yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Countdown – Sterben? Da gibts ne App für  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 94 %
94 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch
Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewCountdown – Sterben? Da gibts ne App für

Inhalt

Eine App, die Deinen Todeszeitpunkt voraussagt? Kann doch nur ein Fake sein! Denkt anfangs zumindest die junge Krankenschwester Quinn (Elizabeth Lail), als sie diese runterlädt und ungelesen die Nutzungsbedingungen akzeptiert. Ausprobieren kann man es ja mal. Während ihren Freunden noch Jahrzehnte Lebenszeit bleiben, zeigt Quinns Display etwas anderes an: Nur noch drei Tage zu leben und der Countdown läuft! Schon bald überschlagen sich die Ereignisse: Quinn erfährt von ersten Todesfällen unter den Nutzern und eine unheimliche Gestalt scheint, sie auf Schritt und Tritt zu verfolgen. Immer verzweifelter versucht sie, hinter das Geheimnis der mysteriösen App zu kommen. Als sie Matt (Jordan Calloway) kennenlernt, dessen Zeit ebenfalls abläuft, wollen beide gemeinsam ihren Todes-Countdown stoppen – zwei Tage, ein Tag, eine Stunde. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Countdown
Filmlänge: 91 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2019
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.06.2020
EAN-Code: 4061229117814

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Die meisten Menschen verfügen in der heutigen Zeit über ein Handy. Und wohl jeder Handybesitzer hat sich schon einmal eine App heruntergeladen. Vielleicht ein Spiel, um sich die Zeit zu vertreiben oder ein Programm, um etwas besser zu erfassen oder einfach nur eine App um Spaß zu haben. Die App „Countdown“ gehört in die dritte Kategorie, welche auf einer Party gerade die Runde macht. Eine App, welche anzeigt wie lange man noch zu leben hat – so was kann man doch nicht ernst nehmen. Nachdem etliche Leute die App installiert und festgestellt haben das sie noch viele Jahre leben werden, installiert auch die Krankenschwester Quinn das Programm. Allerdings werden ihr nicht etliche Jahre, sondern gerade noch drei Tage Lebenszeit angezeigt. Daran kann man doch sehen, dass diese App ein Fake ist, oder? Allerdings muss Quinn immer wieder an ihr angeblich baldiges Ableben denken und bekommt dazu auch noch mysteriöse Visionen.

Mal ehrlich, wenn man erfahren könnte wie lange man noch zu leben hat – will man so was wissen? Oder mag man sich doch lieber „überraschen“ lassen? Was spricht für das Wissen über den Todeszeitpunkt und was spricht dagegen? Im Übrigen – wer Interesse an der App hat, kann diese im entsprechenden HandyStore für iOs und Android herunterladen. Gesagt sei, dass es sich bei der App um ein Unterhaltungsprodukt handelt, welches nicht ernst zu nehmen ist. Das wollten wir am Rande erwähnen, da die App im Januar erschien und in den USA kurzzeitig gesperrt wurde, da die Eltern empört über diese waren. Aber nun wieder zum Film. Dieser entstand im Jahre 2019 unter der Regie von Justin Dec, der nach „Rolling“ aus dem Jahre 2008, mit „Countdown“ nun seinen zweiten abendfüllenden Film präsentiert. Die Rollen wurden unter anderem mit Elizabeth Lail, Peter Facinelli, Jordan Calloway und Talitha Bateman besetzt, welche ihre Charaktere durchaus glaubwürdig darstellen. Die Geschichte wird unterhaltsam, wenn auch mit kleinen Längen erzählt, und auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, kann man sich mit dem kleinen Horrorfilm einen schönen Abend machen.

Technisch ist alles im grünen Bereich. Neben frischen und bunten, aber auch immer natürlichen Farben, bekommen die Zuschauer auch einen soliden Schwarzwert geboten, der selbst in den dunkleren Szenen noch Details zeigt. Bei der Schärfe haben uns besonders die Nahaufnahmen gefallen. Diese zeigen viele Einzelheiten, während das Bild in der Totalen und auch mal bei schnellen Bewegungen/Kameraschwenks manchmal marginal weich scheint. Nicht nur das Bild, auch der Ton weiß zu gefallen. Der Zuschauer bekommt hier einen angenehmen Ton geboten, der mit klaren Dialogen und guten Effekten überzeugen kann. Zwar werden die Rears nicht durchgehend ins Geschehen eingebunden, dafür aber durchaus passend eingesetzt. Wir sind hier auf jedem Fall zufrieden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen „Trailershow“ und dem „Originaltrailer“ zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 94 %
94 %
Ton:
Wertung: 92 %
92 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
LEONINE
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...