yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Summer of 84 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Orignal Kinotrailer
  • Trailershow
  • Outtakes
  • Grußwort
  • Audiokommentar
  • Fake-Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 96 %
96 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 61 %
61 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 83 %
83 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSummer of 84

Inhalt

Sommer 1984: Vier Freunde schlagen die Zeit zwischen Baumhaus, Bowlingbahn und BMX-Fahrten tot - bis ein Serienkiller seinen dunklen Schatten auf die sonst so ideale Vorstadtidylle wirft.

Hobby-Verschwörungstheoretiker Davey (Graham Verchere) verdächtigt schon bald seinen Nachbarn, den alleinstehenden Polizisten Wayne Mackey (Rich Sommer). Um dem Schlächter von Cape May auf die Schliche zu kommen, verwandeln die Jungen ihr Geheimversteck in eine Einsatzzentrale. Und was zunächst als harmloses Detektivabenteuer beginnt, wird nach und nach zu einem gefährlichen Spiel auf Leben und Tod. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Summer of 84
Filmlänge: 105 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.10.2018
EAN-Code: 4260428051992

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Es ist der Sommer im Jahre 1984, als in ruhige Ipswich das Leben der Bewohner kräftig durcheinander kommt. Konnte man vorher in der kleinen Vorstadt seine Kinder problemlos alleine draußen spielen lassen, verschwinden in der letzten Zeit immer wieder Jugendliche ohne eine Spur zu hinterlassen. Die Polizei ist schon nach kurzer Zeit der Meinung, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben, die Zeitungen bringen immer mehr Berichte über den „Cape May Slayer“. Die Freunde Davey, Curtis, Woody und Eats hängen in den Ferien zusammen ab. Für sie heißt es BMX, Baumhaus oder Bowling, also alles Sachen die sie kennen und langweilen. Da ist so ein Serienkiller doch mal eine Abwechslung, zumal Davey der Meinung ist, dass sein Nachbar Wayne Mackey etwas mit den Morden zu tun hat. Dieser gräbt zurzeit seinen Garten um und in seinem Keller gibt es eine Tür, die mir einem dicken Vorhängeschloss gesichert ist. Zwar ist Wayne Mackey auch Polizist in der kleinen Stadt, aber Davey ist sich sicher, dass er mit den Verschwinden der Kinder etwas zu tun hat. Die Freunde beschließen den Mörder zu finden und den Nachbarn zu überwachen …

Mit Summer of 84 haben die Regisseure François Simard, Anouk Whissell und Yoann-Karl Whissell eine Mischung aus Drama, Thriller, Mystery und Horror geboten, welche im Jahre 2017 entstanden ist. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Die Mischung funktioniert, die Drei haben hier einen tollen Film abgeliefert, der uns stark an die 1980er Jahre erinnerte und uns sehr gut unterhalten hat. Denn der Film spielt nicht nur in der damaligen Zeit, sondern schafft es auch diese im Film umzusetzen. Der Spannungsbogen passt, auch wenn sich der Film Zeit lässt in Schwung zu kommen, sind keine Längen vorhanden. Man überlegt mit, ob man nun auf den richtigen Weg ist oder nicht, dazu ist ein gekonnte gesetzter Humor vorhanden und auch die Musik der 80er passt zum Film. Hier kann man nur raten, sich Summer of 84 nicht entgehen zu lassen.

Die Zuschauer bekommen bei Summer of 84 ein durchgehend sauberes und ruhige laufendes Bild geboten, welches mit frischen und kräftigen, aber auch immer natürlichen Farben Punkten kann. Dazu kommt ein solider Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch Details zeigt. Bei der Schärfe muss man selten Abstriche machen, so kann man im Ganzen gesehen mit der Bildqualität sehr zufrieden sein, zumal diese sehr gut an die 1980er Jahre erinnert. Auch der Ton ist gut gelungen, dieser liegt in DTS HD MA 5.1 in Deutsch und in Englisch vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, auch springen immer mal wieder die hinteren Lautsprecher an und bieten einen schönen Raumklang. Und gefällt der Ton, auch hier kann man sehr zufrieden sein. Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer und dem original Kinotrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und Outtakes. Dazu kann man sich noch das Grußwort anhören, einen Audiokommentar hinzuschalten und sich den Fake-Trailer „Demonitron: The 6th Dimension“ ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 96 %
96 %
Ton:
Wertung: 92 %
92 %
Extras:
Wertung: 61 %
61 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Pandastorm Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,20 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...