yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ski To The Max & Ski Into the Sun Cover

Cast & Crew

Regie:
Willy Bogner

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

WMV-HD-DVD-ReviewSki To The Max & Ski Into the Sun
WMV HD-DVD-ROM

Infos zum Film

Originaltitel: Ski To The Max & Ski Into the Sun
Filmlänge: 66 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2001
Herstellungsland: Deutschland / Indien / USA
Erscheinungsdatum: 16.02.2006
EAN-Code: 4042662353021

Sprachen

englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Nachdem MC One die Doku Ski into the Max & Ski into the Sun schon auf DVD veröffentlichte, ist diese Dokumentation nun auch auf WMV HD-DVD-ROM erhältlich. Diese beinhaltet ein besseres Bild, welches man allerdings derzeit nur über ein DVD ROM Laufwerk im PC genießen kann.

Allerdings hat WMV HD-DVD auch entscheidende Vorteile gegenüber der DVD: Der entscheidende Faktor ist die Erhöhung der Bildpunkte, so das man eine präzisere Darstellung erreichen kann. Dadurch bekommt man ein schärferes und detailreicheres Bild, was besonders bei der Wiedergabe über einen Beamer gut zu sehen ist.

Mit IMAX die Schönheit der Bergwelt und verschiedenste Winterportarten hautnah erleben. Das IMAX Filmformat ist zweimal so groß wie herkömmliches Kino. Da es in Deutschland aber nur fünf solcher Kinos gibt, hat MC One nun den zweiten IMAX Film auf DVD veröffentlicht, damit die Zuschauer zu Hause auch in den Genuss dieser einzigartigen Filme bekommen.

Die Aufnahmen aus dem Film stammen von Willy Bogner jun., ein ehemaliger Skirennfahrer, Filmemacher und Designer. Er machte sich mit einigen James Bond Filmen einen Namen, für die er die Leitung der Skifahrsequenzen übernahm.

Bei Ski To The Max & Ski Into The Sun kann der Zuschauer zwischen zwei Filmen wählen. Beide zeigen beispielsweise fantastische Aufnahmen von Tiefschneefahrten, Steilskifahrten und Free-Ride-Passagen.

Drehort der Aufnahmen waren Manali in Nordindien, Valdez in Alaska, Aspen in Colorado und St. Moritz in der Schweiz. Weltklasseathleten - wie John Eaves, Johanna Matsson, Reto Lamm, Brice Lequertier und Markus Wasmeier - aus den alpinen Rennsport, den noch jungen olympischen Disziplinen Freestyle und Snowboard sowie den Trendsport Free-Riding, sind die Hauptakteure.

Dazu kommen professionelle "Dirk Biker" (Motocross), Gleitschirmpiloten und ein Doppeldecker-Veteran, der sich mit Motorrädern und einem Audi Allrad quattro in der Wüste von Nevada beigeisternde Verfolgungsjagden liefert, sowie die Sängerin "Pink". Die junge Rock-Lady geht am Steuer des neuen Offroaders aus dem Wettbewerb mit Enduros und Flugzeug als Siegerin hervor und bringt den Biker schließlich zum Gipfel ihrer Träume: zum Startplatz für einen Gleitschirmflug aus 5000 Metern Höhe. Wobei Pink selbst am Steuer des Audis sitzt.

Spektakulär: Diese nie zuvor gesehenen Szenen sind nicht am Computer generiert, sondern mit einem Kohlefaser-Chassies in Originalgröße und einer revolutionierten Fernsteuerung echt realisiert.

Diese Aufnahmen lohnen sich wirklich, denn so etwas bekommt man nicht alle Tage zu sehen. Wer sich nicht sicher ist, ob er sich diese Scheibe zu Hause ins Regal stellen will, sollte sich den Silberling zumindest einmal aus der Videothek ausleihen!

Bild (10/10):
Das Bild von Ski To The Max & Ski Into The Sun lieferte auf DVD schon saubere, kräftige Farben und einen ausgewogenen Kontrast. In der HD-Version ist das Bild allerdings noch besser. Das Weiß des Schnees ist nicht zu grell, in dunklen Szenen kann man jedes Detail erkennen. Auch die Schärfe ist optimal, Fehler in der Form von Rauschen und Verzerrungen sind nicht auszumachen. Dafür gibt es die volle Punktzahl.

Ton (9/10):
Neben einer WMA-Pro 5.1 Spur gibt es noch einen Headphone Surround Sound, der das Geschehen optimal über die Kopfhörer wiedergibt. In beiden Spuren wird das Geschehen sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Die Dialoge und Musikeinlagen werden sauber und fehlerfrei über alle Boxen wiedergegeben. Hier gibt es keine Beanstandungen. Allerdings fehlt mir hier das letzte "Etwas", was 10 Punkte rechtfertigen würde.

Extras (0.5/10):
Leider ist keinerlei Bonusmaterial auf dieser Scheibe vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Bildabtastung: 1440x816, 24 fps

Cast & Crew

Leider noch keine ...