yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Step Up Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Tanzwettbewerb
  • Die Entstehung der Tänze
  • Making of
  • Deleted Scenes
  • Outtakes
  • Musikvideos
  • Darstellerinfos
  • DVD-Empfehlung
  • Besondere Fimtipp
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 75 %
75 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewStep Up

Inhalt

Tyler Gage gehört zu der Gruppe Menschen, die immer mal wieder mal mit dem Gesetz im Konflikt geraten. Tylor und seine Freunde dringen in eine Kunstschule ein und blödeln rum. Das hat natürlich zur Folge, daß einige Requisiten beschädigt werden. Allerdings wird er erwischt und muß seine Taten mit 200 Stunden Sozialarbeit sühnen.

An einer Ballett-Schule "darf" Tylor nun fortan seine Stunden ableisten. So trifft er unweigerlich auf Studenten, mit denen er nichts zu tun haben will, das sie einer anderen Kategorie angehören. Dennoch fällt ihm die faszinierende Nora auf. Nora ist der Star der Schule, vor allen Dingen ist sie tänzerisch ein As. Doch sie hat auch ein Problem mit ihren Tanzpartnern, die nicht mit ihr mithalten können.

Wie es der Zufall will stellt Nora fest, Tylor ist begabt und würde ein guter Tanzpartner sein. Nach einigen Anläufen kann sie ihn überzeugen, für die nächste Aufführung zu trainieren. Und so kommen sich die Beiden trotz unterschiedlicher Herkunft näher... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Step Up
Filmlänge: 98 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 08.02.2007
EAN-Code: 4011976842583

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (7.5/10):
Die Story von Step Up lässt sich kurz zusammenfassen: Ein Kerl aus der Lower Class trifft auf Mädchen der Upper Class; die Gemeinsamkeit ist das Tanzen; Kerl und Mädchen verlieben sich; beide müssen trotz unterschiedlicher Gesellschaftsschichten zueinander finden.

Moment mal, wird vielleicht der eine oder andere Zuschauer sagen, das kommt mir aber bekannt vor. Richtig, das Prinzip ist nicht neu, Dirty Dancing hat für die Story wohl sehr kräftig Pate gestanden. Aber was macht Step Up denn nun aus?

Die Story selber ist also nicht besonders neu. Die Dialoge sind stellenweise recht platt und die Protagonisten stechen nicht besonders hervor. Aber zwei wesentliche Dinge machen den Film sehenswert: Zum Einen ist der Film nicht jenseits der Realität, sprich er wurde der heutigen Zeit recht gut angepasst. Ansatzweise wird gezeigt, wie hart das Leben sein kann und wie dünn der Grat ist, bevor man abrutschen kann. Zudem möchte Step Up darauf hinweisen, daß man es durchaus schaffen kann etwas Besseres zu werden, wenn man es nur wirklich will; man muß für seine Träume kämpfen. Erfreulicherweise wurde dieser Appell nicht so in den Vordergrund gerückt, als daß es übertrieben wirkt.

Zum Anderen, und das ist das Wesentliche des Filmes, geht der Film nicht nur auf die verschiedene Gesellschaften ein, welche auf gemeinsamer Basis zueinander finden, sondern er geht den ungewöhnlichen Weg und versucht zwei musikalisch verschiedene Richtungen zu verbinden. Auch wenn die Hip Hop Richtung wesentlich ausgepräger rüberkommt, ist der Einfluss der klassischen Musik deutlich "hörbar". Sehenswert hierbei sind natürlich die Tanzeinlagen, welche den Film nun auch ausmachen. Diese und die musikalische Begleitung überspielen recht gut die ansonsten eher weniger innovative Story.

Wer also mit Filmen aus diesem Genre etwas anfangen kann, wird mit Step Up durchweg gut unterhalten. Allerdings sollte man dennoch keinen Film á la 8 Mile erwarten. ;-)

Bild (87/100):
Der Zuschauer bekommt hier ein wunderschönes Bild geboten, welches vor allem durch eine ausgezeichnete Schärfe und natürliche, teils reduzierte Farben überzeugen kann. Nur in manchen Passagen wirkt das Bild ein wenig weich, was den Filmgenuss allerdings nicht im Geringsten mindert. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunklen Szenen viele Details preisgibt. In diesem Fall sind gute 87 % angebracht.

Ton (78/100):
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur in Dolby Digital 5.1 und zwei deutschen Synchronisationen in Dolby Digital 5.1 und DTS wählen. Aber egal, für welche Tonspur sich der Zuschauer entscheidet, wirkliche Unterschiede sind nicht vorhanden. Die Stimmen werden sauber über die Boxen wiedergegeben, bei Musikeinlagen wird der Bass mit in das Geschehen mit einbezogen. Direktionale Effekte und ein schöner Raumklang sind selten vorhanden. Dennoch reicht es hier zu guten 78 %.

Extras (60/100):
Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus dem Menüpunkt Tanzwettbewerb, wo der Zuschauer einen Teil des Castings zu sehen bekommt. Dazu gibt es noch das Feature Die Entstehung der Tänze, wo man einen schönen Einblick in die Choreographie bekommt.
Des Weiteren kann sich der Zuschauer noch ein 15-minütiges Making of und einige deleted Scenes ansehen, einige Outtakes betrachten und zwischen vier Musikvideos wählen.
Den Abschluss bilden Darstellerinfos auf Texttafeln, eine DVD-Empfehlung und der besondere Fimtipp.
Nicht über die Extras, sondern direkt über das Hauptmenü kann man noch eine kleine Trailershow aufrufen, welche weitere Titel aus dem Hause Constantin zeigt.
Hans K.
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Klasse Film! Ein paar mehr Streetdance-Szenen hätten es sein dürfen, aber der Film hat eigentlich meine Erwartung voll und ganz erfüllt :)
Angelz
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...