yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

James Bond 007 - Casino Royale (2006) Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Daniel Craig wird Bond
  • James Bond: For Real
  • Bond Girls are forever
  • Musikvideo
  • Trailer
  • Fünf Postkarten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 80 %
80 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewJames Bond 007 - Casino Royale (2006)
Collector's Edition

Inhalt

Bond steht am Anfang seiner Karriere. Er hat gerade seine 00-Lizenz erhalten und steht vor seiner ersten großen Mission: Le Chiffre, ein dubioser und äußerst skrupelloser Finanzier, hat Probleme mit seinen Geldgebern. Bond stellt sich ihm in einem Pokerwettkampf im legendären "Casino Royale". Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Casino Royale
Filmlänge: 139 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Deutschland / Großbritannien / Tschechische Republik / USA
Erscheinungsdatum: 23.03.2007
EAN-Code: 4030521708815

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, englisch, türkisch

Kritiken

Fazit:
Daniel Craig als James Bond? Ich habe mich lange geweigert, das hinzunehmen. Aber schon nach den ersten fünf Minuten steht fest: Daniel Craig IST der neue Bond und - trotz blonder Haare - der markanteste, männlichste und lässigste Bond-Darsteller seit Sean Connery. Insofern stimmen die Werbesprüche, die ich zuvor für haltlos übertrieben gehalten habe. Daniel Craig ist eine Offenbarung und vor allem Frauen dürfen sich in seinen blauen Augen verlieren. Männer dagegen haben endlich wieder einen absoluten männlichen Bond-Darsteller, der - obgleich nicht klassisch-schön - eine unglaubliche Erotik ausstrahlt. Bond ist wieder bei seinen Anfängen, was ein Fest für die Fans sein dürfte!

Schon der Vorspann verspricht, was der Film dann auch über die gesamte Laufzeit hält: einen extrem lässigen Bond. So fügt sich dann auch das Titellied hervorragend ein. Ohne Film ein eher durchschnittliches Stück, entwickelt es im Zusammenhang mit dem Film eine unglaubliche Dynamik und ist - im Nachhinein betrachtet - sehr gut gewählt.

"Casino Royale" startet furios: Die ersten 15 Minuten des Films sind in ihrem Tempo einfach atemberaubend und schlagen, da sie fast gänzlich auf lächerliche Spielereien verzichtet, den Bogen zu den ersten Bond-Filmen. Trotzdem ist das Tempo der heutigen Zeit angemessen. Die Stunts sind einfach unglaublich, dennoch aber nicht abseitig! Ein gelungener Start des neuen Bonds.

Der Film schafft es dann leider nicht mehr, dieses Tempo zu halten. Dennoch ist dieser Film sehr straff inszeniert und verzichtet weitestgehend auf überzogene Effekte.

Die Erotik steht wieder deutlich im Hintergrund und trotz einiger wohlplatzierter Gags ist dies ein eher ernster Actionstreifen, dessen Ende dramatisch ist.

Insgesamt ist dies zwar der 21. Bondfilm, aber dennoch vor allen anderen Bondfilmen anzusetzen. So liefert dieser Film - nie übertriebene - Erklärungen für die (zeitlich) nachfolgenden Streifen.

Die Laufzeit von 139 Minuten mag anfangs abschreckend wirken - im Nachhinein jedoch sind das die am schnellsten vergangenen 139 Minuten, die ich jemals erlebt habe.

"Casino Royale" ist sowohl ein neuartiger als auch ein traditioneller Bond und endlich wieder einfach ... klasse!

Bild:
Das Bild präsentiert sich sehr gut, dennoch macht das Bild über fast die gesamte Laufzeit einen nicht den heutigen Standards entsprechenden Eindruck. Die Schärfe ist zwar gut, könnte aber deutlich besser ausfallen.

Nachzieheffekte oder andere Bildstörungen wie Schmutzpartikel oder Blitzer lassen sich nicht ausmachen.

Ab und an ist ein leichtes Rauschen erkennbar, das aber den Filmgenuss nicht beeinträchtigt. Außerdem lassen sich zum Teil minimale Bildruckler feststellen.

Beim Bild hätte ich bei einer derartigen Produktion mehr erwartet.

Ton:
Der Ton präsentiert sich sehr dynamisch und facettenreich. Dies macht sich bereits in den ersten Minuten bemerkbar und wird während der gesamten Laufzeit positiv beibehalten.

Das Raumvolumen ist sehr voluminös, klingt dabei aber dennoch jederzeit natürlich. Der Ton klingt zum Teil so gut, dass man zum Teil den Schmerz des Gezeigten fast selbst mit empfindet. Hier wurde wirklich gute Arbeit abgeliefert.

Die englische Originaltonspur klingt etwas besser als die deutsche Synchronisation.

Extras:
Auf der Hauptdisc gibt es als Zusatzmaterial drei Trailer zu bewundern. Das eigentliche Bonusmaterial befindet sich auf der beigefügten zweiten Disc.

Hier findet man die sehr interessante und empfehlenswerte Dokumentation "Bond girls are forever". "Daniel Craig wird Bond" zeigt, wie er als neuer Bond-Darsteller ausgewählt worden ist. In "James Bond for real" erfährt man viel über die Drehorte und Stunts.

Zum Abschluss gibt es noch das Musikvideo "You know my name" von Chris Cornell.

Das Bonusmaterial ist zwar recht gut, aber ich vermisse vor allem einen Audiokommentar, der gerade bei diesem Film echt toll gewesen wäre.

Den DVDs liegen außerdem fünf Postkarten bei.
Nicola
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Casino Royal weicht erstmals stärker vom bekannten 007 Schema ab. Der neue Bond gefällt mir als Actionfilm ausgezeichnet, als Bond aber eher weniger... Noch nie in hat die 007-Filmgeschichte einen solch brutalen Helden gesehen. Aber gut: Bond geht anscheinend mit der Zeit...

Coole Dialoge und reichlich Action: von daher ist Bond eine positive Überraschung für mich.
luppa
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

85 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Sony Pictures Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Einen Wodka Martini."
"Geschüttelt oder gerührt?"
"Seh' ich aus, als ob mich das interessiert?"

Cast & Crew


Judi Dench