yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Rembrandt Cover

Cast & Crew

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Fotogalerie
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewRembrandt

Infos zum Film

Originaltitel: Rembrandt
Filmlänge: 81 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1936
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 29.06.2006
EAN-Code: 4042662331425

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Am 15. Juli 2006 jährte sich der Todestag des niederländischen Malers Rembrandt Harmenszoon van Rijn zum 400.Mal. MC One hat nun eine DVD herausgebracht, welche einen Teil von Rembrandts Leben zeigt. Rembrandt ist der wichtigste Maler des 17. Jahrhunderts in Holland, er widmete sich allerdings nicht nur der Malerei, sondern auch Radierungen und Zeichnungen. Obwohl die meisten Künstler mit ihren Nachnamen signieren, reichte bei Rembrandt Harmerszoon van Rijn der ungewöhnliche Vorname aus, um seine Werke unverkennbar zu kennzeichnen.

Der biografische Film spielt im letzten Drittel von Remberandts Leben, im Jahre 1642. Rembrandt hat soeben seine geliebte Frau Saskia verloren, seine Karriere und sein Ruf fangen an zu schwinden. Niemand möchte die Bilder von ihm sehen, da er nach dem Tode seiner Frau zunehmend düstere und dunkle Farben verwendet. Erst die Magd Hendrickje gibt seinen Leben wieder einen Sinn – aber auch diese stirbt kurz nach der Hochzeit mit dem Maler...

Mit Rembrandt schuf der Regisseur Alexander Korda („Der Dieb von Bagdad“) einen eindrucksvollen Film, welcher sich nahe am Leben des Künstlers hält. Positiv sei auch Charles Laughtin zu erwähnen, der die Rolle des Rembrandt hervorragend spielt. Durch die sehr gute Kameraführung von Georgs Périnal bekommt der Zuschauer sehr schöne Bilder zu sehen.

Wer alte Filme mag und sich auch nur ein wenig für den Charme der alten Filme interessiert, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen!

Bild (5.5/10):
Erstaunlich, was für eine gute Qualität ein Bild haben kann, welches schon über 70 Jahre alt ist. Sicherlich sind immer wieder Lichtblitze und Kratzer zu erkennen. Aber nach einiger Zeit fallen diese Fehler gar nicht mehr auf – im Gegenteil, sie tragen zum Charme des Films bei. Die Schärfe ist gut gelungen, auch der Schwarzwert ist angenehm. Auch wenn leichte Helligkeitsschwankungen zu sehen sind, kann man mit dem Ergebnis zufrieden sein.

Ton (5/10):
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einen so alten Film erwarten kann: Einen soliden Monoton in deutscher und englischer Sprache, der ohne besondere Höhen oder Tiefen daherkommt. Untertitel sind leider nicht vorhanden, so dass hier gute 5 Punkte angebracht sind.

Extras (2/10):
Neben einer kleinen Fotogalerie mit Bildern aus dem Film gibt es nur noch eine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause MC One zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...