yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mein Freund, das Ekel  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Entfallene Szenen
  • Verpatzte Szenen
  • Blick hinter die Kulissen
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 66 %
66 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMein Freund, das Ekel

Inhalt

Olaf Hintz, Lehrer im Ruhestand, ist ein rollstuhlfahrendes Ekel und tyrannisiert jeden. Insbesondere seine Schwester Elfie, mit der er seit dem Tod seiner Frau in einer 120-Quadratmeter-Wohnung zusammenlebt. Elfie kümmert sich rührend um den alten Miesepeter, bis ihr der Kragen platzt und sie auf eine lange Kreuzfahrt flieht. Da Hintz versorgt werden muss, hat Elfie mittels einer Online-Plattform für Ersatz gesorgt. So zieht Hintz fleischgewordener Albtraum ein: die alleinerziehende, mittellose Trixie samt ihrer drei Sprösslinge Murat, Afia und Sean. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Mein Freund, das Ekel
Filmlänge: 80 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2019
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.11.2019
EAN-Code: 4260294859333

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 Master Audio deutsch dts-HD 2.0 Master Audio

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch

Kritiken

Fazit:
Olaf Hinz ist Rentner und grantig, nach einem Schlaganfall sitzt er zudem noch im Rollstuhl. Das hindert ihn aber nicht daran immer wieder an seiner Schwester Elfie herumzunörgeln, mit der er zusammen in einer Wohnung lebt. Er nörgelt an den Autofahrern die ihre Wagen im Weg stehen lassen, an den Hundehaltern, welche die Haufen ihrer Hunde nicht aufheben und an den Freund seiner Schwester, den er gerade kennenlernt. Obwohl Elfie versucht ihrem Bruder das Leben zu erleichtern, bekommt sie keinen Dank. Als sie zusammen mit ihrem Freund auf eine kleine Kreuzfahrt gehen will, will Olaf ihr das ausreden. Dabei hat Elfie schon für Ersatz gesorgt: Trixie! Diese soll während ihrer Abwesenheit in der Wohnung bei Olaf leben und sich um ihn kümmern, was Olaf gar nicht überzeugt. Das sie dann mit drei Kindern vor der Tür steht, sieht Olaf sein Chance sich überall einzumischen … auch in Trixies Kindererziehung!

Die Zuschauer bekommen mit Mein Freund, das Ekel eine deutsche Komödie aus dem Jahre 2019 geboten, bei der Dieter Hallervorden in der Hauptrolle zu sehen ist. Der Mann, der schon 84 Jahre alt ist, zeigt den Jungvolk was eine Harke ist – er spielt einfach toll! Die Regie übernahm hier Marco Petry, weitere Rollen besetzte er unter anderem mit Alwara Höfels als Trixie Kuntze, Julius Gabriel Göze als Murat, Latisha Kohrs als Afia, Lior Kudrjawizki als Sean und Ursela Monn als Elfie. Die Zuschauer bekommen hier eine gelungene Komödie geboten, welche nicht nur mit tollen Darstellern, sondern auch mit einer schönen Geschichte Punkten kann. So hat der Streifen eigentlich alles: Tolle Darsteller, eine gute Geschichte die ohne Längen erzählt wird und wunderschöne Bilder, die der Zuschauer so schnell nicht vergessen wird. Die Geschichte wird rührend erzählt, feiner Humor ist ebenso vorhanden wie nachdenkliche Momente. Ein schöner Film, der zum Nachdenken anregt. Ansehen!

Bild und Ton sind sehr gut gelungen. Der Zuschauer bekommt bei Mein Freund, das Ekel ein schönes und natürliches Bild geboten. Die Farben wirken warm und frisch, der Kontrast zeigt auch in den dunklen Szenen etliche Details. Bei der Schärfe muss man marginale Abstriche machen, bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks wirkt das Bild leicht unruhig. Dafür überzeugt diese in den Nahaufnahmen, wo beispielsweise kleinste Einzelheiten in den Gesichtern er Darsteller gut zu erkennen sind. Auch der Ton gefällt. Dieser liegt in DTS HD MA 2.0 vor und verfügt über eine tolle Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die Effekte verteilen sich immer mal wieder auf alle Lautsprecher, so dass manchmal ein schöner Raumklang vorhanden ist. Dazu kommen Untertitel für Hörgeschädigte und eine 2.0 Spur für Sehgeschädigte. Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfernten Szenen, ein paar verpatzten Szenen und einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Dazu kann man sich noch einige Trailer ansehen, unter anderem über die Dieter Hallervorden Collection.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...