yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Böse Zellen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Trailer
  • Biographie
  • Filmografie
  • Interview
  • Fotos

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewBöse Zellen
arte Edition
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Böse Zellen
Filmlänge: 120 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 21.02.2005
EAN-Code: 4021308887625

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround

Untertitel: englisch, französisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Das dass Leben nicht immer einfach ist, muss auch die Protagonisten in Böse Zellen erfahren.
Eine von ihnen ist Manu. Als einzige überlebt sie ein Flugzeugabsturz, weil das Schicksal es so wollte. Sechs Jahre später – Manu ist zwischenzeitlich verheiratet und hat ein Kind – fährt sie mit ihrer Freundin in die Disco. Als Manu später alleine auf dem Rückweg ist, hat sie einen Autounfall, den sie nicht überlebt. Auch Schicksal? Später kommen sich Manus Ehemann und ihre Freundin näher ….

Barbara Albert hatte mit Nordrand ein sehr gutes Spielfilmdebüt hingelegt. Es folgte 2003 der Film Zur Lage, der in Kritikerkreisen hoch gelobt wurde. Nun also Böse Zellen.
In den vorherigen Filmen von Barbara Albert sahen die Protagonisten oft gen Himmel, was der Ausdruck ihrer Wünsche und Sehnsüchte war. In Böse Zellen dagegen, sehen die Darsteller oft zu Boden, was die Gefangenheit ausdrückt. Die Angst vor dem Tod oder auch der Verlust eines lieben Menschen löst Gefühle aus, welche die Regisseurin in Böse Zellen versucht einzufangen. Sie wollte eine Atmosphäre schaffen, die die Angst vor dem Tod einfängt. Eine Atmosphäre, die über die Unendlichkeit bestimmt.

Wir sind alle in komplexen Beziehungssystemen gefangen. Um dieses System zu verstehen und zu beschrieben, muss man einen ebenso komplexe Welt erschaffen. Dieser Episodenfilm zeigt Menschen, die eines gemeinsam haben: Die Sehnsucht nach einem besseren Leben.

Barbara Albert hat mit Böse Zellen ein Werk geschaffen, welches sehr realistisch geworden ist. Die Darsteller in ihren neuesten Film träumen alle von einem besseren Leben, von Liebe und Freundschaft. Auch haben alle Charaktere eins gemeinsam: Sie haben schon Verluste erlitten. Durch eine Trennung oder durch den Tod.

Diese DVD zählt sicherlich nicht zu der „leichten Kost“. Aber genau deswegen wird sie ihre Fans haben, die eben solche Geschichten mögen. Ein Dank an absolut Medien, dass sie diesen Episodenfilm auf DVD herausgebracht haben!

Bild (7.5/10):
Das saubere und durchgehend ruhig laufende Bild von Böse Zellen zeigt schöne, kräftige Farben und einen in den meisten Sequenzen guten Kontrast. Nur manchmal ist letzterer eine wenig zu hoch, so dass Kleinigkeiten von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Die Schärfe ist sehr ordentlich, wenn auch nicht immer optimal. Dennoch kann man in Detailaufnahmen noch kleinste Teilstücks erkennen. Hier reicht es zu guten 7,5 Punkten!

Ton (6/10):
Der deutsche Sound liegt in Dolby Surround vor. Dadurch kommt es zu einer relativ frontlastigen Kanalbelegung, die durchaus einige räumliche Effekte innehat, es aber an Direktionalität und Tiefenbass fehlen lässt. Die Stimmen der Darsteller sind stets gut verständlich, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras (6.5/10):
In der Gallerie befinden sich 20 Bilder aus dem Film. Interessant wird es in der Library. Hier kann der Zuschauer Kritiken lesen, sich die Filmo- und Biografie der Regisseurin Barbara Albert ansehen und drei Texttafeln ansehen, in denen sich Barbara Albert über ihren Film äußert.
Des Weiteren gibt es noch einen Teaser und einen Trailer zu Böse Zellen und ein kurzes, unkommentiertes aber dennoch interessantes Making of.
Den Abschluss des Bonusmaterials bilden drei Trailer aus dem Hause absolut Medien.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 65 %
65 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Absolut Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...