yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Gespenst geht nach Amerika Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Fotogalerie
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Gespenst geht nach Amerika

Infos zum Film

Originaltitel: The Ghost goes West
Filmlänge: 78 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1935
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 13.07.2006
EAN-Code: 4042662331388

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono
englisch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (9/10):
Mit Ein Gespenst geht nach Amerika liegt diesmal ein Film aus dem Jahre 1935 in meinem Player. Zuerst fällt dem Zuschauer das – für sein Alter – sehr gute Bild auf, welches wohl kleinere Fehler aufweist, sonst aber nicht aussieht als hätte es schon über 70 Jahre auf dem Buckel. Hier wurde hervorragende Arbeit geleistet. Auch der Ton weiß zu überzeugen, allerdings wurde auf jegliche Untertitel verzichtet.

Die Geschichte dreht sich um Murdoch Glourie, der im Namen seines Vaters eine Beleidigung des Nachbarclans McLaggens rächen soll. Allerdings gerät er genau zwischen die Fronten und wird in die Luft gesprengt.
Er landet im Reich der Schatten, zwischen Himmel und Hölle. Dort erfährt er, dass er den Tod eines Feiglings gestorben ist – und somit eine Schande darstellt. Damit er bei seinen Ahnen willkommen ist, wird er verurteilt als Geist zur Erde zurückzukehren, um dort im Schloss herumzuirren...

Ein Gespenst geht nach Amerika ist eine unterhaltsame Komödie mit leicht satirischen Einschlag. Die Charaktere wissen in ihren Rollen zu überzeugen, besonders Robert Donat spielt seine Rolle sehr gut. Obwohl der Film schon so alt ist, kann er auch noch heute überzeugen. Fans des Genres sollten bei diesem s/w Film ungesehen zugreifen!

Bild (6.5/10):
Das Bild des über 70 Jahre alten Films ist dementsprechend gut gelungen. Der Kontrast ist ausgewogen, der Schwarzwert überzeugt. Sicherlich huschen ab und zu Kratzer, Lichtblitze und andere Fehler durch das Bild, diese tragen aber eher zum Charme des Films bei, als das sie stören würden. Dennoch möchte ich betonen, dass diese Fehler im Laufe des Films immer seltener auftreten und daher das wahre Alter des Films nicht auffällt.

Ton (5/10):
Der vorliegende Monoton in Deutsch und Englisch erfüllt seinen Zweck. Auch wenn der Originalton ein wenig dumpfer klingt, kann man dennoch alle Dialoge gut verstehen. Für diese solide Leistung gibt es 5 Punkte!

Extras (1.5/10):
Neben einer kleinen Fotogalerie gibt es noch neun Trailer, welche weitere Titel aus dem Hause MC One zeigen.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...