gagreiche Komödie über ein kanadisches Sommerlager mit vielen hübschen Mädchen, kuriosen Erwachsenen, viel Musik und spritzigen Dialogen. Der wirrköpfige Betreuer Trapper hat schwer zu kämpfen, um mit allen unerwarteten Ereignissen im Lager fertig zu werden: Da brennt der kleine Rudy durch, die gesamte Elektrizität fällt aus, oder eine gemeinsame Kanufahrt wird zum ungewollten Abenteuer. Höhepunkt des Sommerurlaubs ist für alle Beteiligten die jährlich stattfindende Olympiade zwischen dem eigenen Camp und den arroganten, reichen Typen des Nachbarcamps Mohawk... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Meatballs
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1979
Herstellungsland: Kanada
Erscheinungsdatum: 05.04.2007
EAN-Code: 4010884535051

Sprachen

deutsch 1.0 deutsch 1.0
englisch 2.1 Surround englisch 2.1 Surround
französisch 1.0 französisch 1.0
spanisch 1.0 spanisch 1.0

Untertitel: deutsch, dänisch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, holländisch, norwegisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Die Sommerferien sind doch die schönsten Ferien im Jahr. Besonders dann, wenn man die schönsten Wochen im Jahr in einem Feriencamp verbringen kann – oder nicht?
Bei Babyspeck und Fleischklößchen dreht sich alles um die Schüler, die mehr oder weniger freiwillig ihre Ferien im Camp North Star verbringen. Jugendliche aller Altersgruppen treffen hier aufeinander.

Im Finale kommt es dann zu der jährlichen Camp Olympiade, wo zwei rivalisierende Camps gegeneinander antreten. Und nur die, die wirklich zusammenhalten und ein Team bilden, können gewinnen…

Bill Murray schaffte es schon in vielen Filmen, den Zuschauer von seinem komödiantischen Talent zu überzeugen. Nun kann sich der Zuschauer vergewissern, dass er auch schon im Jahre 1979 über dieses Talent verfügte. Zusammen mit Kat Lynch überzeugt er in Babyspeck und Fleischklößchen als Betreuer im Camp, wo er zusammen mit den Kindern den Campleiter Morty immer wieder als Ziel für ihre Späße aussucht.

Fünf Jahre, nachdem der Film erschienen ist, bekamen die Zuschauer mit Das total verrückte Ferien-Camp das Sequel präsentiert. 1986 folge Sommer-Ferien – Total verrückt, 1992 American Eiskrem 3 ½ . Leider spielte Bill Murray in keinem der Teile nochmals mit, dennoch haben die vier Teile eine große Fangemeinde gefunden.

Fans des Genres können hier beruhigt einen Blick riskieren, ein unterhaltsamer Abend ist garantiert!

Bild:
Obwohl der Film schon über 27 Jahre alt ist, kann die Bildqualität positiv überzeugen. Die Farben wirken frisch und natürlich, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dies kann der Zuschauer sehr gut an der Kleidung der Protagonisten erkennen. Der Kontrast ist angenehm, auch wenn er bei dunklen Szenen leichte Schwächen zeigt. Dagegen ist die Schärfe sehr schön gelungen, nur manchmal schleichen sich leichte Unschärfen ein. Fehler in der Form von Kratzern sind am Anfang des Films zu sehen, später tauchen diese nicht mehr auf.

Ton:
Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einem 27 Jahre alten Film erwarten kann. Die deutsche Monospur wird klar verständlich über die Front wiedergegeben, Verzerrungen oder Rauschen sind nicht vorhanden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Bill Murray