yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

HERRliche Zeiten  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • B-Roll
  • Mini-Making of
  • Zwei Interviews
  • Trailershow
  • Teaser
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 31 %
31 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewHERRliche Zeiten

Inhalt

Gut situiert und etwas gelangweilt leben die Gartenarchitektin Evi Müller-Todt (Katja Riemann) und ihr Mann Claus (Oliver Masucci), ein Schönheitschirurg, in ihrer gepflegten Villa. Auf der Suche nach einer neuen Haushaltshilfe, schaltet Claus in bester Rotweinlaune eine Anzeige: "Sklave/in gesucht". Nicht wenig erstaunt über die Ansammlung kuriosester Gestalten in Lack und Leder vor ihrer Haustür, muss Claus feststellen, dass seine Anzeige allzu wörtlich genommen worden ist. Auf Wunsch der schockierten Evi schickt er alle wieder nach Hause. Doch dann stehen plötzlich Bartos (Samuel Finzi) und seine Frau Lana (Lize Feryn) vor der Tür. Gepflegt, gebildet und dienstfertig, sind die beiden bereit sich freiwillig in ein Herr-Knecht-Verhältnis zu begeben. Die beiden Paare vereinbaren eine Probephase. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden die Müller-Todts zunehmend Gefallen am Verwöhnprogramm ihres neuen Hauspersonals und wähnen sich im Paradies. Doch das Blatt wendet sich! Als sich im Garten immer mehr billige Arbeitskräfte für den von Bartos angeregten Poolbau tummeln, gerät die Situation zunehmend außer Kontrolle. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: HERRliche Zeiten
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 18.10.2018
EAN-Code: 4010324203540

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Das Leben des Schönheitschirurgen Claus Müller-Todt und seiner Frau Evi, einer großen Innenarchitektin, läuft in ruhigen Bahnen ab. Sie haben eine große Villa, viele Freund und genug Geld um sich eine Putzfrau leisten zu können. Doch eines Tages hat die Perle die Schnauze voll und Claus kommt nach etlichen Gläsern Champagner auf die Idee, eine Anzeige aufzugeben. Diese formuliert er im betrunkenen Kopf mit klaren Worten, er suche einen „Sklaven/Skalvin“ für Arbeiten im Haus. Am kommenden Tag hat er die Anzeige fast vergessen und ist auf der Arbeit, als sich etliche Bewerber bei seiner Frau melden.

Da diese allesamt in Lack und Leder auftauchen und sogar menschliche Hunde an der Leine mit sich führen, ist Evi schnell überfordert, der zur Hilfe gerufene Claus muss das Chaos lichten. Als er am Abend eine Laternereparieren soll, ist Claus überfordert. Zum Glück kommt Bartos auf ihn zu, der die Anzeige ebenfalls gelesen und augenscheinlich richtig verstanden hat. Nachdem er die Gartenlaterne wieder zum Leuchten brachte, bietet Bartos an Claus und Evi am Wochenende zusammen mit seiner Frau Lana zu bedienen. Claus ist begeistert, Evi weniger – und doch lernt auch sie schnell die Vorzüge von einer gewissen Unterwürfigkeit kennen.

Auf dem Roman „SUBS“ von Thor Kunkel basierend, schuf Regisseur Oskar Roehler im Jahre 2015 den deutschen Spielfilm HERRLiche Zeiten, der gerade von Concorde Video auf DVD und Bur-ay in den Handel gebracht wurde. Es gibt in der Tat Menschen die devot sind und sich gerne unterordnen. Uns es gibt die dominanten Menschen, die gerne das Sagen haben und die Fäden in der Hand halten wollen. Im Film ist Claus derjenige, der von Beginn an die Macht liebt und ausnutzt, während Evi sich erst an die neue Situation gewöhnen muss. Das Ganze wird nicht wirklich realistisch, sondern überzogen dargestellt, so dass man meist herrlich über die Situationen lachen kann.

Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von überzeugt durch natürliche Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe zeigt besonders in den Nahaufnahmen viele Details, alleine in der Totalen sind manchmal kleine Schwächen an den Kanten zu erkennen. Ebenso wie das Bild, weiß auch der Ton zu überzeugen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Immer mal wieder kommen auch die hinteren Boxen zum Einsatz, so dass man teilweise einen schönen Raumklang geboten bekommt. Das Bonusmaterial besteht aus einem B-Roll, einem Mini-Making of und zwei interessanten Interviews. Dazu kann man sich eine kleine Trailershow, sowie den Teaser und den Trailer zum Film ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 31 %
31 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...